• 24.04.2025, 05:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Vernickeln trotz Zinn

Montag, 12. April 2004, 14:33

Hi Community!
Bin grad dabei meinen neuen Graka/Ramkühler (CU) zu basteln.Teilweise sind da auch Stücke angelötet. Jetzt wollt ich mal fragen, ob ich das Ding immernoch vernickeln kann(trotz Zinn). Sieht das Zinn danach genauso aus wie das vernickelte Kupfer?

cya liq

Re: Vernickeln trotz Zinn

Montag, 12. April 2004, 17:04

ka wie gut nickel auf dem zinn haften würde aber notfalls kannst das ja vorher verkupfern ;D ;)

Re: Vernickeln trotz Zinn

Montag, 12. April 2004, 19:03

Zitat von »Liquidator«

Hi Community!
Bin grad dabei meinen neuen Graka/Ramkühler (CU) zu basteln.Teilweise sind da auch Stücke angelötet. Jetzt wollt ich mal fragen, ob ich das Ding immernoch vernickeln kann(trotz Zinn). Sieht das Zinn danach genauso aus wie das vernickelte Kupfer?

cya liq



öhm mit zinn cu löten ??? ja bei bauteilen auf platinen (aber selbst das ist speziell)

warum ned mit silberlot das ganze löten ;) dann geht versilbern oder auch vernickeln ;)
[CENTER][/CENTER]

Re: Vernickeln trotz Zinn

Mittwoch, 14. April 2004, 12:56

Zitat

öhm mit zinn cu löten ja bei bauteilen auf platinen (aber selbst das ist speziell)


Häää? Ja natürlich kann man Cu mit Zinn löten, das ist weder auf Platinen etwas "spezielles", noch in Wasserleitungen. Die mit Zinn (dicht!) gelöteten Cu-Leitungen auf diesem Planeten reichen von der Länge her bestimmt mehmals um den Erdball.

Ob die Lötstelle vernickelbar ist weiß ich auch nicht - aber der Einwurf oben von mindheat ist Unfug.

Re: Vernickeln trotz Zinn

Mittwoch, 14. April 2004, 13:12

Zitat von »Limbachnet«



Häää? Ja natürlich kann man Cu mit Zinn löten, das ist weder auf Platinen etwas "spezielles", noch in Wasserleitungen. Die mit Zinn (dicht!) gelöteten Cu-Leitungen auf diesem Planeten reichen von der Länge her bestimmt mehmals um den Erdball.

Ob die Lötstelle vernickelbar ist weiß ich auch nicht - aber der Einwurf oben von mindheat ist Unfug.



in bezug auf die wärmeleitbarkeit nicht mein lieber ;)

und mit speziell meinete ich das es ned nur zinn ist sondern ein gemisch aus zinn, flussmittel und noch blei (60% zinn 40% blei) soviel ich noch aus der fachschule weiss ;)
[CENTER][/CENTER]

Re: Vernickeln trotz Zinn

Mittwoch, 14. April 2004, 16:19

He, ich dachte immer, ich wär' der Korinthenkacker von uns beiden, aber da hab ich mich wohl getäuscht... ;D

So hast Du jetzt schon recht, Elektroniklot enthält als Metall 60% Zinn, 38% Blei und 2% Kupfer oder Silber, das Ganze dann noch um eine Flussmittelseele gewickelt.

Trotzdem bleiben da noch die Wasser/Heizungsrohre, die werden (zumindest bei Trinkwasser) wirklich mit Zinn ohne Bleianteil gelötet.

Wenn der geringfügig bessere Wärmeübergang der dünnen Lötmetallschicht tatsächlich messbare Temperaturunterschiede bringt, dann halte ich das Kühlerkonzept für eher suspekt. Wir hatten kürzlich mal einen Thread über Wärmeleitpasten, da wurde der Einfluss einer dünnen Schicht auf die gesamte Wärmeleitung ausgerechnet - ist eher vernachlässigbar.

Hartlöten ist mit der Hobby-Gaskartusche auch etwas anspruchsvoller als Weichlöten. Das würde ich nicht jedem empfehlen, aber wenn der Liquidator es sich zutraut, warum nicht.

So long!

Re: Vernickeln trotz Zinn

Mittwoch, 14. April 2004, 18:49

Zitat von »Limbachnet«



Hartlöten ist mit der Hobby-Gaskartusche auch etwas anspruchsvoller als Weichlöten. Das würde ich nicht jedem empfehlen, aber wenn der Liquidator es sich zutraut, warum nicht.


zum heiziger gehen, n bier ausgeben und es wird gelötet ;)
[CENTER][/CENTER]

Re: Vernickeln trotz Zinn

Mittwoch, 14. April 2004, 18:49

meine ersten Lötversuche mit Kupferrohren hab ich ja schon hinter mir. Des hat wunderbar geklappt. Mich hat halt nur interessieren, ob man das alles dann vernickeln kann.

Re: Vernickeln trotz Zinn

Mittwoch, 14. April 2004, 18:59

Zitat von »Liquidator«

meine ersten Lötversuche mit Kupferrohren hab ich ja schon hinter mir. Des hat wunderbar geklappt. Mich hat halt nur interessieren, ob man das alles dann vernickeln kann.


wie schon gesagt auf silber gehts ;)

aber da dus ja eh machen lassen musst frag doch da nach ;)
[CENTER][/CENTER]