also mal folgendes imaginäre szenario:
mr. x hat zwei kreisläufe im rechner, einen für die hauptleistungsbausteine und einen für hdds und nt.
zwecks niedriger geräuschkulisse is der erste kreislauf passiv mit nem m*ra gekühlt, natürlich extern. der zweite kreislauf mit nem internen AP classic, dessen lüfter nur bei bedarf angehen...
den m*ra kann man per schnelltrennkupplungen aussen/hinten am gehäuse abtrennen und den kreislauf mit den übrigen kupplungsteilen (einmal male einmal female) wieder schliessen.
für lans wär es nu praktisch den primären kreislauf zum sekundären hinzuzuschalten, sodass alles über den AP läuft (dessen lüfter dann natürlich im dauereinsatz sind).
hab mir da mal gedanken über ne lösung gemacht und bin bisher nur auf ne recht kostspielige und relativ sperrige lösung gekommen:
material sind jeweils 4 t-stücke und kugelhähne
die jeweils gegenüberliegenden hähne haben immer den gleichen status (beide offen oder beide geschlossen) und der jeweils angrenzende hahn hat immer den entgegengesetzten status.
wüsste jmd wie man das günstiger oder überhaupt besser hinkriegen könnte?
P.S.: P = Pumpe