• 29.07.2025, 22:45
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Dag

Full Member

Holzgehäuse abschirmen - Womit?

Dienstag, 29. Juni 2004, 12:25

Tach, :-/
ich werde mir in wenigen Monaten ein Gehäuse aus Holz anfertigen (etwa: Länge:Breite:Höhe 70cm:45cm:20cm). Darauf wird mein 19" Röhrenmonitor Platz finden. Wie kann ich das Gehäuse am besten Richtung Monitor abschirmen?
Ein bischen hab ich mich bereits informiert: http://www.abschirmung.de/Abschirmung.htm#

Doch daran würde ich mich "totzahlen", denn die Folie müsste schließlich 70x45cm Abmessungen haben.

Vielen Dank für Tips

Pierrechen

Full Member

Re: Holzgehäuse abschirmen - Womit?

Dienstag, 29. Juni 2004, 12:31

Aluminiumfolie bringts auch  ;)

Edit: Erster :D
*Hier nicht klicken!* Verkaufe Chieftec Bigtower, vollgedämmt, Löcher für 240er und AT im Deckel, Power-HDD-LEDs ausgetauscht - Bilder: hier Interesse? PM!!!![/

Totamec

unregistriert

Re: Holzgehäuse abschirmen - Womit?

Dienstag, 29. Juni 2004, 15:05

Zitat von »Pierrechen«

Aluminiumfolie bringts auch ;)

Edit: Erster :D


Beschichtet und gehärtet muss die dann aber schon sein und das wird teuer, starr und schwer. Die anderen Folien bei ebay und co. sind im Grunde Haushaltsfolien die nichts bringen.


Pierrechen

Full Member

Re: Holzgehäuse abschirmen - Womit?

Dienstag, 29. Juni 2004, 16:14

Ich will hier nicht die allbekannte Diskussion über PC-Strahlungen aufwühlen :-X
Aber mal ehrlich - so übel strahlt der PC nun auch wieder nicht! :P Nen Handy strahlt mehr!
*Hier nicht klicken!* Verkaufe Chieftec Bigtower, vollgedämmt, Löcher für 240er und AT im Deckel, Power-HDD-LEDs ausgetauscht - Bilder: hier Interesse? PM!!!![/

landler

Senior Member

Re: Holzgehäuse abschirmen - Womit?

Dienstag, 29. Juni 2004, 16:22

so defenitiv kann das aber keiner sagen. wenn du pech hast, geht es schief.

also bis jetz hatte ich glück. noch keine beschwerden das ich jemanden störe. ist aber keine garantie dafür das es nicht doch noch probs geben könnte.

ist das gleiche mit pumpe-hdd und deren abstand zu einander.
für beides findest du im forum genügend pro und kontra


lg
hubsi
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Zitat von »Nemesis«

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

Zettih

God

Re: Holzgehäuse abschirmen - Womit?

Dienstag, 29. Juni 2004, 18:19

Die gesundheitliche Beeinflussung ist Ansichtssache - die Strahlungsleistung eines PCs liegt aber tatsächlich weit unter der eines Handys - und den meisten Elektrosmog verursachen (neben den alles überdeckenden 50Hz aus dem Stromnetz) Rundfunk- und Fernsehsender (siehe c't 12/2004, S.188 )

Die Probleme sind in der Praxis eher andersherum - wer sendet, der empfängt auch. Gerade IDE-Kabel und ähnliche lange Strippen geben ganz gute Antennen ab.

Da ich meine Daten brauche und sie nicht aus Jux auf dem Rechner habe, würde ich persönlich kein elektromagnetisch völlig offenenes System haben wollen. Das sauteure Profi-Geflecht scheint mir dann aber doch übertrieben. Alufolie, Metall-Fliegengitter oder EMV-Spray scheint doch angemessener. Das Zeug muss natürlich mit Erdpotenzial verbunden werden, also elektrisch mit dem Netzteilgehäuse verbinden.

Das gilt für Funkwellen! Die Wasserpumpe ist was gaaaanz anderes, die schickt ein wechselndes Magnetfeld in die Gegend. Wer das abschirmen möchte, muss schon etwas dickeres Blech (Trafoblech, MU-Metall, notfalls (!) auch ein altes Netzteilgehäuse) um die Pumpe bauen. Ich hab' meine Pumpe im FMJ direkt unter dem Monitor - keine Probleme.

prof

Full Member

Re: Holzgehäuse abschirmen - Womit?

Dienstag, 29. Juni 2004, 18:37

Nen "normaler" Tower schirmt ja ab...warum schneidest du nich aus deinem alten (oder irgendeinem billigen von ebay) nen passendes Stück raus und klebst das von innen gegen das Holz...ob ne Folie oder ne Metallplatte dürfte doch wurscht sein (zumindest bei dem Preisunterschied)

Zettih

God

Re: Holzgehäuse abschirmen - Womit?

Mittwoch, 30. Juni 2004, 11:21

Stimmt, natürlich kann man das Case auch mit Blechen auskleiden - wenn man diese noch irgendwo 'rumzufliegen hat, ist das sicher die einfachste Lösung.

Man muss nur alle Bleche mit ausreichend dicker Litze (so am 1,5mm² aufwärts) mir dem Netzteilgehäuse verbinden.

dasc1mt

Senior Member

Re: Holzgehäuse abschirmen - Womit?

Mittwoch, 30. Juni 2004, 12:21

Du kannst Dir auch einfach im Baumarkt Drahtgitter holen. Das ist nicht so schwer wie massives Blech und schirmt genauso. Wichtig, ist ein leitender Kontakz zur Erde -> Netzteilgehäuse.

edit: Du kannst sowas auch z.B. bei Modulor bestellen.

oelfuss

Full Member

Re: Holzgehäuse abschirmen - Womit?

Mittwoch, 30. Juni 2004, 14:17

hier gibt es Kupferblech 0,2mm dick 800mm breit als meterware für 8 EUR/m :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…item=5906739943

den preis find ich ok. Ich hab mir schon einen vorrat zugelegt.