• 31.07.2025, 22:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Necrom

Full Member

Wie MDF am besten fuers Lacken vorbereiten?

Samstag, 24. April 2004, 13:52

HIHO,

steht alles im Topic, nur schleifen will irgendiwe nicht, bekomme immer ein paar unsaubere Stellen.

Hoffe ihr könnt mir helfen :)

Gruß, Necrom
Lian Li V2100b - Watercooled by Aqua-Computer

Schacky

Full Member

Re: Wie MDF am besten fuers Lacken vorbereiten?

Samstag, 24. April 2004, 14:16

Grundieren und dann etwas schleifen... oder wässern dann schleifen

(also erstmal solange Grundieren ( 2 bis 3 mal) bis die Platten keine Farbe mehr aufsaugen (die saugen wie verrückt ;) ) dann schleifen und evt. fehlstellen spachteln (evt. mit Füller grundieren)
Wenn die Oberfläche dann deinen Anforderungen entspricht lackieren und dann evt. mit Klarlack versiegeln)

Necrom

Full Member

Re: Wie MDF am besten fuers Lacken vorbereiten?

Samstag, 24. April 2004, 14:19

Zitat von »Schacky«

Grundieren und dann etwas schleifen... oder wässern dann schleifen

wässern?? was das ???
hab mal was von einem filler (oder so ähnlich) hier gelesen das das hilft ?!? weiß nur nicht was das ist :)
Lian Li V2100b - Watercooled by Aqua-Computer

Schacky

Full Member

Re: Wie MDF am besten fuers Lacken vorbereiten?

Samstag, 24. April 2004, 14:21

Wässern:
Nimm einen Schwamm oder einen Lappen und mache diesen nass... damit reibst DU das Holz ein... dadurch stellen sich die Fasern auf und du kannst diese abschleifen.

Ich würde es so machen wie ich es oben im Edit beschrieben habe :)

edit:
Füller ist eine Grundierung die sehr gute füllende eigenschaften hat (so lassen sich z.B. Poren im Untergrund gut verschliessen)

Chewy

Moderator

Re: Wie MDF am besten fuers Lacken vorbereiten?

Samstag, 24. April 2004, 18:32

Zitat von »Schacky«

Wässern:
Nimm einen Schwamm oder einen Lappen und mache diesen nass... damit reibst DU das Holz ein... dadurch stellen sich die Fasern auf und du kannst diese abschleifen.

Ich würde es so machen wie ich es oben im Edit beschrieben habe :)

edit:
Füller ist eine Grundierung die sehr gute füllende eigenschaften hat (so lassen sich z.B. Poren im Untergrund gut verschliessen)


füller ist farbe mit sehr hohem farbpartikelanteil. deshalb deckt er kleinere unebenheiten besser ab. anstatt wässern würde ich bei epoxidharzlacken (auch aus der spraydose) lieber eine dünne schicht grundierung aufbringen, das hat den selben effekt der sich aufstellenden fasern aber führt nicht zu einem ungewollten quellen oder einer hydrophoben stelle im lack.

btw. wasserspritzer auf eine oberfläche aufzubringen und die wassertropfen dort schön verteilt liegen zu lassen und erst DANN zu lackieren gibt tolle effekte. Das Wasser verdunsten lassen und danach sieht die oberfläche immer aus wie "nass".

werd ich auch mal bei einem mod umsetzen.

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: Wie MDF am besten fuers Lacken vorbereiten?

Samstag, 24. April 2004, 19:25

Chewy hast du Pics von so ner Technik?
Würd mich echt mal interessieren, wie das so ausschaut
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

Chewy

Moderator

Re: Wie MDF am besten fuers Lacken vorbereiten?

Samstag, 24. April 2004, 22:53

von der wassertropfentechnik ? nein, kein bild aber ich habs selber schon für freunde gemacht und muss sagen, es sieht toll aus. wie "immernass" eben :)

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: Wie MDF am besten fuers Lacken vorbereiten?

Sonntag, 25. April 2004, 04:23

mein problem is nur, dass ich mir unter "immernass" nix vorstellen kann ;D ;)
Also:
Falls du durch irgendwelche Umstände son Bild in die Hand bekommst: POSTEN.
Brauchst aber wegen mir nich extra eins machen ;)
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

Schacky

Full Member

Re: Wie MDF am besten fuers Lacken vorbereiten?

Sonntag, 25. April 2004, 13:12


Wassertropfen:
Nimm eine "Wassersprühflasche" und sprühe die Glatte und Grundierte Oberfläche ( ;) ) gleichmäßig mit Wasser ein (so dass dir Das Bild der Wassertropfen gefällt).
Nun nimmst Du eine Sprüdose in der Farbe Deiner Wahl und lackierst die Fläche aus etwas grösserer Entfernung (sonst wird das Wasser vom Luftdruck weggepustet) und von der Seite (also die Sprühdose schön flach halten).
Da die Wassertropfen eine gewisse höhe haben gelangt der Lack nur an die Seite von der DU lackiert hast ind nicht hinter die Wassertropfen (könnte man also als eine Art WIndschatten bezeichnen ;) )

Ich hoffe Du konntest meine Beschreibung nachvollziehen :)



Farbpartikelanteil *gg*

***
Füllstoff ist eine pulverförmige Substanz die im Anwendungsmedium praktisch unlöslich ist. In Beschichtungsstoffen vielfältig eingesetzt zur Erziehlung oder Verbesserung technicher Eigenschaften, Beeinflussung optischer Eigenschaften und des Volumens, d.h. auch als Streckmittel.

***
Das Füllvermögen eines Beschichtungsstoffes ist sein Vermögen, die Unebenheiten eines Untergrundes auszugleichen, was den optischen Effekt der besonders gut lackierten Fläche erzeugt.
Das Füllvermögen ist abhängig von dem in der Masse enthaltenen Löse- bzw. Dispergiermittel.
Farben, deren Lösemittel bei der Verfilmung einpolymerisieren und nicht verdunsten (wie z.B. das Monostyrol in einem Lack aus ungesättigten Polyesterharzen, das bei der Verfilmung zum echten Filbildner wird), füllen besser als lösemittelhaltige Farben.
Ungesättigte Polyesterharzfarben weisen, neben lösemittelfreien Farben, höchstes Füllvermögen auf.

***

nordy

God

Re: Wie MDF am besten fuers Lacken vorbereiten?

Montag, 26. April 2004, 21:33

Hi,
das bei mir wohl auch nimma alzulang dauert und ich ned nen neuen Thread aufmachen will:
erstmal Grundieren
dann grob schleifen (so 200er Papier)
dann nochmal Grundieren
und wieder schleifen (200er Papier)
des wiederholen bis keine Grundierung mehr aufgesaugt wird
dann Lackieren
und schleifen (etwas feiener so 300)
nommal Lackieren
schleifen (nochmal feiner so 400)
3tes mal Lackieren
wieder feiner schleifen (600)
dann Klarlack drüber

oder wie? is des ned nen bissle umständlich, geht des ned einfacher? bzw. hab ich was komplett falsch geschrieben oder weggelassen?
Die Kunst ist nicht mit dem Kopf durch die Wand, sondern mit den Augen die Türe zu finden!! Lieber künstliche Intelligenz als natürliche Dummheit!

Schacky

Full Member

Re: Wie MDF am besten fuers Lacken vorbereiten?

Dienstag, 27. April 2004, 01:09

die letzte Lackschicht braucht nicht geschliffen werden....
2 x lackieren sollte auch genügen...
Grundieren und Zwischenschliffe natürlich so lange bis der Untergrund den Anforderungen entspricht.

(die letzte Lackschicht könnte u.U. poliert werden... genau wie der Klarlack...)

nordy

God

Re: Wie MDF am besten fuers Lacken vorbereiten?

Dienstag, 27. April 2004, 17:27

Okay, danke, ned dass ich da noch zuviel mach *schauder* ;D
Die Kunst ist nicht mit dem Kopf durch die Wand, sondern mit den Augen die Türe zu finden!! Lieber künstliche Intelligenz als natürliche Dummheit!