• 19.06.2024, 02:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Deckel vom LianLi 70

Sonntag, 9. Mai 2004, 19:55

Hallo,
Ich wollte demnaechst den Airplex Classic gegen den 360er Evo tauschen. Da ich aber damals AT und AP so angeordnet habe, dass es gut passte, laesst sich der 360er Evo von der Laenge her nicht mehr so einfach einbauen :) (AT sitzt zu weit hinten).
Kurz gesagt, weiss einer, ob es irgendwo den Deckel vom Lian Li PC 70 einzeln gibt?

Sonst muss ich mir halt selbst was bauen.

Danke fuer Eure Hilfe,
bye, lauscher.

Re: Deckel vom LianLi 70

Sonntag, 9. Mai 2004, 20:30

Moin !


Nein gibst nicht.

MfG TrOuble

Re: Deckel vom LianLi 70

Sonntag, 9. Mai 2004, 22:37

Mhm, schade.
Danke fuer deine Antwort.
Bye.

Re: Deckel vom LianLi 70

Montag, 10. Mai 2004, 01:11

Lass dir doch ne eigene Blende in der grösse des Deckels bei Schaeffer-Apparatebau anfertigen...kostet ca. 40 € + Versand und du kannst alles selbst bestimmen wie es aussehen soll...
www.schaeffer-apparatebau.de

Da kannst dir son Zeichenprogramm laden und der sagt dir auch gleich was kost...

Re: Deckel vom LianLi 70

Montag, 10. Mai 2004, 14:54

Zitat von »lauscher«

Hallo,
Ich wollte demnaechst den Airplex Classic gegen den 360er Evo tauschen. Da ich aber damals AT und AP so angeordnet habe, dass es gut passte, laesst sich der 360er Evo von der Laenge her nicht mehr so einfach einbauen :) (AT sitzt zu weit hinten).
Kurz gesagt, weiss einer, ob es irgendwo den Deckel vom Lian Li PC 70 einzeln gibt?

Sonst muss ich mir halt selbst was bauen.

Danke fuer Eure Hilfe,
bye, lauscher.


Hallo Lauscher,

Text gelöscht von Stefan K.

gruß

Mr.Aqua-Cool

Re: Deckel vom LianLi 70

Montag, 10. Mai 2004, 15:09

Hi Mr. AquaCool ..

habe mir mal erlaubt Deinen Text zu löschen, damit dieser Thread aufbleibt. Du bist lange genug dabei um die Forenregeln zu kennen.

Cheers

Stefan

Re: Deckel vom LianLi 70

Montag, 10. Mai 2004, 17:13

Hallo,
*grad aus dem Deutschabi komm*

stimmt, dass waer natuerlich auch eine Moeglichkeit, einfach eine neue Blende anzufertigen. THX.
Hab mal eben einen schnellen Entwurf gemacht, um den Preis etwa abzuschaetzen. Bin dabei (mit Streifen fuer die Luefter, aehnlich wie bei den AC Blenden) auf circa 100$ gekommen.
Ist dann schon etwas viel (das halbe Lian Li *g*).
Muss ich mir erst nochmal ueberlegen :).

Bye. lauscher.

Re: Deckel vom LianLi 70

Montag, 10. Mai 2004, 17:16

Ich würd den Classic behalten oder vielleicht gegen den 240EVO tauschen!! Der reicht doch voll aus!!

Re: Deckel vom LianLi 70

Montag, 10. Mai 2004, 18:32

Mach keine Streifen...einfach runde Ausschnitte und dann silberne Lüftergitter...sieht sehr edel aus... 3mm dickes Alu chromatiert reicht dicke ...max 60 € sollte das kosten...sonst machst irgendwas falsch ;)

Re: Deckel vom LianLi 70

Montag, 10. Mai 2004, 18:56

@Lauscher

you got PM ;)

gruß

Mr.Aqua-Cool

Re: Deckel vom LianLi 70

Montag, 10. Mai 2004, 20:23

Hallo,
@TaK47:
das Wasser ist schon recht heiss (obwohl zur Zeit nur CPU und Northbridge gekuehlt wird), da soll aber noch Graka und evtl. Platten hinzukommen.

@gheddo:
yep, mit runden Loechern ist es wesentlich billiger. Aber Lueftergitter gefallen mir persoenlich nicht sonderlich gut.

@Mr.Aqua-Cool:
thx

Bye.

Re: Deckel vom LianLi 70

Dienstag, 11. Mai 2004, 12:25

Hi!

habe selber nen PC71 mit nem 360er drin, und selbst wenn die Päpste nur auf 5V laufen wird das Wasser nicht mehr als lauwarm. gekühlt wird ein P4-2,4@2,8 / ne GF4-4200 / und ein 845PE Chipsatz

Edith: was ich eigentlich sagen wollte: ein 240er@5V sollte für CPU und Chip dicke ausreichen.

mfg, Anhalter
P4 2,4(533)@2,8 - Cuplex - GF4-TI4200 - Twinplex - P4PE - Twinplex - APE 360@5V - AS

Re: Deckel vom LianLi 70

Dienstag, 11. Mai 2004, 13:35

Morgen,
bei mir wird ein XP2100+@2700+ und ein Nforce2 gekuehlt,
bei Vollauslastung (eigentlich immer durch SETI) ist das Wasser schaetzungsweise 35-40 Grad warm. Alles natuerlich mit Airplex Classic @5V.

Bye.

SkyCAM

unregistriert

Re: Deckel vom LianLi 70

Dienstag, 11. Mai 2004, 14:20

Meine Güte was macht ihr mit eurem Wasser? ;)
Ich hab einen P4 3.2@3.8, die Northbridge und eine ATi Radeon 9700Pro gekühlt und das Wasser ist bei ~30°. Dabei läuft die Kiste permanent ebenfalls "dank" SETi 24/7 auf 100% Last. Lian Li Vollalutower 6 Gehäuselüfter und der 360er EVO mit den Papst Lüftern scheint ja doch ordentlich was zu bringen wenn ich das hier so lese... :D

Re: Deckel vom LianLi 70

Mittwoch, 12. Mai 2004, 02:10

^^ Bei 6 :o casefans ist das auch kein wunder!!
Aber andere wollen so wenig wie möglich Lüfter verwenden, weil jeder Lüfter das sys wieder Lauter macht, egal ob sie nur auf 5V laufen!!
gruß TaK47