• 23.08.2025, 19:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Heimwerkerking

God

Düsenkühler Design Frage

Dienstag, 13. April 2004, 00:40

Hi Leute
Da ja seit neuestem wohl alle mit sehr einfachen mitteln sich Düsenkühler komnstruieren will ich mich auch mal versuchen. Doch ich wollte mal fragen was besser ist,
a) daswasser spritzt auf einige hervorstehende Pins im Kükö
b) das wasser spritzt in einige Sackbohrungen.

Und welche Restbodenstärke ist zu empfehlen? Ich were alu verwenden (hab ich noch hier) und dachte an 2mm

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

churchi

Senior Member

Re: Düsenkühler Design Frage

Dienstag, 13. April 2004, 00:44

ich würd schon die Variante a nehmen weil bei b in den Löchern wenig Bewegung ist.

Bei den Kühlern von AC ist die Restbodenstärke afaik 4mm.

Dino

Administrator

Re: Düsenkühler Design Frage

Dienstag, 13. April 2004, 00:49

Hi

Wenn du dich selbst versuchen willst, dann "Selbstgebautes".

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Nemesis

God

Re: Düsenkühler Design Frage

Dienstag, 13. April 2004, 01:55

na da bin ich gespannt :)
also bin mir net sicher wie du das gemeint hast aber b) ist meiner meinung nach besser wenn du pins hast also nicht auf die pins sondern zwischen die pins spritzen lassen da du eben genau zwischen den pins die erhöhte wassergeschwindigkeit und den höheren druck erreichst um die grenzschicht abzulösen
ich hab bei meinem die "düsen" bzw die einzelnen löcher auf gut glück gebohrt aber bei einer 2. rev würde ich sie geziehlter bohren
2mm halte ich bei einem hohen anpressdruck fast für zu wenig denke mit 3 bist du auf der sicheren seite wenn du dazu noch einen stabielen rand hast
der kk soll sich auf dem DIE ja net verformen

ach ja bilder net vergessen ;D