• 20.08.2025, 06:56
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Goanec

Junior Member

wärmeaustauscher selber bauen (anschlüsse?)

Dienstag, 10. Februar 2004, 03:42

mein evo 120 ist mir kaputt gegangen und nun ist der undicht ich hab zwar versucht den abzudichten aber klappte net

jetzt will ich mir selber ein wärmeaustauscher zusammenbauen zb nen einfachen behälter und par löcher durch aber dabei gibs ja das problem das die anschlüsse 100% dicht sein müssen allso frag ich nun euch wie schafft man es bei einem behälter die anschlüsse 100% dicht zu halten?

GMonCh

unregistriert

Re: wärmeaustauscher selber bauen (anschlüsse?)

Dienstag, 10. Februar 2004, 09:49

Schau doch einfach mal bei ebay ob Du da nicht nen snäppchen findest ... neue Autokühler sind da manchmal recht günstig zu bekommen. Hab für meinen insgesamt 16 € bezahlt.
Werde damit heute mal zu der Firma hier düsen und schauen was die haben wollen um an 30mm Anschlüsse P&C Anschlüsse dranzubasteln.

PaNseN

Full Member

Re: wärmeaustauscher selber bauen (anschlüsse?)

Dienstag, 10. Februar 2004, 17:48

hab vor lauter wut mal nen kanal eines 240er angebohrt :-X, vielleicht hast ja auch sowas gemacht... so hin zum örtlichem klempner, der meinte super ;D ma ne arbeit fürn auszubildenen und gekostet hat auch nichts den kanal wieder ordentlich dicht zu machen... :)
cu floyd

Nemesis

God

Re: wärmeaustauscher selber bauen (anschlüsse?)

Dienstag, 10. Februar 2004, 18:05

also verstehe ich das richtig du wilst einen behälter nehmen und den als wärmetauscher verwenden ???
sag doch mal was das für einer ist material etc
aber vorher würd ich versuchen den anschluss des radis durch löten dicht zu bekomen notfalls hilft da auch die pattex power knete

Goanec

Junior Member

Re: wärmeaustauscher selber bauen (anschlüsse?)

Dienstag, 10. Februar 2004, 22:56

der anschluss ist dicht die undichte stelle ist weiter innen und da kommt man so glaubich garnet ran allso ich glaub da kann man nix mehr reparieren

wegen nem autokühler hatte ich mir auch mal überlegt aber nachteil ist der ist zu gross ich wollt alles intern verbauen oder zumidest so das es auf dem tower draufliegt (und dan festbohren oder mit (name fällt mir momentan net ein "festziebänder)) befestigen

was für ein matrial weiss ich selber noch net evt. plastik aber ich hab da mometan keine idee wie man nen ordentlichen wärmeaustauscher baut und wie man da die anschlüsse ranbekommt ohne das es undicht ist.....

landler

Senior Member

Re: wärmeaustauscher selber bauen (anschlüsse?)

Dienstag, 10. Februar 2004, 23:18

@Goanec:

hab ich dich da richtig verstanden. du willst einen radi aus kunstoffbauen?

nimm doch eine radi von der kfz innenraumheizung. der ist aus einem opel vectra. kostet beim schrotthändler so um die 20 euro. abmessungen sind so um die 20 mal 20 cm.

edit:hab das bild vergessen. :)

hier ist der radi


landler
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Zitat von »Nemesis«

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

Nemesis

God

Re: wärmeaustauscher selber bauen (anschlüsse?)

Dienstag, 10. Februar 2004, 23:24

also einen wärmetauscher aus plastik etc is nich ;)
das geht net
also wenn du einen radi selber bauen willst empfehle ich dir cu rohre aus dem baumarkt mit den entsprechenden lötfittings
wenn du das rohr mit sand füllst kannst du es beliebig z.b. zu einer spirale oder mit hilfe der wingelstücke in form bringen
um anschlüsse dran zu bekommen gibts im bauemarkt in der pneumatik abteilung messing schlauchtüllen mit einerseits der tülle anderer seite einem g1/4" innengewinde einfach die tülle abschneiden das messing teil an das cu rohr anlöten und entsprechenden anschluss einschrauben
lötzubohör bekommst du im abumarkt (lot flussmittel brenner) aber notfalls kannst du auhc mit einem campingbrenner löten aber die investition eines bunsenbrenner lohnt sich

und wie landler schon sagt auto radis gibts auch kleine siehe airplex classik ;)