• 24.07.2025, 13:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

LINUX

Newbie

AC+Lianli PC70 Wakü fast fertig (pic)

Sonntag, 16. Mai 2004, 21:23

Hi Leute,

Leider hab ich noch keine externe Halterung für den Radiator.. sollte aber nächste Woche kommen. Bis dahin werden Aqua-Computer Verpackungen ihren dienst leisten.
Ausserdem hatte ich keine 120mm Lüfter Kabelverlängerung gehabt, deshalb hängen noch ein paar Kabel rum.
Insgesamt bin ich noch nicht ganz fertig.
Nächsten Monat will ich noch NB+GPU kühlen.

[IMG]http://mitglied.lycos.de/cencencem/hpbimg/IMAG0011.JPG [/IMG]

[IMG]http://mitglied.lycos.de/cencencem/hpbimg/IMAG0007.JPG [/IMG]

[IMG]http://mitglied.lycos.de/cencencem/hpbimg/imag0002.JPG [/IMG]


Ich hätte ein paar fragen: ??,,, ich hab gestern mal den Auqatube aus der halterung genommen. Als ich den Auqatube bischen umgedreht hatte, waren auf einmal Wasserblasen richtung Radiator zu sehen. Naja,, dann ging auch ein paar Wasserblasen richtung pumpe usw... (natürlich war der Rechner raus).
Als ich dann später eingeschaltet hatte, waren wieder kurz wasserblasen zu sehen,,, etwa nach 1 min. wieder weg.
Ist das normal, sollte ich bei befüllen den Auqatube drehen usw.. ??
Ausserdem will ich noch die beleuchtung für Aquatube kaufen,,, wo brigen ich die beleuchtung am besten an ??
Seitlich oder hinten wo die Schläuche sind ???
Muss ich dafür Wasserablassen oder geht es auch so ?

THX

Mein System:
AMDXP2600@2435MHZ (212 FSB),512MB DDR,Abit NF7-S,Radeon 9800PRO.
Wakü: HTF2-X Rev 2.0 Triple,2 x 120mm Enermax,Aquatube+Einbauhalterung,Cuplex Evo 1.1,AP900 Pumpe,PUR Schlauch 8x10,Schraubanschlüsse

BLOODFEUD

God

Re: AC+Lianli PC70 Wakü fast fertig (pic)

Sonntag, 16. Mai 2004, 21:29

also naja

wenn du den tube drehst, kann es passieren das an dem anschluss wo das wasser ausm tube läuft luft eintritt! das würde die luftblasen in den schläuchen erklären

major23hh

God

Re: AC+Lianli PC70 Wakü fast fertig (pic)

Sonntag, 16. Mai 2004, 21:29

1. luft- nicht wasserblasen :)
2. wenn du bereits das pleximodul in den mittleren Anschluss des AT gesteckt hast, dann brauchste das Beleuchtungsmodul nur noch reinstecken und mit etwas Heisskleber befestigen. Wenn nicht, dann musst du den AT trocken legen, oder sehr schnell im Wechseln der Stopfen sein.... ;)

edith sagt: herzlich willkommen im forum!

LINUX

Newbie

Re: AC+Lianli PC70 Wakü fast fertig (pic)

Sonntag, 16. Mai 2004, 21:42

THX,

Also ich konnte zb. den Aquatube (AT) aus dem Gehäuse nehmen und auf ein Tisch stellen. (Schlauch ist lang genug).

Dann muss ich halt schnell die stopfen wechseln,, ich hoffe es kommt nicht zu viel wasser raus.
Aber ich wollte wegen der beleuchtungsmodul nicht komplett wasser-ablassen.

KingofBohmte

Senior Member

Re: AC+Lianli PC70 Wakü fast fertig (pic)

Sonntag, 16. Mai 2004, 22:19

Auch von mir erstmal ein Herzlich Willkommen.

Mit dem Aquatube würde ich dir raten das Wasser abzulassen. Das ist am einfachsten. Machst du das nicht, kann es sein, dass das Wasser aus dem Loch - im wahrsten Sinne des Wortes - geschossen kommt, wenn der AT nicht die höchste Position im Kreislauf hat. Wenn du es doch machen willst, leg den PC nach hinten und dreh den AT so, dass das Loch, in das das Beleuchtungsmodul rein soll, ganz oben ist.

Mystical23

Full Member

Re: AC+Lianli PC70 Wakü fast fertig (pic)

Sonntag, 16. Mai 2004, 22:26

schönes case :)

aber wie du meintest nicht ganz fertig.

was mir echt ned gefällt is die front, das billige plastik vom digidoc passt überhaupt ned und die lüftersteuerung auch ned. und der ac stahl sowiso ned da solltest dir echt noch was einfallen lassen.

aber sonst kann man da schon noch was draus machen :)
Mein System hier --> http://www.sysprofile.de/id6308

hurra

God

Re: AC+Lianli PC70 Wakü fast fertig (pic)

Sonntag, 16. Mai 2004, 22:30

Hi

Warum heißt du Linux und benutzt doch Windows? ;D ;D

Zum Rechner: ganz nett, nur die beiden steuerungen schaun ned so toll aus.

Cu hurra

Stussi

Full Member

Re: AC+Lianli PC70 Wakü fast fertig (pic)

Sonntag, 16. Mai 2004, 22:35

Hi

naja ein bisschen viel chaotisch....

warum brauchst du denn bei so nem fetten Case ne externe halterung? Das schaut finde ich nicht so schön aus....
Und die Steuerungen vorn auch nich.....

Aber ansonsten: LianLi und AC rocken :)
Athlon XP 3200+ ABIT NF7-S 2.0 512MB Corsair-Ram Radeon 9600XT 560GB HDD Cuplex Pro, Twinplex (NB, GPU, SB) HTF 2X Triple Radi Aquaero Lian Li PC-73-SL / PC-70 / PC-61

Sisko

Full Member

Re: AC+Lianli PC70 Wakü fast fertig (pic)

Sonntag, 16. Mai 2004, 22:50

Man muss in diesen Tagen schon wirklich sagen "Nicht schon wieder ein LianLi". Ich hätte nie gedacht das ich mit meinem CS601 mal aus der Masse heraussteche.

Aber mal zu deinem Gehäuse. Vorneweg will ich schonmal sagen das ich kein Freund der internen Bauart von Waküs bin aber das ist ja Geschmackssache. Dann fang ich mal an. Sieht das bei den HTF2-X immer so amateurhaft aus das zwischen den beiden Lüftern Platz ist ?

Wie meine Vorredner schon gesagt haben die Lüftersteuerungen passen nicht. Schau dir mal die beiden die ich verwendet habe "Externe Selfmade Wakü" die passen deutlich besser zum LianLi. Der gebürstete Stahl von der AC Blende ist natürlich Pech ist bei mir nicht anders.

Das du den Radi auf die Pakete gestellt hast kann zum Problem werden da sie doppelt so hoch sind und du beim absenken des Radis wenn die externe Halterung kommt bedenken musst das der Schlau sich dann auch ins Gehäuse absenkt.

Zudem ist ja außer dem Cuplex Evo nix von AC. Gerade die Pumpe kann der flaschen Hals sein wenn du NB und Grafikkarte mitkühlen willst ne EHEIM wäre da sicherlich besser gewesen.

LINUX

Newbie

Re: AC+Lianli PC70 Wakü fast fertig (pic)

Sonntag, 16. Mai 2004, 23:38

Naja , ehrlich gesagt bin ich froh das ich mein CS-601 nicht mehr habe.. Lieber Lianli als CS 601..
Der ZALMAN Lüftersteuerung gefällt mir,,, ist halt mein geschmack und bleibt auch da wo sie ist.
Digidoc will ich auch mal rausschmeissen, im moment aber noch nicht.
Damit kann ich wunderbar System und Graka temp. usw. messen.
Wenn die externe halterungen da sind, werde ich auch kein problem haben,,, es ist kein problem etwas Schlauch wieder ins Gehäuse zu ziehen..

Über die Pumpe hab ich mich auch gut informiert (kaltmacher.de usw...)... Alphacool AP900 hat wesentlich bessere leistung als 1046 !!.