• 19.08.2025, 19:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Jack-the-Duke

Newbie

Öl statt Wasser

Donnerstag, 25. Dezember 2003, 21:55

Hallo :)

Ich habe letzte Woche meine erste Wasserkühlung in meinem Rechner installiert. mit P&C Anschlüssen. Hat auch alles ganz gut funktioniert. An meinem Prozessorkühler habe ich aber zum Glück einen Wassertropfen noch kurz vor der Grafikkarte abfangen können. Sehr komisches Gefühl !!! Na ja jetzt scheint alles dicht zu sein.

Jetzt aber meine Frage. Hat schon einmal jemand versucht eine der Wasserkühlungen mit Öl zu betreiben? Dann wäre es auch nicht so schlimm wenn mal ein Tropfen daneben geht ( ÖL = nicht elektrisch leitend) .

Frohes Fest wünscht Meik

MKfies

Senior Member

Re: Öl statt Wasser

Donnerstag, 25. Dezember 2003, 21:59

Dann schneide die Schlauchenden vernünftig ab und stecke diese vernünftig tief in die Anschlüsse. Dann brauchst Du auch keine Angst haben, das es irgendwo tropft. Denn Öl ist der absolute Schwachsinn. Das kann die Pumpe gar nicht verabeiten.

saian

Full Member

Re: Öl statt Wasser

Donnerstag, 25. Dezember 2003, 22:00

Und stell dir ma vor, das läuft dann aus, da würd ich die Karte freiwillig wegwerfen !
Killed Abits: 2 Killed EpoXs: 1

curly

Senior Member

Re: Öl statt Wasser

Donnerstag, 25. Dezember 2003, 22:06

Gruß curly Mund zu, Augen auf!

Bluefake

God

Re: Öl statt Wasser

Donnerstag, 25. Dezember 2003, 22:07

Zitat von »Ich-Hasse-Weihnachten-MKfies«

Denn Öl ist der absolute Schwachsinn. Das kann die Pumpe gar nicht verabeiten.

Woran hast Du es gemerkt, daß die Pumpe es nicht kann?
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Jack-the-Duke

Newbie

Re: Öl statt Wasser

Donnerstag, 25. Dezember 2003, 22:07

Danke für die hilfreichen Antworten.

Zu dem Einwand das die Pumpe es nicht verarbeiten kann ist nur zu sagen, dass es tausende Sorten Öl gibt von denen viele schon bei Zimmertemparatur die gleiche viskosität wie Wasser haben.

Und zu der anderen Antwort: Ich habe lieber zehn Tropfen Öl als auch nur einen Tropfen Wasser auf meiner Krafikkarte.

Ich wollte nur wissen wie die Chemische belastbarkeit der Schläuche usw. bestellt ist.

Shoggy

Sven - Admin

Re: Öl statt Wasser

Donnerstag, 25. Dezember 2003, 23:01

Man sollte an dieser Stelle noch erwähnen, dass dest. Wasser (wie du es verwenden wirst) normalerweise nicht elektrisch Leitfähig ist. Da das Wasser allerdings leichte Verunreinigungen aufweisen kann ist es auch möglich, dass die Leitfähigkeit steigt.

Damit will ich eigentlich nur sagen, dass ein Tropfen Wasser aus deiner WaKü nicht unbedingt zur Beschädigung der Hardware führen muss. Es gab hier und in anderen Foren schon einige Berichte über regelrechte Wasserpfützen auf der Hardware und trotzdem ist nichts passiert - möglich bleibt es aber natürlich auch weiterhin!

PSIQ

Senior Member

Re: Öl statt Wasser

Freitag, 26. Dezember 2003, 00:43

nicht schon wieder,,,,,, gibt genug threads zum thema
SUCHFUNKTION



ich weiß die is schlecht.............
moment , sagen wer umständlich
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Bluefake

God

Re: Öl statt Wasser

Freitag, 26. Dezember 2003, 11:19

Zitat von »Weihnachts-Shoggy«

Damit will ich eigentlich nur sagen, dass ein Tropfen Wasser aus deiner WaKü nicht unbedingt zur Beschädigung der Hardware führen muss. Es gab hier und in anderen Foren schon einige Berichte über regelrechte Wasserpfützen auf der Hardware und trotzdem ist nichts passiert - möglich bleibt es aber natürlich auch weiterhin!


Ich hatte aufgrund eines zu kurzen Schlauches einen undichten Cuplex, der mir von der Graka angefangen alle Karten der unteren PCI-Plätze zusätzlich komplett geflutet hatte. Da war nichts mehr trocken. Ich habe zusätzlich noch mehrmals versucht, den Computer anzustellen, bevor ich das Wasser bemerkte. Anschließend alles trocken gemacht und Heizlüfter vorgestellt. Nach einer Stunde alles wieder zusammengebaut und LÄUFT SO WIE FRÜHER.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Novagor

Senior Member

Re: Öl statt Wasser

Freitag, 26. Dezember 2003, 13:00

du könntest natürlich, wenn es dich interessiert, wie öl sich so macht das ganze mal testen!

will nicht wissen, wie oft ich nun schon gehört habe, dass es ja sooo viele öl sorten gibt... aber warum besorgt sich denn dann keiner mal ein paar davon, die wasser recht ähnlich sind und probiert den ganzen spaß aus!?!? dann wüssten wir endlich mal was genaues und wären alle um einiges schlauer! :D

und wenn das öl wasser nahkommt, dann hat die pumpe keine probleme mehr.... das einzigst doofe wäre vielleicht die reinigung... und ob die schläuche das mitmachn, kann man ja einfach testen, wenn jemand mal ein stück schlauch in öl legt!
P4 1,6GHz @ 2,4GHz Abit IC7-G Sapphire 9800 Pro S-ATA WD 160GB Iiyama 435S-B
Im Moment gibts Wichtigeres, aber es wird definitiv weitergehen < hier klick0rn >

Ced-Ric

Full Member

Re: Öl statt Wasser

Freitag, 26. Dezember 2003, 14:21

mich würde das auch sehr interessieren, weil wasser ja schön und gut ist, aber es gibt sicher noch andere möglichkeiten, das einzig negative ist dann wahrscheinlich der preis, aber seid mal ehrlich würdet ihr für einen stoff ( sagen wir ein Öl)
20-30 € ausgeben, man braucht ja dann nicht so viel davon, um eure cpu dann bis unter die zimmerteperatur zu kühlen :D
ich würde das dann wahrscheinlich machen ;-)

mfg, Ced-Ric

edit: es sollte sich mal ein chemiker melden, wird ja wohl nicht so schwer sein einen zu finden ;-) die wissen sicher viel mehr als wir ::)

Steppenwolf

Senior Member

Re: Öl statt Wasser

Freitag, 26. Dezember 2003, 17:50

du wirst mit ner Wakü bzw. Ökü nie! unter Raumtemp kommen, wie soll das denn gehen??
Das Kühlmedium wird schließlich mit der Raumluft abgekühlt. ::) ::)

MfG sTeppe
XP1700+@210*10,5->Cuplex|| 512 MB GeIL PC - 3200 + 512 MB Corsair PC - 2700|| Rad.9800Pro@434/376->WK-CU C2 || Asus A7N8X Deluxe ->NB@Twinplex|| 160GB Samsung + 80GB IBM extern|| 550W NT R.I.P.|wakü|| Evo120 +Papst@5-7V +Evo360 extern||

crizzler

Full Member

Re: Öl statt Wasser

Freitag, 26. Dezember 2003, 22:44

Zitat von »curly«



hätte sich mal einer die mühe gemacht, die faq durchzulesen so wäre die ganze diskussion unnötig:

(aus den faqs)
Antwort: Bei einer Wasserkühlung erfolgt der Transport der Wärmeenergie über die Bewegung des Mediums durch die Pumpe. Deshalb spielt die Fähigkeit des Kühlmediums Wärmeenergie innerhalb des Mediums selbst weiterzuleiten nur eine untergeordnete Rolle. Wichtiger ist eine hohe Wärmekapazität des Mediums, also die Fähigkeit möglichst viel Wärmeenergie aufzunehmen und sich dabei möglichst wenig zu erwärmen. Hier ist Wasser mit ca. 4,2 kJ/kgK ungeschlagen (Alkohole und Öle liegen im Bereich von ca. 1,5 bis 2,7 kJ/kgK).

Hinzu kommt bei Ölen der Nachteil der höheren Viskosität, sie sind also "dickflüssiger" und fließen dadurch an den Grenzflächen schlechter (und diese sind sehr wichtig, denn nur an der Grenzfläche, also dem Übergang zwischen dem Kupfer des Kühlkörpers und dem Kühlmedium wird Wärme übertragen). Alkohole dürfen alleine schon deshalb nicht in Wasserkühlungen von Aqua-Computer verwendet werden da Plexiglas sehr empfindlich gegen manche Alkohol-Sorten ist und bei Kontakt sehr schnell rissig und brüchig wird.
(von badping)
(ergänzt von Andreas L)

saian

Full Member

Re: Öl statt Wasser

Freitag, 26. Dezember 2003, 23:42

Zitat von »Ced-Ric«

mich würde das auch sehr interessieren, weil wasser ja schön und gut ist, aber es gibt sicher noch andere möglichkeiten, das einzig negative ist dann wahrscheinlich der preis, aber seid mal ehrlich würdet ihr für einen stoff ( sagen wir ein Öl)
20-30 &#8364; ausgeben, man braucht ja dann nicht so viel davon, um eure cpu dann bis unter die zimmerteperatur zu kühlen :D
ich würde das dann wahrscheinlich machen ;-)

mfg, Ced-Ric

edit: es sollte sich mal ein chemiker melden, wird ja wohl nicht so schwer sein einen zu finden ;-) die wissen sicher viel mehr als wir  ::)



;D ;D ;D

Das ist gut, da Öl ja auch immer unter Raumtemperatur ist ! 8)
Killed Abits: 2 Killed EpoXs: 1

Ced-Ric

Full Member

Re: Öl statt Wasser

Samstag, 27. Dezember 2003, 01:09

Zitat von »saian«



;D ;D ;D

Das ist gut, da Öl ja auch immer unter Raumtemperatur ist !  8)



also ich rede hier nicht von olivenöl, aber wenn ihr mich fragt gibt es sicher eine flüssigkeit die genau so ist wie ich das beschrieben hab, aber die wird sicher nicht billig sein, aber das heisst nicht dass es sie nicht gibt !!!!

dami1233

Senior Member

Re: Öl statt Wasser

Samstag, 27. Dezember 2003, 04:36

Zitat von »Steppenwolf«

du wirst mit ner Wakü bzw. Ökü nie! unter Raumtemp kommen, wie soll das denn gehen??
Das Kühlmedium wird schließlich mit der Raumluft abgekühlt.  ::) ::)

MfG sTeppe


Gut, das hat nun weniger mit damit zu tun ob Öl oder Wasser, aber schon mal dran gedacht das Kühlmedium (sei es nun Öl oder Wasser) unter Raumtemperatur zu kühlen zB. mit nem Kühlturm---> Verdunstungskühlung????!!!

dami

zeppe

God

Re: Öl statt Wasser

Samstag, 27. Dezember 2003, 12:48

Mein Auto sowie mein Motorrad haben beide nen Ölkühler.
Warum sollte ein PC nicht auch einen haben?   ::) ::)

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Zettih

God

Re: Öl statt Wasser

Sonntag, 28. Dezember 2003, 01:01

Weil der Ölkühler vom KFZ das Öl kühlt, nicht den Motor. Den kühlt immer noch ein Wasserkühler...

@Ced-ric:
Es gibt garantiert keine Flüssigkeit in diesem Universum, die längere Zeit ohne externen Energieaufwand unter der Raumtemperatur bleibt. Das verbieten der Energieerhaltungssatz und die Entropiezunahme in geschlossenen Systemen. Nachzulesen unter den Stichworten 1. und 2. Hauptsatz der Thermodynamik.

Danach ist übrigens die spontane Abkühlung eines Körpers tatsächlich nicht völlig unmöglich - nur extrem unwahrscheinlich, und damit nicht für längere Zeit aufrechtzuerhalten.

freak34

Senior Member

Re: Öl statt Wasser

Sonntag, 28. Dezember 2003, 02:31

Zitat von »Athlonheizer«

Mein Auto sowie mein Motorrad haben beide nen Ölkühler.
Warum sollte ein PC nicht auch einen haben?   ::)  ::)

Athlon



dann versuch mal den Luftdurchfluß eines Motorradkühlers bei 150km/h mit Lüftern zu simulieren ;)