• 20.08.2025, 06:59
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Doktor_Bob

Junior Member

Twinplex und Intel Motherboard

Dienstag, 23. Dezember 2003, 15:57

Moin Moin,

was soll ich bloß machen, ich besitzte das Motherboard D875PBZ von Intel und will den Chip mit einem Twinplex kühlen, nur das Board hat keine Ösen, der Kühler ist mit vier kleinen Stiften an das Board festgelötet. Der Versuch Befestigungsösen zu bekommen ist bisher fehlgeschlagen, weis jemand rat.

Danke im Voraus

Doktor Bob

tomd

Senior Member

Re: Twinplex und Intel Motherboard

Dienstag, 23. Dezember 2003, 16:10

Kauf dir doch WLKleber. ;)

mfg

tomd

Doktor_Bob

Junior Member

Re: Twinplex und Intel Motherboard

Dienstag, 23. Dezember 2003, 16:20

Moin Moin,

"dumme" Frage was ist WL-Kleber ??

Danke

Doktor Bob

Wurzelsepp

God

Re: Twinplex und Intel Motherboard

Dienstag, 23. Dezember 2003, 16:21

Wärmeleitkleber. Klebstoff, der wie Wärmeleitpaste die Wärme überträgt!

avalon.one

God

Re: Twinplex und Intel Motherboard

Dienstag, 23. Dezember 2003, 16:22

wieso denn das ? Der vorhandene kühler recht tausendmal aus und übertakten kann das board ohnehin nicht ::)

Doktor_Bob

Junior Member

Re: Twinplex und Intel Motherboard

Dienstag, 23. Dezember 2003, 16:33

Moin Moin,

so ganz stimmt das mit dem Nichtübertackten nicht, es gibt im BIOS die Funktion "Burn-In Mode"; durch auf + 4,0% setzten läuft meine CPU jetzt mit 3.12 GHz, statt mit 3,0 GHz, die anderen Optionen, wie z.B. SDRAM Timing Control etc. sollte man mit großer Vorischt benutzten, bei einem Versuch stürzte mein Rechner so ab, das nicht mal mehr das BIOS erschien, erst durch entfernen der Batterie und einstecken eines 10 Centstückes über 10 Min. in die Bat.-Halterung bei herausgezogenem Stecker ließ das System booten, aber das mit dem Wärmeleitkleber ist ein super Vorschlag. Vielen Dank

Gruß
Doktor Bob

Alex5

Senior Member

Re: Twinplex und Intel Motherboard

Dienstag, 23. Dezember 2003, 16:38

Hi!

ich kann dir den Zalman-wl-kleber empfehlen..
ist ein teufelszeug ;D

gibts auch hier im shop..

mfg alex

avalon.one

God

Re: Twinplex und Intel Motherboard

Dienstag, 23. Dezember 2003, 16:40

Das mit den 4% weiß ich auch - hatte das board selber ::)

Trotzdem bringt ein wasserkühler gar nix - ich würde es sein lassen. Einen besseren passivkühler gibts ohnehin nicht.

overclockingadi

God

Re: Twinplex und Intel Motherboard

Dienstag, 23. Dezember 2003, 16:51

Zitat von »avalon.one«


Trotzdem bringt ein wasserkühler gar nix - ich würde es sein lassen. Einen besseren passivkühler gibts ohnehin nicht.

Vieleicht geht es ihm ja ums Aussehen! ;) ;D

Alex5

Senior Member

Re: Twinplex und Intel Motherboard

Dienstag, 23. Dezember 2003, 17:11

Zitat von »Weihnachts-AdrianH«


Vieleicht geht es ihm ja ums Aussehen! ;) ;D


oder einfach ums PRINZIP

lukü ist out ;)

mfg alex

Doktor_Bob

Junior Member

Re: Twinplex und Intel Motherboard

Dienstag, 23. Dezember 2003, 21:33

Moin !

Es geht ein bisschen ums Prinzip.

Gruß

Doktor Bob

Doktor_Bob

Junior Member

Re: Twinplex und Intel Motherboard

Mittwoch, 24. Dezember 2003, 14:20

Moin Moin,

das mit dem Wärmeleitkleber war leider nicht sehr praktikabel. Die Klebefläche, sprich der Prozessor, ist zu klein als das der Twinplex aussreichend festsitzt, ich habe mir so beholfen, das ich mir zwei kleine Metal-Ösen selbst gebastelt habe und den Twinplex mit den vorgesehenen Klammer an den Ösen fixiert habe. Jetzt hält der Twinplex perfekt.

Gruß

Doktor Bob

Serrin

Junior Member

Re: Twinplex und Intel Motherboard

Montag, 29. Dezember 2003, 02:26

und wie hasst du diese ösen auf dem board befestigt ???
da sind weder löcher noch halter oder sowas ...

gibts da vielleicht ein paar bilder von ?
Pentium 4 3,2GHz | 1024 MB DDR400 | Asus Radeon 9800XT 256MB | Hitachi SATA 250GB 7.200rpm | Creative SB Audigy 2 ZS Platinum Pro | Silentmaxx FANLESS-PRO 420CPCS | Lian Li PC-75 | Aqua-Computer WaKü (Cuplex Evo, TwinPlex GraKa, AquaDrive, AirPlex Evo 360, AquaTube, AquaStream, AquaBay, BlueMo)

Doktor_Bob

Junior Member

Re: Twinplex und Intel Motherboard

Montag, 29. Dezember 2003, 15:08

Moin Moin,

Bilder gibt es leider keine, aber ich versuche es zu beschreiben was ich getan habe:
Zuerst habe ich die vier kleinen Befestigungsstifte des Kühlers durchtrennt. Danach habe ich die Reststifte des Kühlers mit einem Lötkolben herausgelötet. Diese Aktion hat mich um Jahre gealtert, da die große Gefahr bestand, dass ich dadurch das Board zerstören könnte. Wichtig, man sollte einen Lötkolben benutzten der max. eine Leistung von 25 Watt hat, sonst ist die Gefahr noch größer, dass das Board den Hitztetod stirbt. Die Leiterbahnen liegen sehr sehr nahe an den Befestigungslöchern. Mein 25 Watt Lötkolben wird trotzdem verdammt heiß, also Vorsicht !!
Die eleganteste Lösung ging leider nicht: ich wollte zur Befestigung des Twinplex, herkömmliche Halteösen auf das Board löten, wie sie andere Hersteller zur Befestigung ihrer Northbridge-Kühler nehmen, nur leider sind die kaum zu bekommen, MSI liefert sie gar nicht und Asus würde die komplette Einheit, Kühler plus Ösen liefern, leider nur erst ab dem nächsten Jahr (angeblich kostenlos ?!), was mir zu lange dauerte. Also habe ich mich für die "unelegante" Version entschieden: Ich habe einfach einen isolierten Draht genommen, die beiden Enden von der Rückseite des Boards durch die jeweils für eine Twinplexbefestigung benötigten Löcher durchgesteckt und auf der anderen Seite des Boards so zusammen gedreht, dass noch genügent Platz für die "Haltekrallen" des Twinplex sind. Der Twinplex sitzt jetzt bombendfest. So wie ich es mir vorstelle. Praktisch perfekt, optisch na ja !Trotzdem muss ich retrospektiv sagen, dass ich es so nicht nochmal wieder machen würde, da dieser Passivkühler von Intel wirklich ausreicht (avalon.one hat natürlich recht) und die Gefahr das Board zu beschädigen zu groß ist. Ich würde den Passivkühler auf dem Chip belassen, der reicht wirklich aus.

Grüße

Doktor Bob

Serrin

Junior Member

Re: Twinplex und Intel Motherboard

Montag, 29. Dezember 2003, 17:22

wow ... :o
du hast nerven ! ! !
ich glaub ich würde mir eher selbst ein herz transplantieren als an nem mainboard rum zu löten ! ;)

ich hab als ich vor ein paar wochen mein INTEL-Board bestellt habe mal bei dieser hotline von denen angerufen ...
man sagte mir (was ich auch nicht anders erwartet hatte) das es nicht möglich sei den kühler zu entfernen ... was aber recht schade war ist die tatsache dass man mir dann sagte es werde in zukuft nurnoch festgelötete kühlrippen auf intel desktopboards geben ... argh :-(
Pentium 4 3,2GHz | 1024 MB DDR400 | Asus Radeon 9800XT 256MB | Hitachi SATA 250GB 7.200rpm | Creative SB Audigy 2 ZS Platinum Pro | Silentmaxx FANLESS-PRO 420CPCS | Lian Li PC-75 | Aqua-Computer WaKü (Cuplex Evo, TwinPlex GraKa, AquaDrive, AirPlex Evo 360, AquaTube, AquaStream, AquaBay, BlueMo)

Doktor_Bob

Junior Member

Re: Twinplex und Intel Motherboard

Montag, 29. Dezember 2003, 18:03

Ich weiß, das mich der Wahnsinn geritten hatte, ich hatte halt viel Glück ! Wie geschrieben, nochmal mache ich das nicht !!

Gruß

Doktor Bob

PS. Das Intel-Mainboard ist wirklich hervorragend