• 24.07.2025, 10:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

x-stars

God

Blende fertig...

Dienstag, 13. April 2004, 22:17

Hi,

ich hab noch ne Frage zum Frontplattendesigner:
Wenn man einen Rechteckiegen Durchbruch set´zt und die Ecken abgerundet werden (bei meinem Fall 4mm), dann wählt der FPD ja automatisch den günstigsten Fräser, bei ner 4mm Rundung also einen möglichst großen: 3mm-Fräser (ist ja auch logisch, weil der nicht so leicht abbricht).
Wenn ich aber noch einen Durchbruch mache, ohne Abrundung in den Ecken, brauche ich ja einen möglichst kleinen Fräser (1mm), damit es wirkliche eine Ecke wird.
So, nun das Prob: Wenn ich beim ersten Durchbruch (mit Rundungen) die automatische Werkzeugwahl abschalte, kann ich statt dem (eigentlich) sinnvollen 3mm-Fräser auch den 1mm-Fräser nehmen, wodurch ich mir einen Werkzeugwechsel (der ja in Rechnung gestellt wird) sparen. Ist es sinnvoll, diesen Werkzeugwechsel einzusparen? Was ist, wenn der 1mm-Fräser abbricht, muss ich den dann bezahlen, weiil ich einen kleineren gewählt habe, als eigentlich sinnvoll wäre?

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

steffens2309

unregistriert

Re: Frässkopft beim FPD (Schäffer)?

Dienstag, 13. April 2004, 22:20

natürlich mußt du den Fräser bezahlen wenn er abbricht :D


moinky

Senior Member

Re: Frässkopft beim FPD (Schäffer)?

Dienstag, 13. April 2004, 23:13

Normalerweise ist doch Schäffer selbst für ihre Werkzeuge verantwortlich.
Wenn ich noch auf dem laufenden bin, bezahlst du für deine Platte einen vorher berechneten Preis.
Sollte der Fräser brechen, weil er stumpf geworden ist oder weil der Techniker nicht aufgepasst hat, dann ist das das Problem von Schäffer.

dohmian

Senior Member

Re: Frässkopft beim FPD (Schäffer)?

Dienstag, 13. April 2004, 23:43

Normalerweise sollte Schäffer so clever sein und den Materialverschleiss schon von vornherein mit in die Preise einzukalkulieren. Darum würde es mich sehr wundern, wenn Du dafür zahlen müsstest...

dohmian 8)

tom355

God

Re: Frässkopft beim FPD (Schäffer)?

Dienstag, 13. April 2004, 23:54

Du zahlst logischerweise den Preis, den die Software berechnet.

x-stars

God

Re: Frässkopft beim FPD (Schäffer)?

Mittwoch, 14. April 2004, 16:06

Gut, dann werde ich mir den Werkzeugwechsel sparen und alles von einem 1mm-Fräser und einem 3mm-Gewinde-Fräser erledigen lassen :D.

cya
x-stars

Edit: Der Werkzeugwechsel von 3mm auf 1mm wird nicht berechnet (hab bei einem Durchbruch auf automatisch 3mm gelassen, einen anderen mit 1mm und es kam kein zusätzlicher Werkzeugwechsel mit auf die Liste) - und den Preis für dien Fäskopfverbraucht scheint sich Schäffer dadurch zu verdienen, dass der leichter verschleißbare Fräser mehr kostet (ich mein der Durchbruch mit einem 1mm-Fräser kostet mehr als wenn man für den gelichen Durchbruch einen größeren nimmt ;)).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

x-stars

God

Re: Frässkopft beim FPD (Schäffer)?

Mittwoch, 14. April 2004, 18:00

So, ich mach jetzt mal ein Doppelposting, damits übersichtlicher belibt:
Und zwar würde ich jetzt mal ein paar fertige Platten sehehn, da ich mich entscheiden muss, in welcher Schriftart ich die Text-Gravuren machen lasse, seid doch so nett und zeigt mir eure Stücke :D..

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Rage128

Senior Member

Re: Neue Frage (Post 7) - Textgravur...

Mittwoch, 14. April 2004, 18:17

ich glaube germanisch oder so wars:
klick
aber das willst du wahrscheinlich eh nicht!

Rage128

tom355

God

Re: Neue Frage (Post 7) - Textgravur...

Donnerstag, 15. April 2004, 19:45

Sodbrennen

Senior Member

Re: Neue Frage (Post 7) - Textgravur...

Donnerstag, 15. April 2004, 20:01

eine frage meinerseits, die mir allerdings keinen thread wert ist: welche kundenmaterialien können die bei schäffer bearbeiten? können die beispielsweise mit gfk und karbon umgehen?

x-stars

God

Re: Neue Frage (Post 7) - Textgravur...

Freitag, 16. April 2004, 19:32

Schäffer bearbeitet nur Al ;).

cya
x-stars

Edit: Ich glaub ich nehm eindfach ne Standart-Schrift, hat jemand Lust, mein ergebnis noch mal anzugucken und mir eventuell Fehler zu melden? Dann werd ich s hochladenb, anonsten THX für die Hilfe.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

loffer

Junior Member

Re: Neue Frage (Post 7) - Textgravur...

Freitag, 16. April 2004, 19:40

jaich
.:_loffer_:. eXcla!m >>> Modding, Galerie, HowTos alles was das Modder Herz begehrt.<<< .:[My Config]:.

x-stars

God

Re: Neue Frage (Post 7) - Textgravur...

Freitag, 16. April 2004, 19:52

Klick

Hab ich überhaupt schonmal geschrieben, was ich bastel? Ansonsten, fang ich mal an:
Da ich mein Netzteil (haha, imo hab ich gar kein Netzteil, meins altes ist defekt und mein neues wartet noch bei CT100 auf die neuen KüKö) an eine andere Stelle versetzt habe (in die Fornt über den AT), brauch ich hinten eine neue Blende, außerdem nen neue Powerstrippe (Kaltgerätebuchse), nen Powerschalter fürs NT, einen für die Eheim, sowie nen Schalter um das Relais für die Eheim zu überbrücken, sollte die mal ausfallen.
Ich weiß aber noch nicht, wann ich bestellen werde, da ich imo kein geld dafür über hab - außerdem werde ich die Blende eventuell noch mal überarbeiten, damit alles perfekt ist (habt ihr noch Vorschläge o.ä.?)

cya
x-stars

"Live free or die: Death is not the worst of evils."