• 21.08.2025, 18:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

curly

Senior Member

Zalman WLK

Samstag, 24. Januar 2004, 17:47

Brauche mal eure Hilfe, Auszug aus der Gebrauchsanleitung:
...Tragen Sie jetzt den Kleber einseitig so dünn wie möglich auf...
Soll dieser wirklich nur einseitig aufgetragen werden oder ist es ggf. besser beide zu verklebenden Flächen zu benetzen?
Vielen Dank für Hinweise
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

juergen_schelhorn

God

Re: Zalman WLK

Samstag, 24. Januar 2004, 17:50

Wie bei der Wärmeleitpaste: Weniger ist manchmal mehr! ;D Einseitig reicht! Desto weniger Kleber, desto schneller Trocknet er! War aber noch auf ne 2. 100%ige Antwort! Ich bin mir aber zu 99,9% sicher.





Mfg
Ripper

Zettih

God

Re: Zalman WLK

Samstag, 24. Januar 2004, 17:52

Du hat bei dem Zeug doch zwei (!) Komponenten, eine rote und eine grüne Tube.

Die rote Masse ziehst Du dünn z.B. mit einem Scheckkarten-Taschenkalender auf den Kühler auf, die grüne Masse genauso dünn mit einer anderen Karte auf die Chipoberfläche.

Dann beide Klebeschichen zusammendrücken und 15min. liegenlassen. Fertig.

juergen_schelhorn

God

Re: Zalman WLK

Samstag, 24. Januar 2004, 17:59

Scheiße, hab nicht dran gedacht, dass es ein 2 Komponenten Kleber ist! Den kann man aber auch normalerweise einfach so anrühren, und dann Einseitig drauf schmieren!




Mfg
Ripper

curly

Senior Member

Re: Zalman WLK

Samstag, 24. Januar 2004, 18:14

Lt. Anleitung sind beide Komponenten vor dem Auftragen miteinander zu vermischen, macht bei einem Zwei-Komponentenkleber für mich auch Sinn. Leider bin ich jetzt noch nicht viel schlauer.:)
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

astropulse

Full Member

Re: Zalman WLK

Samstag, 24. Januar 2004, 18:40

komisch bei meinem steht das man auf beide seiten je eine komponente auftragen soll die dass zusammendrücken und fertig.

j1nnai

Senior Member

Re: Zalman WLK

Sonntag, 25. Januar 2004, 17:09

Bei meinem Zalman (rot/grün) genauso *anschließ*

FallGuy

God

Re: Zalman WLK

Sonntag, 25. Januar 2004, 17:12

curly

Senior Member

Re: Zalman WLK

Sonntag, 25. Januar 2004, 19:55

@ das_grosse_C!
Das verstehe ich unter einer eindeutigen Aussage, vielen Dank! ;)
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

FallGuy

God

Re: Zalman WLK

Sonntag, 25. Januar 2004, 23:16

Dafür sind wir doch da :)

Außerdem war das eine Frage die ich mir unlängst selbst gestellt hatte ;)

mindheat

Senior Member

Re: Zalman WLK

Sonntag, 25. Januar 2004, 23:23

also bei jedem 2kompo kleber

die komponenten mischen (homogen) sprich gut durchmischen gleichmässige farbe

dann auftragen auf einer seite kükö oder chip

NIE 1 komb auf chip anderer auf kükö
[CENTER][/CENTER]

curly

Senior Member

Re: Zalman WLK

Sonntag, 25. Januar 2004, 23:38

Zitat von »mindheat«

also bei jedem 2kompo kleber

die komponenten mischen (homogen) sprich gut durchmischen gleichmässige farbe

dann auftragen auf einer seite kükö oder chip

NIE 1 komb auf chip anderer auf kükö

Da muß ich dir dann leider widersprechen. Habe gestern das Mischen und Auftragen auf lediglich eine zu verklebende Komponente durchgeführt. Nach einstündiger Trockenphase ist der Mosfet-Kühler schon beim Aufrichten des Gehäuses abgefallen. Habe heute dann die andere Variante (Dank an das grosse C!) probiert und siehe da, er klebt echt prächtig. :D
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

mindheat

Senior Member

Re: Zalman WLK

Montag, 26. Januar 2004, 00:00

naja hab selber keine WLK

ich nutz immer 2kompo kleber und WLP und das geht gut

und mit 2kompo hab ich langsahm viel erfahrungen hab fast schon alle aus baumarkt ausprobiert ;)
[CENTER][/CENTER]

Zettih

God

Re: Zalman WLK

Montag, 26. Januar 2004, 11:24

Die vom großen C gefundene grafische Anleitung von Zalman ist ja wirklich hübsch, aber @Curly, könntest Du mir kurz den Unterschied zu meiner Antwort erklären? ;)

Und @mindheat: man muss ja nicht alles kennen. Aber wenn man etwas nicht weiß, warum dann nicht einfach mal die Klappe halten gar nix schreiben - falsche Antworten sind keine Hilfe, sondern schaden nur! Es geht hier nicht um Baumarkt-Kleber, sondern exakt um den Zalman-WLK, den Du nicht kennst!  >:(

Ich hab' auch mal versucht, den Zalman vorzumischen und so zu verwenden wie andere 2K-Kleber (z.B. Uhu-Plus). Ging nicht so gut.

Lev

God

Re: Zalman WLK

Dienstag, 27. Januar 2004, 15:14

Die Frage is ja ob das Zalman Zeugs überhaupt aus Härter und Binder besteht. Wenn dem nicht so ist kanns ja wirklich besser sein je eine Seite zu benetzen
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

@re@50

Foren-Inventar

Re: Zalman WLK

Dienstag, 27. Januar 2004, 15:25

ich habe ein teil des klbers auf den chip und den anderen teil auf dem kühler geschmiert und zusammen und nach 1 min. fest wie SAU

Lev

God

Re: Zalman WLK

Dienstag, 27. Januar 2004, 15:27

anfangs wars bei mir auch fest wie sau biss es irgendwann gerumpelt hat und die HDD auf dem Caseboden eingeschlagen ist (zum glück nix passiert)
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

mindheat

Senior Member

Re: Zalman WLK

Dienstag, 27. Januar 2004, 16:10

Zitat von »Lev«

Die Frage is ja ob das Zalman Zeugs überhaupt aus Härter und Binder besteht. Wenn dem nicht so ist kanns ja wirklich besser sein je eine Seite zu benetzen



jop und das zeug muss wohl aus 2komp bestehen sonst darf das gern mal wer testen und mich belehren

1komp auf tragen und warten obs trocknet :P


Zitat

Und @mindheat: man muss ja nicht alles kennen. Aber wenn man etwas nicht weiß, warum dann nicht einfach mal die Klappe halten gar nix schreiben - falsche Antworten sind keine Hilfe, sondern schaden nur! Es geht hier nicht um Baumarkt-Kleber, sondern exakt um den Zalman-WLK, den Du nicht kennst!


ne ich hab das zeug ned iss schon richtig aber kumpel und der hat uaf meinen rat es schön durch gemischt und es hält und hält und hält

wenn man das ned mischen soll ist es kein 2komp kleber bzw auch keine richtige WLK sonder einfach WLP und kleber ;)

denn bei 2komp wärs schwachsinn es ned zu mischen da ja der kleber und härter gut gemischt sein sollten um die optimale festigkeit zu bekommen 8)
[CENTER][/CENTER]

Lev

God

Re: Zalman WLK

Dienstag, 27. Januar 2004, 16:16

nur weil zalman in der anleitung ned vermischt muss es ja nicht heissen das vermischen falsch wäre. Vielleicht schlagen sies auch nur so vor weil so das 1:1 Mischverhältnis am einfachsten erreicht wird
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Zettih

God

Re: Zalman WLK

Dienstag, 27. Januar 2004, 16:33

Das kann sein. Wie oben geschrieben, ich hab' beide Varianten selbst ausprobiert, die von Zalman selbst vorgeschlagene (ohne Mischen) hielt besser. Es ist gut möglich, dass ich beim Mischen das 50:50-Verhältnis nicht superexakt hinbekommen habe. Mit dem Aufstreich-Verfahren hat man eben nahezu automatisch dünne, gleichmäßige Schichten.

@mindheat:
Frieden, o.K.?
Ich will mich nicht streiten, wozu auch. Ich fand nur etwas drollig, dass Du die Anleitung des Herstellers als falsch erachtest, ohne das Produkt selbst mal verwendet zu haben. Dass Du auf Erfahrungen eines Kumpels zurückgreifst, hattest Du ja nicht geschrieben.

Also egal, wie man's aufbringt; Hauptsache es hält...