• 23.07.2025, 04:14
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

saviour_sc

Junior Member

G 1/8 oder G 1/4

vendredi 23 janvier 2004, 13:37

Brauche mal eure Hilfe.

Bin dabei mir eine Wasserkühlung für meine Festplatten zu bauen. Es fehlen nur noch die Anschlüsse. Es sind Nachbauten der Fremdhersteller He** Tr** ,jedoch stellt sich mir die Frage ob ich zu den 8mm Kühlkanälen Gewinde für G 1/8 oder G 1/4 Zoll Gewinde hineinschneiden soll, um dann die Legris - Schlüsse aus dem Shop zu verbauen.

thanx für eure Hilfe

sav

Ancalagon

God

Re: G 1/8 oder G 1/4

vendredi 23 janvier 2004, 13:47

Das ist eigentlich schnurzegal. Ich persönlich würde wohl G 1/8" nehmen um eine eine Austauschbarkeit der Anschlüsse mit den angeren Kühlern zu gewährleisten (alle AC-Komponenten außer den Radiatoren haben G 1/8"), aber das ist im Endeffekt Geschmackssache.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

saviour_sc

Junior Member

Re: G 1/8 oder G 1/4

vendredi 23 janvier 2004, 13:55

Hallo,

vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.

G 1/4 ist doch vom Durchmesser größer als G 1/8.

Bei den vorhandenen Kanälen handelt es sich um 8mm Kanälen und jetzt wollte ich wissen, welchen Gewindebohrer ich kaufen muss, damit die Größe des Gewindes auch zum Kanal past.

mfg sav

Ancalagon

God

Re: G 1/8 oder G 1/4

vendredi 23 janvier 2004, 14:01

Aufbohren mut Du beides. G1/8" hat einen Kernbohrungs-Durchmesser von ca. 8,6mm und G1/4" ca. 11,5mm.

Und bevor die Frage kommt: Die Aussage ob man in 8mm mit viel Gewalt vielleicht doch G1/8" reingeschnitten bekommt ohne aufzubohren überlasse ich lieber Leuten die sich wirklich damit auskennen... ;)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

astropulse

Full Member

Re: G 1/8 oder G 1/4

vendredi 23 janvier 2004, 14:30

in blei geht das bestimmt ist recht weich ;-)

Henne

Full Member

Re: G 1/8 oder G 1/4

vendredi 23 janvier 2004, 14:50

Citation de "saviour_sc"

Hallo,

vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.

G 1/4 ist doch vom Durchmesser größer als G 1/8.

Bei den vorhandenen Kanälen handelt es sich um 8mm Kanälen und jetzt wollte ich wissen, welchen Gewindebohrer ich kaufen muss, damit die Größe des Gewindes auch zum Kanal past.

mfg sav


Wenn du 6/8 (Innendurchmesser/Außend. in mm) Schlauch verwendest kannst du bedenkenlos G1/8 verwenden. Ich hab hier ein paar Anschlüsse vom örtlichen Pneumatik-Händler liegen (G1/8), die haben an der dünnsten Stelle* ca. 5mm Durchmesser.
* Sind Verschraubungen, im Gegensatz zu P'n'C muss da ja der Schlauch drüber und nicht rein.

Wenn du 8/10 Schlauch hast, würde ich persönlich eher die G1/4 Anschlüsse wählen, um nicht den Durchflusswiderstand vermeidbar zu erhöhen.
Unabhängig davon, dass man auch mit G1/8 nicht unter den minimal benötigten Durchfluss kommt; sondern einfach weil so die Belastung für die Pumpe (minimal?) geringer wäre.



Citation de "Andreas"

Und bevor die Frage kommt: Die Aussage ob man in 8mm mit viel Gewalt vielleicht doch G1/8" reingeschnitten bekommt ohne aufzubohren überlasse ich lieber Leuten die sich wirklich damit auskennen... ;)


Ich benutze einen 8,5mm Bohrer zum Vorbohren, einen 8,6 mm hab ich nirgendwo gefunden.
Geht wunderbar (Alu, Kunststoff), es mit einem 8er auszuprobieren würde sich angesichts der Kostendifferenz des Gewindeschneiders zum Bohrer nicht lohnen.

Citation de "Eikman"

Juhu, ich werde mal in einer Signatur zitiert :D

Nemesis

God

Re: G 1/8 oder G 1/4

vendredi 23 janvier 2004, 15:03

ein g1/8" gew. in 8mm zu bekommen wird verdammt schwer ich sage sogar es ist net möglich dann lieber 9mm
ein 8,5 sollte aber für jeden zu bekommen sein und stellt meiner meinung nach das optimum dar
also wie gesagt aufbohren musst du so oder so ob 1/4 oder 1/8 ;)
nim ws dir besser vom werkzeug her passt ;)