• 24.06.2024, 05:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

kanzler

Junior Member

Plexiglasrohre statt Schläuche?

Donnerstag, 13. Mai 2004, 16:14

Mich stört es, dass durch die Biegung der Schläuche meine sehr sorgfältig geplante und ausgeführte "Verschlauchung" immer ein wenig unordentlich aussieht. Hat jemand Erfahrung, ob man statt der Schläuche auch Plexiglasrohre verwenden kann oder ob man alternativ die Schläuche in passenden Plexiglasrohren führen kann (Schwitzwasserbildung, Trennen der Schläuche usw.)?

Danke für die Hilfe
und Grüße aus Wien

maxx

Re: Plexiglasrohre statt Schläuche?

Donnerstag, 13. Mai 2004, 16:20

Hi,

prinzipiell denke ich schon das du Rohre nehmen kannst, braucht halt nur verdmmt viele Winkel!!!
Wie du die Rohre aber dann mit P&C befestige willst bleibt mir ein Rätzel! ???
Denn ich denke nicht, das sich da Rohre rein Stecken lassen, selbst wenn der Aussendurchmesser identisch wäre!

Wenn du die Schläuche durch die Rohre legst und dann die Rohre gut isolierst bzw. ganz oben ein loch zur entlüftung dann sollte das mit dem Kondenzwasser gehen!
Wird aber eventuell extrem scheisse aussehen!
Da würde ich schon her nur die rohre nehmen!

mfg
Mysterox

Re: Plexiglasrohre statt Schläuche?

Donnerstag, 13. Mai 2004, 16:22

Das Thema gabs vor längerer Zeit schonmal, ich meine mich zu erinnern das es geht.
Vorraussetzung ist natürlich der korrekte Außendurchmesser.

Edith:

@mysterox

Warum sollte es dabei Probleme geben?

Re: Plexiglasrohre statt Schläuche?

Donnerstag, 13. Mai 2004, 16:26

prinzipiell ist das alles gar kein thema, klappt wunnebar
natürlich vorrausgesetzt dass der aussendurchmesser der rohre exakt 8mm beträgt
und hier wirds problematisch, so können die aweichungen mit denen du bei plexi rohren leider leben musst schlimmstenfalls für undichtigkeiten sorgen falls das rohr etwas zu dünn is
außerdem sind die dinger meist etwas dickwandiger als pur schläuche, also echte durchflussbremsen (nich dass ich viel auf durchfluss geben würde aber wenn die rohre ZU dünn werden is dann doch irgendwann schicht im schacht ;))

an deiner stelle würd ich ma n test mit 10mm legris und passenden rohren fahren
wenn die rohre halbwegs was taugen sollt das eigentlich kein problem sein

allerdings solltest der evtl ma gedanken drüber machen wie du das alles verbauen willst, flexible schläuche ham da doch gewisse vorteile gegenüber starren rohren ;)


ps:
mann mann mann, slame!
musst du das ding ausgerechnet verschieben während ich am tippen bin? ::) ;D ;)

Re: Plexiglasrohre statt Schläuche?

Donnerstag, 13. Mai 2004, 16:36

Zitat von »r1ppch3n«

mann mann mann, slame!
musst du das ding ausgerechnet verschieben während ich am tippen bin? ::) ;D ;)


wenn er warten würde, wärs doch nur halb so lustig ;D

aber um mal was sinnvolles zum thema beizutragen...

denk doch mal über plexiglasrohre UM den schlauch drum nach.
hat einerseits die aussteifende wirkung ohne einen potiellen verlust an dichtigkeit, andererseits kannst du dadurch durchaus schöne effekte erzielen, indem du schwarzen schlauch mit klarem oder sogar milchigem plexi verkleidest.
hast du z.b. transparenten schlauch mit glowmo drin, kannst du durch verwenden von farbigen plexirohren auch interessante effekte erzeugen.
beleuchtbare rohre wären sicher auch machbar, allerdings hast du dann dickere rohre als die p&c-winkel.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Re: Plexiglasrohre statt Schläuche?

Donnerstag, 13. Mai 2004, 16:39

Ich denke ma das die "Abweichungen" gar nicht so schlimm sein können wie das ovale Zeug was ich schon von AC bekommen habe ;).
Und selbst damit war nix undicht.
P&C ist viel besser als es immer schlechtgeredet wird.
Der "Dichtring" (siehe meine Signatur) gleicht schon bisschen was aus.

Re: Plexiglasrohre statt Schläuche?

Donnerstag, 13. Mai 2004, 16:50

Zitat von »r1ppch3n«

ps:
mann mann mann, slame!
musst du das ding ausgerechnet verschieben während ich am tippen bin? ::) ;D ;)


0wn3d 8)

Re: Plexiglasrohre statt Schläuche?

Donnerstag, 13. Mai 2004, 17:24

Zitat von »Stefan«



0wn3d  8)

;D ;D


also unser rippal hats ja schon angedeutet es geht
allerdings nich mit den "standard" p&c anschlüssen da du bei plexi rohren mit 8mm außen nur 4mm innendurchmesser hast
das ist zuwenig
mit 10er anschlüssen klappt das aber wunderbar
das problem ist allerdings die ungenauigkeit bei XT rohren von +-1mm dadurch kann es dir passieren das du dir ein stück ein paar mal zurechtschneiden musst bis beide enden passen und dicht sind
ausgiebige tests sind da das a un o
preislich bist du mit 2,90euro/meter gut dabei
winkel sind nicht nötig du kannst sie biegen
allerdings musst du sie erst mit quarzsand füllen an beiden seiten verschlißen und dann mit dem haißluftfön biegen
danach die enden kappen in die richtige länge schneiden mit nem pfeifenreiniger säubern und fertig
alternativ gibt es in der sanitärabteilung 8mm cu rohre die verchromt sind; diese sind zwar etwas teurer aber optisch auch absolut top und die tolleranz ist besser

hab meine externe "verschlauchung" so gelößt

Re: Plexiglasrohre statt Schläuche?

Donnerstag, 13. Mai 2004, 17:29

@coooool
trotzdem kanns passieren dass plexi rohre schlimmstenfalls recht locker sitzen, zu sagen dass dfas auf jeden fall völlig problemlos läuft wär also nicht ganz korrekt ;)


@slame
:P ;)

Re: Plexiglasrohre statt Schläuche?

Donnerstag, 13. Mai 2004, 17:31

Zitat von »r1ppch3n«

@coooool
trotzdem kanns passieren dass plexi rohre schlimmstenfalls recht locker sitzen, zu sagen dass dfas auf jeden fall völlig problemlos läuft wär also nicht ganz korrekt ;)


völlig problemlos ? gibts sowas ? :P

Re: Plexiglasrohre statt Schläuche?

Donnerstag, 13. Mai 2004, 17:37

Sorry, ich reg mich jetzt schon ewig über die grauenhafte Gramatik auf. JEtzt muss es mal raus.

Der vollständige Satz im Titel würde lauten:
Kann ich Plexiglasrohre anstelle von Schläuche[glow=red,2,300]n[/glow] verwenden?

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Re: Plexiglasrohre statt Schläuche?

Sonntag, 16. Mai 2004, 01:44

Zitat von »Les_Conrads«

Sorry, ich reg mich jetzt schon ewig über die grauenhafte Gramatik auf. JEtzt muss es mal raus.



graMatik schreibt man mit 2 M btw......... :D

GRAmmATIK :P