• 24.07.2025, 12:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

DJLuciver

Full Member

Original Northbridgekühler muss weg

Dienstag, 3. Februar 2004, 22:35

hi

Also ich hatte geplant meinem Board nen Wakü Mod zu verpassen,jedoch wie krieg ich den draufgeklebten NB-Kühler runter ohne das Board zu zerbrechn oder die NB in Händen zu halten????????? Ich frage da ich irgendwie schiss vor der Eisfachmethode hab weil [glow=blue,2,300]eiskaltes Board[/glow][glow=FF00FF,2,300]
+
[/glow][glow=red,2,300]warme Luft[/glow] bedeutet doch eigentlich Kondenzwasser
Gegen dumme Spüche in den Signaturen

whyda

God

Re: Original Northbridgekühler muss weg

Dienstag, 3. Februar 2004, 22:38

najo musste halt einpacken ;)

ansonsten: versuchen abzuhebeln, leicht drehen, oder einfach Zahnseide ;)

PLE

Senior Member

Re: Original Northbridgekühler muss weg

Dienstag, 3. Februar 2004, 22:40

Ich würde das mit dem Eisfach lieber lassen.

Versuch den Kühlkörper ganz vorsichtig zu bewegen vielleicht vorsichtig aber wirklich vorsichtig mit etwas hebeln.

So fest kann der ja auch nicht sein.

Wichtig mit Gefühl und ihne was abzubrechen.
Verkaufe: 2x selbstsperrende Kupplung. Für mehr Infos KM oder Mail.

Wurzelsepp

God

Re: Original Northbridgekühler muss weg

Dienstag, 3. Februar 2004, 22:58

muh
mitm fön druffhalten, dann werden die pads weich, und nach einigen links-rechts-kombinationen haste den kühler inner hand :D

Den Kühler mitm Fön quasi auf "Betriebstemp" bringen!

der_fetti

Full Member

Re: Original Northbridgekühler muss weg

Mittwoch, 4. Februar 2004, 00:04

Na und? Ist doch egal auch wenns Kondenswasser gibt.. darfst das Board halt nicht anschalten so lange es noch feucht ist... ::)

dickerbutz

Full Member

Re: Original Northbridgekühler muss weg

Mittwoch, 4. Februar 2004, 13:06

Nee, ist nicht egal, weil (wie manche hier aus leidvoller Erfahrung wissen :D) kriegste Wasser wieder sau schwer aus den Steckplätzen und vor allem z.B. unter den RAM-Sockeln wieder raus.
Warm machen und vorsichtig drehen...hat bei mir immer geklappt.

BUTZ
mein Sys : Athlon64 3200+ auf MSI K8T Neo-FIS2R 768 MB Infinion PC-2700 Sapphire ATI Radeon 9600 pro @ 500 MHz 2 Seagate Barracuda 5 120 GB RAID 0 Coolcurrent 2 Netzteil CPU, GPU, Northbridge, HDD's wathercooled by AC

DJLuciver

Full Member

Re: Original Northbridgekühler muss weg

Mittwoch, 4. Februar 2004, 15:26

[glow=FF00FF,2,300]THX!!!! ;D[/glow]
Hat mit der Fönmethode funktioniert, hab mir nur leider die Finger verbrannt!!!!!!!! :o

Gegen dumme Spüche in den Signaturen