• 31.07.2025, 23:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Killabee

Junior Member

Frage zu Radiatoreinbau

Dienstag, 30. Dezember 2003, 23:48

Huhu ihrs, ich lebe auch noch ;).

Also endlich ist mein ganzes Waküzeugs angekommen. Jetzt frage ich mich jedoch wie ich meinen Tripleradi und die 3 120er Pabst anbringen soll ...

Ich hab einen HTF X Triple (der Rest bis auf den GPU Kühler is wie bereits damals erwähnt das gute Aqua-Computer Material :) ) und den hab ich ja genommen weil er optisch besser zu meinem LianLi big Tower passt.

Nun hab ich mir Gedanken gemacht wie ich ihn anbringen soll. Das er komplett intern verbaut wird ist sicher, ist ja schliesslich genug Platz. Aber soll ich die Lüfter über oder unter den Radi machen, und soll ich sie aus dem Gehäuse raus saugen lassen, oder ins Gehäuse rein ???

Da ich bisher viele Theorien gehört hab mal ne kleine Zusammenfassung:

Lüfter oben:

Pro -> Optik da man die Lüfter von außen drehen sieht und innen nur die hübsche gebürstete Edelstahlseite des HTF zu sehen ist

Con -> Da die Lüfter direkt am Schutzgitter liegen sind sie akustisch näher am Ohr und damit theoretisch lauter ...


Lüfter unten:

Pro -> Das eigentliche Lüftergeräusch dringt nicht direkt nach aussen und man kann an den Lüfter arbeiten (austausch etc.) ohne gleich den Radi komplett abzumontieren. Bessere Kühlleistung, da die Lüfter so alle Lammellen voll durchströmen und somit mehr Wärme abführen

Con -> Eventuell Strömungsgeräusche von der durch die Lamellen strömende Luft. Schlechtere Optik da die schwarzen Lüfter das Silberne Gesamtkonzept stören. Notwendigkeit von Lüftergittern.

Da ich mir da wirklich nicht sicher bin wie ich es machen soll bitte ich um Fachkundigen Rat (ich weiss die meisten montieren die Lüfter ÜBER den Radi, was ich aber eher als Optische Gewohnheit (wozu denn sonst das tolle Topgitter ^^) ansehe als vielmehr logische Notwendigkeit). Also mir wäre mit eindeutigen Erklärungen gedient :D.

P.S.: Ich hab ja ganz vergessen, ich hab noch ne frage ;). Und zwar verbaue ich meinen Aquatube per Aquabay in den 5 1/4 Slots. jetzt hab ich aber schon viele verschiedene Wege gesehen wie man die zu und Abführung des Wassers gestalten kann plus verschiedene Arten das Beleuchtungsmodul zu platzieren.

Meiner Meinung nach ist es optimal so wie Dino es in seinen vielgelesenen Guides gemacht hat, also praktisch kleiner Springbrunnen von unten und Beleuchtung direkt dahinter, damit das ganze aussieht wie ne sprundelnde Quelle.

Dann hab ich öfters schon gesehen das einige den Ablauf (saugen) unten machen und den Zulauf oben so das es wie ein aufgedrehter Wasserhahn ausschaut .. :D.

Im letzteren Fall hat mir aber die Beleuchtung nicht so gut gefallen, der von unten her blubbernde und auch von unten beleuchtete Springbrunnen gefällt mir denke ich am besten, wie habt ihr das bei euch gelöst und habt ihr Bilder ? :D

Bedanke mich herzlichst für euren Fachkundingen Rat und eure Zeit ;D
Greetz Axel B. a.k.a. Killabee :D ---------------------------------------- Leader & Player @ www.iq-gamers.de Editor @ www.hardtecs4u.com ----------------------------------------

Bulch

Senior Member

Re: Frage zu Radiatoreinbau

Dienstag, 30. Dezember 2003, 23:58

Lüfter drauf, wegen der Gewinde, sonst viel Arbeit trozdem leise

Nemesis

God

Re: Frage zu Radiatoreinbau

Mittwoch, 31. Dezember 2003, 00:16

das sinnsollste ist die lüfter oberhalb vom radi anzubringen und die warme luft nach oben abzusaugen
und bei 5v päpsten würd ich mir keine gedanken über die lautstärke machen ;)
beim aquabay is es aber wirklich geschmackssache machs so wies dir am besten gefällt bilder hab ich net sorry

Killabee

Junior Member

Re: Frage zu Radiatoreinbau

Mittwoch, 31. Dezember 2003, 00:18

Also die Montage ist beim HTF kein Problem, denn oben wie unten sind Bohrungen. Oben die sind mit Gewinde und unten sind nur Bohrungem im Radigehäuse und für beide Varianten lagen bereits perfekt passende Schrauben (für oben Gewinde für unten Spaxx) bei denen bereits die Lüfterdicke exakt miteingeplant wurde bei. Ergo Montage ist nicht das Problem :). Deshalb isses mir ja so wichtig zu wissen was nun wirklich besser (sinnvoller) ist von der Kühlleistung als auch von der Lautstärke ...

P.S.: Gedanklich beiße ich mich wirklich daran fest, das es doch theoretisch besser kühlen muss, wenn die Lüfter von unten montiert nach außen blasen und den GANZEN Radi durchströmen, als nur von oben etwas abzusaugen ???
Greetz Axel B. a.k.a. Killabee :D ---------------------------------------- Leader & Player @ www.iq-gamers.de Editor @ www.hardtecs4u.com ----------------------------------------

Nemesis

God

Re: Frage zu Radiatoreinbau

Mittwoch, 31. Dezember 2003, 00:24

kühlertechnisch isses kein unterschied höchstes akkustisch
falls sie unten sind wird entweder die luft nach unten angesaugt das ist schlecht da es entgegengesetzt zum natürlichen luftstom geht falls sie von unten rauspusten ist es minimal lauter da die luft auf die lammellen gepustet wird
deswegen oben und saugend:
perfekter luftstrom und leise ;)
ob es nun wirklich ein hörbarer unterschied is da kann man sich bei den eh kaum warnembahren papst@5v streiten
aber ich würd sie so wie hier die meisten oben montieren ;)

curly

Senior Member

Re: Frage zu Radiatoreinbau

Mittwoch, 31. Dezember 2003, 00:51

Zur Blasrichtung der Lüfter:
Der Sinn der Wasserkühlung ist der effektive Transport der Wärme an geeignete Stellen, wo die eingetragene Leistung gut via Raumluft "entsorgt" werden kann. Blase ich nun durch den Radiator nach innen, heize ich das Gehäuse mit warmer Abluft. Also, um die Leistung der Kühlung zu nutzen immer aus dem Gehäuse, durch den Radiator ins freie. Somit entfallen in der Wärmebilanz des Gehäuses ca. 80 Watt (oder mehr) was natürlich auch den anderen Komponenten (Netzteil usw...) zugute kommt.
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

Killabee

Junior Member

Re: Frage zu Radiatoreinbau

Mittwoch, 31. Dezember 2003, 01:04

Ich muss gestehen, das mir die Tatsache auf jedenfall bewusst ist, das man praktisch nur die Luft blasend von innen nach aussen führen kann, ich wollte mich diesbezüglich nur vergewissern, das ich keinen Denkfehler begangen hab ::)

Vielmehr gehts mir aber um das Thema Lüfter unten oder oben montieren um das beste an Kühlleistung zu erzielen und die niedrigste Geräuschkulisse zu erreichen.

Ich persönlich denke ja, das man die Wärme gezielter abführen kann indem man den gesamten Radi durchlüftet, also die Luft den ganzen Weg durch die Lamellen nach aussen hin gehen muss. Ebenfalls denke ich, das die Lüfter wenn sie direkt oben liegen besser akustisch zu orten sind, als wenn sie durch die Lamellen verdeckt werden. Wie stark allerdings der Luftwiderstand der Lamellen und das damit erzeugte Strömungsgeräusch ist, wenn man sie untendrunter montiert weiss ich nicht. Hierbei ist halt die Frage, was macht mehr Terz ? :)

P.S.: @Neme ich ignorier deine Meinung nicht falls du das jetzt meinst, ich warte erstmal nur noch auch weitere Meinungen ;). Wenn noch andere deiner Meinung sind (was ich aufgrund der vielen Bilder mit obenliegender Montage erwarte) werde ich mich eurem Urteil wohl beugen :D. Aber es muss doch einer hier sein, der meiner These bisserl zustimmt, oder das selber so gelöst hat *bg* 8)
Greetz Axel B. a.k.a. Killabee :D ---------------------------------------- Leader & Player @ www.iq-gamers.de Editor @ www.hardtecs4u.com ----------------------------------------

Killabee

Junior Member

Re: Frage zu Radiatoreinbau

Donnerstag, 1. Januar 2004, 16:51

Bitte noch ein paar meinungen ... :)
Greetz Axel B. a.k.a. Killabee :D ---------------------------------------- Leader & Player @ www.iq-gamers.de Editor @ www.hardtecs4u.com ----------------------------------------

ghostadmin

Full Member

Re: Frage zu Radiatoreinbau

Donnerstag, 1. Januar 2004, 18:40

ich habs bei mir in einem Versuchsaufbau getestet, die besten Kühlergebnisse hat man wenn die Lüfter oben sind, natürlich saugend. Wenn die Lüfter darunter sind und die warme Luft aus dem Case absaugen und den Radi anblasen ist die Temperatur etwas schlechter. Genaue Zahlen kann ich nicht nennen da die Temperatur dauernd hin- und herspringt (XP-Diode), so in etwa 2 Grad. Man fühlt auch das der Radi etwas wärmer wird, vor allem an der Oberseite.
Von der Lautstärke habe ich keinen Unterschied festgestellt.

Da bei meinem Gehäuse aber der Radi nicht ins Case passt werde ich es genauso machen um die warme Luft aus dem Gehäuse zu bekommen und weil optisch besser ist.

Killabee

Junior Member

Re: Frage zu Radiatoreinbau

Donnerstag, 1. Januar 2004, 21:31

Prima, dann ist meine Entscheidung wohl endgültig gefallen :).

Danke an Ghostadmin und an Nemesis für die ausführlichen Antworten ... :D
Greetz Axel B. a.k.a. Killabee :D ---------------------------------------- Leader & Player @ www.iq-gamers.de Editor @ www.hardtecs4u.com ----------------------------------------

ghostadmin

Full Member

Re: Frage zu Radiatoreinbau

Donnerstag, 1. Januar 2004, 22:34

das waren übrigens 1,2W Lüfter auf 5V, die fördern natürlich nicht sehr viel

Tiak

God

Re: Frage zu Radiatoreinbau

Freitag, 2. Januar 2004, 02:51

ohne wieder eine dumme Diskussion heraufzurufen wollte ich nochmal auf den Punkt saugen/blasen ansprechen ...

blasen ist besser (mehr Leistung wegen Krümmung der Rotorblätter, leichterer Anschluß an Molexstecker ... dafür Gefahr das der Lüffter am Radiator schabt. ggf. Unterlegscheiben benutzen)
MfG Tiak

ghostadmin

Full Member

Re: Frage zu Radiatoreinbau

Freitag, 2. Januar 2004, 03:30

dann kannst du das sicher auch BEGRÜNDEN oder ;)

ausserdem kommts drauf an ob die Lüfter über oder unter dem Radi sind bezüglich saugend/blasend