• 07.06.2024, 22:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Helft einem Cube Newbie

Donnerstag, 6. Mai 2004, 22:03

Hi.

Ich hab mir jetzt mal überlegt mir nen Cube zu bauen. Sollte nichts besonderes sein.
Einfach ein Holzwürfel wo eben die Wakü Reinpasst sollte aber allerdings so klein wie möglich sein und die Wakü sollte trotzdem reinpassen. Den Radi könnte ich ja evtl. extern verbauen. Jetzt zu meinen Fragen:

-Was nehme ich da für Holz? (Das Problem ist das mein Budget sehr begrenzt ist also sollte es nicht zu teuer sein!)

-Was haltet ihr davon die Rückwand aus so ganz dünnem Holz zu machen das man mit der Laubsäge sägen kann??

-Brauche ich sonst noch was? Hardware und Wakü ist vorhanden.


-Wie laut und wie Warm wird das ganze?



Das wären alle Fragen vorerst. Für die Beantwortung wäre ich sehr Dankbar.

Grüße Hanni

Re: Helft einem Cube Newbie

Donnerstag, 6. Mai 2004, 22:29

Zu 1: kann ich dir preislich nix sagen, da ich Vitamin "B" habe um an Holz zu kommen, aber viele benutzen MDF, 12 mm stark. Verarbeitung ist eigentlich nicht sonderlich schwer.
Zu 2: Hört sich gut an, am besten nur tragende Teile aus massivem Holz bauen und die Verkleidung aus Bastelholz (extrem leichtes eben). Das spart u. U. viel Gewicht.
Zu 3: Werkzeug, um das Holz und so zuzuschneiden und zu verbinden.
Zu 4: Wärmeentwicklung wollte ich auch gerne wissen. Lautstärke kannst du beeinflussen, z. B. durch Dämmung.

steffens2309

unregistriert

Re: Helft einem Cube Newbie

Donnerstag, 6. Mai 2004, 22:56

Servus

Schau dir mal den Cube an. Vielleicht hilft dir das bei deiner Planung.
http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=87669cube an

cht gut aus Re: Helft einem Cube Newbie

Freitag, 7. Mai 2004, 00:15

Hab ich mir angeschaut sieht echt gut aus aber hat vielleicht noch jemand n Link wo ne Schritt-für-Schritt anleitung ist???

-Wie groß sollte ich ihn den machen(soll klein sein aber auch so das alles reinpasst)

-Wie löse ich das mit den PCI Steckkarten und deren Anschlüsse hinten?

Re: Helft einem Cube Newbie

Freitag, 7. Mai 2004, 00:53

in meiner sig findeste nen link zu meinem schatz ;D

mdf ist nicht allzu teuer kein vergleich zu anderen materialien
schau einfach in den baumarkt der preis variiert immer etwas

klar kannst du die rückwand aus dünnem holz machen aber warum spahren tuste max 2 euro ;D

werkzeug wurde schon erwähnt, schrauben oder dübel, falls schrauben holzspachtelmasse, schleifpapier, grundierung, farbe

bei einer wakü ist die wärme egal wird doch eh alles über den radi abgeleitet da merkste keinen großen unterschied
der vorteil ist das mdf masse hat und somit das hochfrequente brummen etwas mehr schluckt als dünne platten oder alu

ne schritt für schritt anleitung für nen case con das ist net dein ernst oder ???

größe ist dir überlassen
ganz nach deinem geschmack gibt für beides vor und nachteile

für karten etc kannste zur not ein altes gehäuse "schlachten"
:)

Re: Helft einem Cube Newbie

Freitag, 7. Mai 2004, 15:28

Ja ok ich kann mir eigentlich jetzt schon vorstelle wie ich das realisiere aber wie ich die Karten und so weiter anch ausen leiten soll das es wie bei nem gehäuse aussieht weiß ich bei bestem willen nicht?!



edit: Würde das gehn das ich das NT ohne direkte verbindung zur ausenwelt in ner extra kammer anbringe, diese dann dämme und die warme luft über nen 80 mm auf 5 v oben rausblas?
Würde das gehn??
Danke

Re: Helft einem Cube Newbie

Freitag, 7. Mai 2004, 16:03

Zitat von »Hanni«

Ja ok ich kann mir eigentlich jetzt schon vorstelle wie ich das realisiere aber wie ich die Karten und so weiter anch ausen leiten soll das es wie bei nem gehäuse aussieht weiß ich bei bestem willen nicht?!
edit: Würde das gehn das ich das NT ohne direkte verbindung zur ausenwelt in ner extra kammer anbringe, diese dann dämme und die warme luft über nen 80 mm auf 5 v oben rausblas?
Würde das gehn??
Danke

mach dir ne zeichnung dann gehts leichter
alles können wir dir auch net abnehmen a bissal musste schon selber konstruieren das ist ja das besondere am case con ;)

denk beim nt dran dass du einen lüft ein und auslass hast und nur ein 80er wird sicher nicht reichen
mach lieber 2 120er die kannste auch auf 7v drehen lassen
dann geht sowas

Re: Helft einem Cube Newbie

Freitag, 7. Mai 2004, 17:22

Ich mach ma ne Zeichnugn und die Post ich dann.


Gibt es n einfaches Programm mit dem ich das gaaanz einfach kosntruieren kann aber trotzdem besser als sowas wie paint ist?

Re: Helft einem Cube Newbie

Freitag, 7. Mai 2004, 20:38

An Deiner Stelle würde ich als Grundlage irgendein Billiggehäuse (bei ebay so um die 20 Euro, sollte halt ATX sein) nehmen und, wie weiter oben beschrieben, schlachten. Dann kannst Du die Grundplatte, wo das Mainboard draufgeschraubt wird und wo an der Seite die ganzen Karten festgeschraubt werden, komplett in Deinen Cube übernehmen. Mit Festplattenkäfig und evtl. dem für CD-ROM etc. kannst Du genauso verfahren. Sieht vielleicht nicht so toll aus wie manche Kiste Marke "Alles selbstgebaut", ist aber gerade für einen Anfänger sicher einfacher!


Gruß Hannibal

Re: Helft einem Cube Newbie

Freitag, 7. Mai 2004, 20:46

Hab ja noch mein Cheiftec das ich zerschnibbeln kann:)


Re: Helft einem Cube Newbie

Freitag, 7. Mai 2004, 23:06

welche wandstärke sollte man mind. nutzen?

habe ne sehr schöne spanplatte gesehen(beschichtet), die aber nu 6-8mm hat...reicht das?

Re: Helft einem Cube Newbie

Freitag, 7. Mai 2004, 23:12

Leichtes Holz, aber auf keinen Fall Balsaholz, das ist zu weich! ::)

Re: Helft einem Cube Newbie

Samstag, 8. Mai 2004, 01:23

balsaholz sollte klar sein das man das net nimt ;D ;)
6-8mm (wahnsinnig genaue angabe ;D ) hmm da is halt das problem des verschraubens
wie gesagt ich halte 12mm für ideal aber gehen tut es sicher auch dünner

Re: Helft einem Cube Newbie

Samstag, 8. Mai 2004, 06:37

Ich hab auch 12 mm MDF genommen. Bei dünnerem Material dürftest du Probleme kriegen, wenn du Stirnseitig ins Holz schrauben willst.

cya liq

Re: Helft einem Cube Newbie

Samstag, 8. Mai 2004, 13:19

Und was ist MDF?

Geh ich da in Baumarkt und sag "Ich bräuchte MDF Holz" oder was??


Und postet halt mal wieviel das bei euch so gekostet hat

Re: Helft einem Cube Newbie

Samstag, 8. Mai 2004, 13:23

Ja, tust du, sollte eigentlich jeder (vernuenftige) Baumarkt haben.
Als ich angefragt hatte hier lag der Preis fuer 1m² 12mm MDF Zuschnitt bei 11,46€. ;)

Re: Helft einem Cube Newbie

Samstag, 8. Mai 2004, 13:31

Ok *überleg*

so 3 m² werd ich schon brauchen wenn nicht mehr.

Ok danke

Re: Helft einem Cube Newbie

Samstag, 8. Mai 2004, 16:46

"MDF" heißt übrigens
"[glow=red,2,300]m[/glow]ittel[glow=red,2,300]d[/glow]ichte [glow=red,2,300]F[/glow]aserplatte"

cya Liq

Re: Helft einem Cube Newbie

Samstag, 8. Mai 2004, 19:48

Mal an die bereits Cube Besitzer: Was haben eure Cubes (mit Material, Lack, Window,...-> halt ohne WaKü und Hardware) gekostet (ca)
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Re: Helft einem Cube Newbie

Samstag, 8. Mai 2004, 20:33

Mein Case (fast Cube) hat ~50€ gekostet. Dann halt noch 2KK + 2Lüfter + LEDs so ca. 100€.

mfg
tomd