• 30.07.2025, 14:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

UnoOC

Junior Member

Einbauort Radiator

Mittwoch, 3. März 2004, 23:01

Hab am Samstag nen Yeong-Yang-AT-Cube bekommen freu - nun soll mein PC aus dem 901 in den Cube umziehen

Der Umbau auf ATX ging ganz einfach nochmal freu (Mobo-Träger ist AT und ATX, nur IO-Blende und NT-Halterung musste ich neu machen)

Mein Problem: Wohin mit meinem Radiator? - am liebsten würd ich den auf die Mobo-Seite in die Front machen (passt auch super von den Maßen) - allerdings müsste dann die Luft dann auf die Seite mit den LWs, um dort vom NT nach draußen befördert zu werden.

Ich frage mich jetzt, ob dann der Luftstrom noch ordentlich durchs Gehäuse geht - sind zwischen Mobo und Deckel nur 2 cm Platz.

Alternativ könnt ich den Radi (oder dann höchstwahrscheinlich nen 360er Airplex) auf der LW-Seite in den Deckel "zimmern" - aber eigentlich möcht ich das Gehäuse nur ungern zerschneiden.

Was meint ihr - reicht das auf der Mobo-Seite oder muss ich den auf der LW-Seite in den Deckel packen??

Bild Cube

Beschreibung

UnoOC
Status: Wakü läuft

astropulse

Full Member

Re: Einbauort Radiator

Mittwoch, 3. März 2004, 23:05

EDIT: erster

hi uno

auch hier gilt wohl wer suchet der findet

Cubes gibts hier wie sand am meer und bilder auch also guck und du findest bestimmt alles was du brauchst.

cu piet

Nemesis

God

Re: Einbauort Radiator

Mittwoch, 3. März 2004, 23:07

der luftrom vorne sollte eigendlich ausreichen besonders bei 5v papst
alternativ würde sich noch ganz extern anbieten wenn du nichts zerschnippeln willst

UnoOC

Junior Member

Re: Einbauort Radiator

Mittwoch, 3. März 2004, 23:20

Na wenn dann intern - aber der Platz ist halt knapp (Powerkabel und Schläuche müssen ja auch noch da rein)

@ Piet: Wink verstanden - aber hab ich schon (und hat meine Frage net beantwortet


UnoOC
Status: Wakü läuft

mindheat

Senior Member

Re: Einbauort Radiator

Donnerstag, 4. März 2004, 14:33

also im yeonyang sollte doch mehr als genug platz sein ;D

wür den radi ned auf die mb seite pappen da würd ich so wenig wie möglich reinhaun ;D so das man schön das mb und die kükö betrachten kann ;)

jo und wer sucht der findet, hat glaub 3-4 yy cubes hier im forum ;)
[CENTER][/CENTER]

UnoOC

Junior Member

Re: Einbauort Radiator

Donnerstag, 4. März 2004, 17:26

Zitat von »mindheat«

wür den radi ned auf die mb seite pappen da würd ich so wenig wie möglich reinhaun  ;D so das man schön das mb und die kükö betrachten kann

Wer braucht denn sowas - ich net ::)

Zum Suchen & Finden hab ich ja schon was geschrieben


UnoOC
Status: Wakü läuft

JE

Senior Member

Re: Einbauort Radiator

Freitag, 5. März 2004, 00:12

die konvektion ist natürlich besser, wenn der radiator waagerecht eingebaut ist, aberr mit lüftern sollte es auch anders gehen. wenn du dein case nicht zerschneiden willst (oder nicht so stark), könnte auch ein externer aufbau helfen.. die APe's kann man mit der externen Halterung hervorragend aufstellen, z.B. auf den Schreibtisch.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs