• 20.08.2025, 07:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

00-Schneider

Newbie

Silentium @ 15000 U/min - ist das machbar ??

Sonntag, 28. Dezember 2003, 13:32

So gut´n Tach allerseits !

Lange habe ich hier im Forum nur als Gast mitgelesen - jetzt will ich doch mal meine Stimme erheben  ;D


Meine mit 15000 U/min drehende Systemplatte (ne Seagate Cheetah 15.3k) möchte ich nach Möglichkeit "unhörbar" machen. Besonders die "kratzenden" Zugriffsgeräusche nerven bei der Arbeit mächtig.

Die Power von diesen Platten ist irre, aber die Hitzeproblematik leider auch ... irgendwie muss man die Dinger halt immer aktiv kühlen.

Bislang steckt die Platte übergangsweise in einem vom letzten Modding übrig gebliebenen Aquadrive drin, aber die Schalldämmwirkung ist leider praktisch gleich Null.

Auch sonst scheint mir kein Produkt auf dem Markt zu sein, was wirklich Abhilfe schaffen würde - also ausreichende Kühlung UND vollständige Schalldämmung in einer Lösung zu vereinen.

Habe mir hier im Board die verschiedenen Selbstbaulösungen angesehen (Aquabox, Schall-Labyrinth..). Trotzdem bin ich irgendwie skeptisch. Klar schreiben alle Autoren, dass ihre jeweiligen Dämmung (nahezu) vollkommen funktionieren ... aber gilt das auch noch bei einer 15000er Platte ?

Kann mir jemand von euch sagen, welche der Selbstbaulösungen wirklich mein Problem zuverlässig löst ?

Vielen Dank für euer Hlfe
Lg
00-Schneider

Bastieeeh

Full Member

Re: Silentium @ 15000 U/min - ist das machbar ??

Sonntag, 28. Dezember 2003, 14:02

Hallo 00-Schneider,

schau mal hier:

http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=82587

So "Eine HDD-Wakü/Dämmung für Männer" sollte dir helfen. Ist zwar nicht ganz billig, aber funktioniert garantiert...


[MfG] Bastieeeh

00-Schneider

Newbie

Re: Silentium @ 15000 U/min - ist das machbar ??

Sonntag, 28. Dezember 2003, 14:13

Hi Bastieeeh,

[Tim-Taylor-Grunz-Mode-on]

Ar, Ar, Ar

[Tim-Taylor-Grunz-Mode-off] ;D ;D ;D ;D

Saugeil,da könnte ich ja auch noch ne zweite 15000er Pladde "nachlegen". (MEHR POWER !!! :) )

THX

maniac2k1

God

Re: Silentium @ 15000 U/min - ist das machbar ??

Sonntag, 28. Dezember 2003, 14:24

also ich habe eine ähnlich konstruktion bei low-noise gekauft.
1. es dämmt besser als das AD (cudaV absolut unhörbar, im AD hörte ich noch die zugriffsgeräusche
aber
2. meine maxtor platten (alte mit 7200u/min) hat die box nicht gepackt :( die surrten noch wie irre und die zugriffe kamen deutlichst durch :(


wenn du schon ein AD hast und noch genügend platz im case wprde ich die platte ins AD packen drum herum eine schicht schaumstoff (oder auch2 ;)) und zur enddämmung das ganze in einen kasten aus MDF platten packen. nicht vergessen die öffnung für die kabel möglichst dicht zu machen.
schalllabyrinth oder nochmal ordentlich schaumstoff dürften helfen.
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

MrCrowley

Senior Member

Re: Silentium @ 15000 U/min - ist das machbar ??

Sonntag, 28. Dezember 2003, 14:49

hi
ich hab mir eine hdd-box aus dem gehäuse meines alten netzteils gebaut!
erstmal die ganze elektronik raus und dann von innen mit schaumstoff ausgekleidet. dann hab ich den alten nt-lüfter auf 5V an seinen ursprungsort im nt zurück montiert so dass er bei geschlossener box für frischluft sorgt. dann die platte noch mit einmach-gummies in der box "aufgehängt", die ide- und stromkabel duch das loch durch das mal die stromkabel in gehäuse gelangt sind gelegt und hinterher noch schön schwarz lackiert und fertig. ;)
und man hört die platte die vorher relativ laut war (wd 80gb) überhaupt nicht mehr. :)

MfG
MrCrowley

Bastieeeh

Full Member

Re: Silentium @ 15000 U/min - ist das machbar ??

Sonntag, 28. Dezember 2003, 14:55

Hab noch einmal in einem anderen Forum gesucht, da dort im Thread etwas mehr Infos stehen (auch der Preis... ;-) ):

http://web2.cooling-store.de/forum/showt…dd&pagenumber=1


[MfG] Bastieeeh

xx_ElBarto

God

Re: Silentium @ 15000 U/min - ist das machbar ??

Sonntag, 28. Dezember 2003, 16:07

leg dir platte doch in nen anderes zimmer oder so, dann is ruhe ;)

00-Schneider

Newbie

Re: Silentium @ 15000 U/min - ist das machbar ??

Sonntag, 28. Dezember 2003, 16:37

Zitat von »ElBarto«

leg dir platte doch in nen anderes zimmer oder so, dann is ruhe ;)


;D
Ja das wäre nicht schlecht ..... aber ein 20m SCSI-U320 is auch nicht gerade beim ALDI für ein paar lausige Mark zu haben
;D

r1ppch3n

Moderator

Re: Silentium @ 15000 U/min - ist das machbar ??

Sonntag, 28. Dezember 2003, 16:39

geh doch einfach innen baumarkt kauf dir mdf platten und bau ne box draus in die die platte samt kühlung passt
durch 2cm mdf dürftest dann nichtma mehr son radaubruder wie deine platte noch hörn ;)

Bastieeeh

Full Member

Re: Silentium @ 15000 U/min - ist das machbar ??

Sonntag, 28. Dezember 2003, 17:18

MDF in allen Ehren, aber es ist und bleibt Holz, welches hervorragend schwingt. Man muss schon noch ein wenig Dämmung mit einbauen, sonst wird das nichts. Und dadurch eignet sich Metall eben besser, da die Wandstärken weit geringer sein können und es gleichzeitig die Wärme ableiten kann.


[MfG] Bastieeeh

Nemesis

God

Re: Silentium @ 15000 U/min - ist das machbar ??

Sonntag, 28. Dezember 2003, 17:34

natürlich is metall besser aber haste in den mengen schon mal cu bestellt oder haste die möglichkeit v2a zu schweißen?
das kostet und zwar net schlecht
ich ziehe da mdf in 22mm als schallabyrinth mit filz ausgekleidet und die festplatten mit gummipropgen festgeklemmt vor
das mdf für die schwingungen (nicht so schwer wie metall aber besser als das dünne blech eines alten cd-roms)
der filz für eine rauhe oberfläche damit sich die hochfrequenten schqllwellen net so ausbreiten
und die gummipropfen damit die schwingungen det so stark übertragen werden aber net an gummis aufhängen da kann die leistung der platte drunter leiden
gekühlt durch nen internen 80er papst der durch das schalllabyrinth auch net zu hören is
sicher das andere ist besser und stylischer aber mindestens 10 mal so teuer ;)

ghostadmin

Full Member

Re: Silentium @ 15000 U/min - ist das machbar ??

Sonntag, 28. Dezember 2003, 18:56

ich seh da leider keine Möglichkeit um sowas nahezu unhörbar zu machen, da musste schon nen riesen Gehäuse für die Platte machen um das zu erreichen und selbst dann wie soll da noch Luft an die Platte durch die Breather Holes kommen?

r1ppch3n

Moderator

Re: Silentium @ 15000 U/min - ist das machbar ??

Sonntag, 28. Dezember 2003, 19:02

wozu luft?
mensch das hier is n WAKÜ forum und dir fällt wirklich nix andres ein als mit luft zu kühlen? ::) ;D ;)

zeppe

God

Re: Silentium @ 15000 U/min - ist das machbar ??

Sonntag, 28. Dezember 2003, 19:06

Zitat von »sylvästa-r1pp3rl«

wozu luft?
mensch das hier is n WAKÜ forum und dir fällt wirklich nix andres ein als mit luft zu kühlen? ::) ;D ;)


Besser hätt ichs auch ned sagen können. :P

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

ghostadmin

Full Member

Re: Silentium @ 15000 U/min - ist das machbar ??

Sonntag, 28. Dezember 2003, 19:09

http://www.storagereview.com/guide2000/r…op/packAir.html

Die Platten haben Löcher zwecks Druckausgleich

Ich hab die bei meiner Seagate aber noch nicht gefunden

Nemesis

God

Re: Silentium @ 15000 U/min - ist das machbar ??

Sonntag, 28. Dezember 2003, 19:24

Zitat von »sylvästa-r1pp3rl«

wozu luft?
mensch das hier is n WAKÜ forum und dir fällt wirklich nix andres ein als mit luft zu kühlen? ::) ;D ;)


ja na gut äh  ::)
erwischt :-/

bastel dir ne wakü und lass den 80er lüfter weg ;D
(wobei der lüfter immer noch das billigste is :P ;D )

ich habn 12mm gehäuse und die platte is fast unhörbar (so wie 5v papst)
das ganze mit 22mm und schaumstoff und ich wette du merkst den unterschied net zur edelstahl/cu box ;)

maniac2k1

God

Re: Silentium @ 15000 U/min - ist das machbar ??

Sonntag, 28. Dezember 2003, 19:50

sag ich doch die ganze zeit >:( :P

per MDF dämmen und mit dem AD kühlen :-* :-*
was er hat, hat er und das sollte er dann auch einsetzen!
also morgen ab ind en baumarkt und ein (rest-)stück ausm baumarkt holen.
n bissl zurechtsägen und kleben zur verstärkung vll noch n paar metallwinkel und fertig ist es 8)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]