• 01.07.2025, 18:07
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Stulli

Senior Member

Notebook Kühlung

Montag, 5. April 2004, 13:56

Ich hab mal diverse Fragen.

Ein Kumpel von mir möchte sich jetzt endgültig ne Kühlung für sein NB zulegen. Die Kauflösungen sind ihm aber zu teuer.

Bringen diese Pads eigentlich was, wo man das NB draufstellt? Das Prinzip besteht doch darin, dass einfach Lüfter von unten auf das NB blasen...

Jetzt hab ich überlegt so ein Teil selber zu bauen. Mit zwei Lüftern und einem alten NB Gehäuse. Das Problem ist eigentlich die Stromversorgung der Lüfter. Gibt es ne Möglichkeit die Lüfter an ein USB Kabel zu klemmen. Und mit welcher Spannung laufen die Lüfter dann?

overclockingadi

God

Re: Notebook Kühlung

Montag, 5. April 2004, 14:06

Die Lüfter würden bei 5V laufen ;)
Soweit ich weiß, gibt es aber Axiallüfter, die 5V Grundspannung haben.

Nemesis

God

Re: Notebook Kühlung

Montag, 5. April 2004, 15:01

usb und 5v währe ne möglichkeit
nimst halt kleine papst
viel liefert der usb aber net, max 500mA
oder hol dir von reichelt n kleines netzteil dann besteht aber wieder das problem mit dem kabel

steff79

God

Re: Notebook Kühlung

Montag, 5. April 2004, 15:07

2 12db 80er Papst laufen bei 5v aus dem usb an... sollte kein problem sein...

Dino

Administrator

Re: Notebook Kühlung

Montag, 5. April 2004, 17:56

Hi

Da ein Notebook ein Gerät ist, was man transportieren soll/kann empfehle ich gleich ein richtiges/gutes zu kaufen, dann passieren solche tollen Sachen, wie heisse Unterseiten und Abstürtze, nie. Eine externe Kühllösung finde ich nicht transportabel.

Den Lüfter meines IBM habe ich noch nie anlaufen hören...

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Iron-man

Senior Member

Re: Notebook Kühlung

Montag, 5. April 2004, 18:00

vielleicht geht'er net und dei schlapptop ist in wirklichkeit n viel schnellerer laptop ! ;D

astropulse

Full Member

Re: Notebook Kühlung

Montag, 5. April 2004, 18:15

Zitat von »Dino«


Den Lüfter meines IBM habe ich noch nie anlaufen hören...

Dino


sorrz das ich dir da reinredenmuss ;-)

schmeiss mal boinc an dann wirst du die tröte zu hören bekommen.

aber recht hast du ein hochwertiges notebook (also keine Medion, Gericom, Acer kagge) von IBM, Apple, HP oder ASUS macht auch unter vollast nicht wirklich lärm und sonst sind die dinger schön leise und auch kühl.

knooot

Senior Member

Re: Notebook Kühlung

Montag, 5. April 2004, 23:46

jo, dazu kann ich auch nur sagen! marken nb sind wirklich leiser als aldi nb's
mein vaddi hat'n hp und 'n dell nb und die sind beide extremleise!
mein onkel hat'n nb vom aldi markt um die ecken und das kann man mit ner kettensäge vergleichen!

kanud
"Luft ist der natürliche Feind der Geschwindigkeit"

overclockingadi

God

Re: Notebook Kühlung

Montag, 5. April 2004, 23:49

Mein Vater ein schmuckes Toshiba (PIII 1000), das Ding ist superliese :)

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Notebook Kühlung

Dienstag, 6. April 2004, 02:36

Ein Kollege hat das Asus A6800 (des mit Kohlefaser-Gehäuse) und des läuft eigentlich recht angenehm... ;-)

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Benni16

Junior Member

Re: Notebook Kühlung

Donnerstag, 8. April 2004, 23:21

um auf sein Problem zurück zu kommen und auf seine Idee mit dem Pad.
Also mit der stromversorung (kennst du Modellbauakkus,des NiCa Akkus die bis zu 3000Ah haben), da benützt du am besten nen Modellautoakku die haben 7.2 Volt.Mit so einem kannste die Lüfter ziemlich lang laufen lassen.Achja wegen der USB Idee, find ich nicht gut weil der NB-Akku sau schnell lehr wird !

PSIQ

Senior Member

Re: Notebook Kühlung

Freitag, 9. April 2004, 02:04

noch n addon zum kühlpad .. da da wahrscheilich n akku reinmuss, kauf nen flachen oder bau dir einen, (gibbet in einzelzellen zum kaufen ... modellbau)
der gleich die notebook spannung ausgibt, die de sonst vom netzteil kriegsch ...
da des teil eh schwer zu schleppen sein wird kannste dann auch gleich s notebook ohne steckdose länger mit betreiben ...
oder eben die lüfter über usb , aber des notebook aus dem kühlpadakku ...
ookeeeh .. wird a weng verkabelarbeit ...
--ich hoff s kam rüber was ich sagen wollte--
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski