...vielleicht erinnern sich ein paar von euch noch an meinen ersten Eigenbau. Obwohl jener noch einwandfrei funktioniert war es an der Zeit euch mal wieder was Neues zu presentieren!
Hab hier mal die einzelnen Arbeitsschritte aufgelistet.
Vorweg muß ich mich noch für die Bildqualität entschuldigen, aber fotografieren und bearbeitung ist nicht so mein Ding...
Als erstes der Rohling (50x50x10mm):

nach der ersten Aufspannung:

30min später (Fertigmaße: 49x49x5mm):

etwas näher:

die Rückseite:

jetzt mit O-Ring:

kommen wir zum Plexideckel (Rohmaße: 90x70x10mm)

wieder nach der ersten Aufspannung:

Deckel fertig:

soo, nun zusammengebaut:

...und sehr fuchsig gemacht vom Hersteller

- die Gravur (mit 1mm Schaftfräser, 1mm tief):
Wie ihr sicherlich schon erkannt habt handelt es sich hierbei um einen Düsenkühler! Im Vergleich zu meinem alten Kanalkühler (über 600g!), ist das hier ein Leichtgewicht (133g).
Auf den Fotos kommte es aus o.g. Gründen nicht ganz so rüber, aber die Kanten sind - obwohl nicht poliert - komplett klar! Bin noch am überlegen, ob ich Löcher für Led´s einbringen soll...
Also, bei Fragen, Anregungen, Lob, Kritik etc. braucht ihr euch net scheuen - schreibt....
dami