• 29.07.2025, 17:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Wie und womit lackieren?

Freitag, 19. Dezember 2003, 00:39

Mahlzeit!

Yo, ich wollte mal wieder ein Modell lackieren und da stellt sich mal wieder die Frage: Womit und wie? Es geht um dieses Modell: Luftkissenboot von Lesro Models.
Na jedenfalls ist das Material eine glatte Plastik. Schleift man die vorher am Besten mit feinem Schleifpapier an? Und jetzt der Lack. Es sollte wieder ein Metallic-Grün wie dieses sein: Klick! Was nehme ich da am Besten? Wieder Lack aus der Dose? Ich habe damit aber recht zwiespältige Erfahrungen gemacht. Wie bekomme ich eine gleichmäßige Verteilung hin? Fragen über Fragen... ;D

CU

PS: Ach ja, Silber-Metallic bräuchte ich dann auch noch...
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Awok

Full Member

Re: Wie und womit lackieren?

Freitag, 19. Dezember 2003, 00:43

kann zwar nix zum thema schreiben aber das gleiche modell hat nen kumpel von mir, richtig geil das ding :)

Awok
kann mir keine signatur leisten

Nemesis

God

Re: Wie und womit lackieren?

Freitag, 19. Dezember 2003, 00:56

also seh ich das richtig da is noch was drauf?
dann solltest du den vorhandenen lack erst einmal entfernen erst grob dann mit feinem schleifpapier
gute erfahrungen habe ich mit farben von dupli color gemacht
vorher kurz in lauwarmes wasser stellen damit der nebel gleichmäßiger wird
niemals hinlegen und lackieren da der feine farbennebel runterfällt und die oberfläche matt macht
dann in 2-3 schichten grundieren
in mehreren schichten lackieren immer kurz warten über kreuz arbeiten
dann klarlack zum versiegeln drüber
an eine professionelle lackierung kommts natürlich nicht ram aber es ist fast perfekt
ach ja such dir nen staubfreihen raum ;)

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Wie und womit lackieren?

Freitag, 19. Dezember 2003, 01:01

Zitat von »Nemesis«

niemals hinlegen und lackieren da der feine farbennebel runterfällt und die oberfläche matt macht

Öhm, das verstehe ich jetzt nicht ganz. Du meinst also, das zu lackierende Stück sollte senkrecht stehen?

Und nein, es wird das zweite Modell (der eBay-Link) lackiert werden. Das auf meinen Bildern wird als Ersatzteillager dienen... ;)

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Nemesis

God

Re: Wie und womit lackieren?

Freitag, 19. Dezember 2003, 01:08

genau hinstellen
nicht waagerecht sondern senkrecht
dann fällt der nebel net so drauf :)

buekka

Senior Member

Re: Wie und womit lackieren?

Freitag, 19. Dezember 2003, 10:50

nemesis:
die dupli color farben gibts im baumarkt oder? muss meinen tower mal neu lackieren...der hat so einige macken....

Schacky

Full Member

Re: Wie und womit lackieren?

Freitag, 19. Dezember 2003, 11:41

Wenn alte Farbe drauf ist muss man diese nicht unbeding komplett entfernen!
Wichtig ist das Du einen Tragfähigen, sauberen und fettfreien Untergrund hast.

Also als erstes solltest Du die zu lackierenden Flächen etwas "anrauen" (mit feinem Schleifpapier). Danach die Flächen säubern und entfetten (z.B. mit Silikonentferner).
Dann Grundieren... nicht zu dick sprühen... es muss nicht gleich bei der ersten Schicht decken ;)... also 2- 3 Schichten Grundierung bzw. Haftvermittler oder Füller auftragen.
Das ganze gut trocknen lassen. Danach am besten mit Wasserschleifpapier schleifen.
Jetzt die Flächen lackieren (auch 2-3 mal im "Kreuzgang")... nicht zu dünn aber auch nicht zu dick (können "Läufer", "Rotznasen", "Gardienen" entstehen ;) )
Wenn Du zu dünn lackierst verläuft die Farbe nicht richtig und dann wird die Oberfläche nicht richtig glatt. Also evt. vorher etwas üben :)
Zu guter letzt kannst Du das ganze noch mit Klarlack versiegeln. Hier solltest Du genauso vorgehen wie beim farbigen Lack. Solltest Du beim Klarlack mal einen "Läufer" produziert haben ist dies nicht ganz so schlimm... diesen kann man später zur not "wegpolieren" ::)

Das ganze sollte in einem Staubfreiem Raum passieren.
(Es kann schon reichen wenn jemand vorbeigeht das Staubpartikel aufgewirbelt werden die sich dann auf dem Lack absetzen...) Wenn Du z.B. eine Garage hast... kippe vorher einen Eimer Wasser über den Boden oder wische feucht durch o.ä. :D

Also viel SPass beim Lackieren :)

(schonmal über airbrush nachgedacht? <--- sehr beliebt unter Modellbauern  ::) )

[edit]
Wenn Du mir noch sagen kannst aus welchem Material die zu beschichtenden Teile genau sind kann ich Dir noch konkretere Tips geben ;)

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Wie und womit lackieren?

Freitag, 19. Dezember 2003, 17:33

Also wenn ich das so lese, schaffe ich das Teil gleich zum Lackierer... ;D

@Nemesis
Wo gibt es denn diesen Lack?

@Schacky
Das Material ist wie gesagt glatte Plastik. Ich schaue aber erstmal beim Lackierer vorbei und lasse mich beraten. Ich verfüge nämlich über keinen staubfreien Raum und auch sonst kann ich eher schlecht lackieren. Mal guggen... ;)

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Nemesis

God

Re: Wie und womit lackieren?

Freitag, 19. Dezember 2003, 18:01

dupli color dosen solltest du entweder im baumarkt oder im farben fachgeschäft bekommen ;)

Schacky

Full Member

Re: Wie und womit lackieren?

Freitag, 19. Dezember 2003, 18:40

Naja... Plastik ist ein weiter Begriff ::)

Also es könnte sich z.B. um Polyamit (PA), Polypcarbonat (PC), Acrylbutadienstyrol (ABS)...usw. handeln.

Weisst Du nicht genau aus welchem Material deine Teile bestehen wird es schwierig den richtigen Beschichtungsstoff zu finden ;)

Da es sich um ein Luftkissenbot handelt gehe ich mal davon aus das dies auch kräftig benutzt wird (Tranzport, pralle Sonne, Wasser usw.) also kann man davon ausgehen das die Oberflächen stark beansprucht werden.
Man sollte also den optimalen Beschichtungsstoff wählen um eine maximale Haltbarkeit zu erziehlen :)

Deshalb würde ich Dir auch dazu raten zu einem Fahrzeuglackierer zu gehen.
Der Lackierer sollte dann in folgender Weise vorgehen:
  • Reinigen mit milden Lösemitteln bzw. Silikonentferner
  • Haftprimer spritzen
  • evt. Kratzer und Poren mit spezieller Spachtelmasse schliessen
  • elastifizierten Füller spritzen
  • Lackieren mit 2-K-Acrylharzlack

Ich werde dann auch mal die von mir genannten Arbeitsschritte begründen (sonst glaubt noch einer ich erzähle hier Märchen ;) )
  • Auf der Oberfläche der Kunststoffe können Trennmittel sein, viele Kunststoffe sind lösemittelempfindlich, deswegen müssen die Oberflächen gründlich mit milden Lösemitteln gereinigt werden
  • Kunststoffe sind elastischer als die meisten Lacke, so sind Risse möglich, daher eignen sich zur Beschichtung meist nur 2-Komponenten-Acrylharzlacke, die meist elastifiziert werden müssen
  • Auf manchen Kunststoffen haftet die Beschichtung sehr schlecht, Haftvermittler meist erforderlich


asso... Schleifarbeiten kommen auch noch dazu ;)

Also viel Spass ::)