• 23.07.2025, 00:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Speedy

Full Member

aquadrive @ cm stacker

Freitag, 25. Juni 2004, 00:49

hallo

hab seit einiger zeit das cm stacker von der größer usw bin ich sehr zu frienden

hab aber jetzt einen kleinen schönheitsfehler endeckt
von seitens coolermaster und ac

da der tower ja laufwerksschienen hat und die nicht wie bei chieftec unten sondern oben befestig werden muß
kann ich denn die aquadrive nicht mit denn schienen befestigen, sondern muß denn ad festverschrauben :(

gruß stefan

ThaDog

God

Re: aquadrive @ cm stacker

Freitag, 25. Juni 2004, 02:17

Das ist aber ein Fehler von Cooler Master und nicht von AC..........
Wenn CM sich nicht an die genormte standards hält ::)
Ausserdem hat ja der Stacker problemen mit dieses Schienesystem... es hält anscheinened nicht 100% und daher wird ein festschrauben notwendig.

mfg,

ThaDog
Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(

J@FF@

Full Member

Re: aquadrive @ cm stacker

Freitag, 25. Juni 2004, 16:04

korrekt, die schienen sind me eh über da ich gerne die klamotten fest verschraube mit dem gehäuse oder wechselt ihr alle paar tage die komponenten aus damit sich solch ein schienensystem rechtfertigt?

J@FF@

Full Member

Re: aquadrive @ cm stacker

Freitag, 25. Juni 2004, 19:12

das viel grössere prob bei dem stacker hatte ich als ich den metallkasten für das netzteil oben entfernen wollte um platz für den radi zu schaffen. man muss viele popnieten aufbohren um den kasten überhaupt entfernen zu können und anschliessend muss man den rückteil von dem kasten abtrennen um einen vernünftigen abschluss im gehäuse zu haben. abschliessend muss man alles wieder festnieten.

Syn74x

Senior Member

Re: aquadrive @ cm stacker

Montag, 28. Juni 2004, 17:43

@Jaffa.ac.nsn

ich habe selbst hier das stacker gehäuse stehen und auch schon die ac wakü bestellt.

hast du vielleicht fotos wie du das da oben verschraubt hast?

ausserdem würde es mich noch brennend interessieren die die schrauben vom lüfter in der oberseite so schön versenkt wurden!?

Speedy

Full Member

Re: aquadrive @ cm stacker

Dienstag, 29. Juni 2004, 01:34

wakü ist bei mir schon drine
denn radi(evo360) hab ich aber diesmal extern am Schreibtische gebaut

@Jaffa.ac.nsn stacker ist geil gemacht

gruß stefan

die schrauben wurden reingestatz