• 19.06.2024, 15:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Neue Bilder meiner Zauberkiste

Montag, 19. April 2004, 15:46

Moin Moin,

letztens war ich hier als Rudi_Ratlos angemeldet, hab aber irgendwie meinen Account gelöscht oder so - jedenfalls komm ich unter dem Namen nicht mehr ins Forum.

Den alten Beitrag seht ihr hier:
http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=87960


Mittlerweile ist einige Zeit vergangen und ich hatte für mein Projekt recht wenig Zeit - dennoch habe ich schon gut was geschafft. Die selbsgebaute Wasserkühlung und die komplette Hardware (also auch LCD, USB-IR-Empfänger usw.) läuft einwandfrei.

Natürlich muss ich optisch noch einiges verbessern und mir einen Deckel basteln aber ich bin ja noch nicht fertig.
Ich möchte mich im Voraus schonmal für die extrem miese Qualität der Bilder entschuldigen, man kann
nur grob die meisten Sachen erkennen.

So jetzt erstmal Bilder:


Frontansicht während das Programm HTPCi läuft.

Geöffnetes DVD-Laufwerk, wird durch Druck auf die blau-leuchtende Folie betätigt.

Das Ganze von der Seite.

Rückseite mit sämtlichen Anschlüssen.

Der Wärmetauscher, der sich auf der Unterseite des Gehäuses befindet.

Schön leuchtender HTPC im Dunkeln.

Ich hoffe demnächst ne bessere Digitalkamera zu erhalten damit die Fotos auch was werden. Ich kann nur sagen, daß der HTPC live bestimmt 10 mal besser aussieht als auf den Fotos. Ich hoffe ihr könnt dennoch genug erkennen - ansonsten könnt ihr ja noch Fragen stellen.

Rudi Ratlos aka Freakadelle

Re: Neue Bilder meiner Zauberkiste

Montag, 19. April 2004, 15:58

bin absolut begeistert :D

Re: Neue Bilder meiner Zauberkiste

Montag, 19. April 2004, 16:02

Sieht echt super aus.
Besonders die Rückwand gefällt mir.
wie sind denn die Temps mit dem Unterboden Radi?

NENO
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

Re: Neue Bilder meiner Zauberkiste

Montag, 19. April 2004, 16:11

sehr nett :D

aber einen epia zu wakühlen is ja schon richtig overkill ;)
radi unter dem pc... hmm... ich stell mir das irgendwie wenig effizient vor um ehrlich zu sein... da könnte man meinen, der große AB tut mehr zur kühlleistung dazu ;D

zu bildqualität und digicam:
bitte verwend doch ein stativ oder stell sie auf einen sessel oder sonstwas, wenn du schon keinen blitz verwenden willst ::)
da kann die cam eher wenig dafür, daß du so verwackelst, das passiert auch mit 1000€-digicams ;)
beim pic mit den anschlüssen siehr man ja, daß sie scharfe fotos machen KANN wenn man sie ruhig hält :)

tolle arbeit auf jeden fall! bin auf die endfassung gespannt!

und in sachen forum-account: schreib einfach dino eine mail oder km, dann kriegst du deinen account ratz fatz wieder ;)
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Re: Neue Bilder meiner Zauberkiste

Montag, 19. April 2004, 16:28

Hehe, "Freakadelle"... der gefällt mir... ;D

Ach ja, der Rechner gefällt mir auch. Fehlt nur noch ein Gehäusedeckel ;)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Re: Neue Bilder meiner Zauberkiste

Montag, 19. April 2004, 16:29

okay ich verwende dann beim nächsten mal ein Stativ.

zur Wasserkühlung: Inklusive des Wärmetauschers hab ich nur knapp einen dreiviertel Liter im System, deshalb halte ich ihn für recht angebracht. Ausserdem habe ich noch nie voher ein Kupferrohr gelötet also war es auch eher eine kleine Herausforderung :)
Jedenfalls merke ich weder im Wasser noch am Prozessor eine Temperaturveränderung (nur per Hand gefühlt - nicht gemessen).

Freakadelle

Re: Neue Bilder meiner Zauberkiste

Montag, 19. April 2004, 18:06

:o :o :o mehr gibts nicht zu sagen ;D Saugeile Arbeit
Wo ich bin ist vorne.

Re: Neue Bilder meiner Zauberkiste

Montag, 19. April 2004, 18:24

HI, wie haste denn den Scart an das Board bekommen, einfach den Svhs adapter drangelötet?Sehe ich auf der Rückseite einen Komponentenausgang?

Gruß DieHappy
[move]Verkaufe LIAN LI AMD 3200+ Komplett WAKÜRechner mit MSI 7800GT,WaküNT,2GB Ram,200GB HDD, Radi und 3x12cm Lüfter | GLCDs (340x240),(240x128 ) | 4 AQUADRIVES | 2xCorinex 200mbit Powerlanadapter [/move] Mein System: http://www.computer-d-sign.de/H20.htm

Re: Neue Bilder meiner Zauberkiste

Montag, 19. April 2004, 18:49

Mach doch mal scharfe Bilder von der unbeleuchteten Front... als HTPC wär er mir ehrlich gesagt etwas zu hell... da will ich nur den Fernseher sehn... ;)

MadMan

Senior Member

Re: Neue Bilder meiner Zauberkiste

Montag, 19. April 2004, 19:40

moin!

einfach scharf!
aber ich persönlich find den ab etwas zu groß hät vllt ne interne möglichkeit versuch ::)

das iss aber schon das einzige was ich dran auszusetzen hab :-*

cya

Re: Neue Bilder meiner Zauberkiste

Montag, 19. April 2004, 19:47

Krass, wirklich gelungen! (Wie die anderen schon sagten, scharfe Bilder vom Innenbereich wären auch cool [Tipp: Ausamten und dann Foto schiessen und lange warten! :) ]

Was ist das für ein NT (Wattzahl), würde das auch passiv laufen, oder hast du das in den Wakü-Kreislauf miteingebunden? Oder weht ein Lüftchen über das NT, hast nen Lüfter zusätzlich drin?

Thx

mfg MIKELOP 8)

Re: Neue Bilder meiner Zauberkiste

Montag, 19. April 2004, 20:52

@ Die Happy: Ich hab den SVHS Ausgang direkt mit der Scartbuchse verbunden, hab ich aber noch nicht ausprobiert.
Falls dies nicht funktionieren sollte kann ich das Composite Signal einfach an Scart ausgeben (hab ich schon probiert :) )
Was meinst du mit Komponentenausgang?

@der_fetti: Der HTPC ist nicht so hell wie es auf den Bildern scheint. Ich habe stinktnormale EL-Folien von Conrad benutzt - die sind nicht zu hell.

@MadMan: Ich hab echt stundenlang gegrübelt wie ich einen AB intern verbauen kann, der Platz hätte hierfür niemals gereicht. Die externe Lösung war ein enormer Aufwand (ich musste die Rohr-Halterungen aus einem Stück Alu feilen), sieht dafür mit dem blau gefärbten Wasser ziemlich geil aus wie ich finde.

@Mikelop: Das Netzteil kommt von Pollin und hat 145 Watt soweit ich mich erinnern kann. Es produziert kaum Wärme, dennoch werde ich einen 80mm Papst-Lüfter auf 5V oder 7V drin laufen lassen und das NT etwas abschirmen.

mfg Freakadelle