allg.:
1. kommt es auf drauf an wie es bei dir mit der schlauchverlegung besser passt (anschlüsse auf gleicher/unterschiedlicher seite)
2. würde ich auch noch ein paar rillen reinmachen, bzw noppen stehen lassen. (vergrössert die oberfläche)
[table][tr][td]
[/td][td]
Zitat
kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
also variante 3 vergessen wir schonmal, es sei denn es sieht so aus, wie der cuplex pro, aber das wirst du wohl net hinkriegen. prinzipiell variante 1, wobei variante 2 auch gut ist, ich würde dort allerdings durch eine trennwand exact in der mitte von ein- und auslass für einen geregelten wasserstrom auf beiden seiten sorgen....
waterghost
Full Member
Re: Wasserkühler im Eigenbau - Pic inside - help p
Generell würd ich mich nur an ein solches projekt wagen wenn ich
a.) schon gute erfahrungen mit dem ungang mit metall und fräsen besitzte
b.) auch geeignete maschinen zur verfügung habe, am besten cnc gesteuerte fräsemaschinen und dann halt nen prog für schrieben, damit erziehlst du die höchste genauigkeit, und ganz auch feinere kanäle in den CPU kühler fräsen um so eine noch höhere Oberfläch zu erhalten.
Vom aufbauher würde ich auch die erste Variante bzw. die variante die vom Neurosis empfehlen.
siemens
Senior Member
Re: Wasserkühler im Eigenbau - Pic inside - help p