• 24.07.2025, 08:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Seppentoni

Senior Member

Modding mit einer Filmfolie

Mittwoch, 30. Juni 2004, 20:17

hat jemand von euch schon mal daran gedacht, ein gehäuse mit einer filmfolie umzuwandeln/färben/lackenieren oder was auch immer ;D ???

ja ich weiss, es sit nicht die billigiste art ..
aber dafür flächendekend und präzise *g*

also, wenn jemand damit eine erfahrung gemacht hatte, bitte ein bild *g*
Es gab eine Zeit vor der Zeit, als es noch keine Zeit gab .... *muharharharhar*

Wurzelsepp

God

Re: Modding mit einer Filmfolie

Mittwoch, 30. Juni 2004, 20:49

Was bitte verstehst du unter FIlmfolie?

kaZuo

Moderator

Re: Modding mit einer Filmfolie

Mittwoch, 30. Juni 2004, 20:57

Du meinst das Wassertransferdruckverfahren?

Dooze

Senior Member

Re: Modding mit einer Filmfolie

Mittwoch, 30. Juni 2004, 20:59

Meinst du dieses Tauchverfahren?
Da wird eine Folie mit einem Muster o.Ä. auf die Oberfläche einer Flüssigkeit gelegt, die so und so warm ist, dann wird das zu beklebende bauteil auf die Folie gedrückt und mit der Folie in die Flüssigkeit gedrückt. Dann hält die Folie auf dem Bauteil.

So ungefähr jedenfalls ;D

Seppentoni

Senior Member

Re: Modding mit einer Filmfolie

Mittwoch, 30. Juni 2004, 21:43

GENAU ... das ist das was ich meine ;)

dieses wassertauchen usw. *g*

das ist doch eine filmfolie ... oder nicht ???



wie auch immer, hat jemand erfahrung gemacht ? so könnte man ja recht einfach eine blende mit nem karbonlook versehen, so das es nachher noch immer wieder das originalstück aussieht ;)
Es gab eine Zeit vor der Zeit, als es noch keine Zeit gab .... *muharharharhar*

Seppentoni

Senior Member

Re: Modding mit einer Filmfolie

Mittwoch, 30. Juni 2004, 23:32

ok auch wenn niemand eine erfahrung damit gemach that, wäre es überhaupt ne idee um sowas zu amchen, oder sollte ich sowas gleich abblasen ???
Es gab eine Zeit vor der Zeit, als es noch keine Zeit gab .... *muharharharhar*

Dooze

Senior Member

Re: Modding mit einer Filmfolie

Mittwoch, 30. Juni 2004, 23:47

Wäre mal interessant zu wissen, wie stabil das ganze ist.
Aber ich finds etwas teuer.

Seppentoni

Senior Member

Re: Modding mit einer Filmfolie

Donnerstag, 1. Juli 2004, 00:02

hm ... wie teuer is das ganze eigentlich, und wo kann man sowas machen lassen ???
Es gab eine Zeit vor der Zeit, als es noch keine Zeit gab .... *muharharharhar*

Nemesis

God

Re: Modding mit einer Filmfolie

Donnerstag, 1. Juli 2004, 00:16

z.b. hier
aber google könnte dir das selbe sagen
was es kostet kann ic dir leider nicht sagen aber billig wird es bestimmt net
ruf da doch einfachmal an ;)

Seppentoni

Senior Member

Re: Modding mit einer Filmfolie

Donnerstag, 1. Juli 2004, 00:23

Zitat von »Nemesis«

z.b. hier
aber google könnte dir das selbe sagen
was es kostet kann ic dir leider nicht sagen aber billig wird es bestimmt net
ruf da doch einfachmal an ;)



google .. is ja gut und recht, aber wenn man nicht weiss was genau man eingeben muss, und wie das genau heisst ;)

abr thx für n link :)
Es gab eine Zeit vor der Zeit, als es noch keine Zeit gab .... *muharharharhar*

Seppentoni

Senior Member

Re: Modding mit einer Filmfolie

Donnerstag, 1. Juli 2004, 00:27

aargh ... is ja verdammt teuer ::) ::)

na ja ... ich glaube ich lass mal lieber ... *g* vieleicht mach ich das n ander mal ;)
Es gab eine Zeit vor der Zeit, als es noch keine Zeit gab .... *muharharharhar*

neno

God

Re: Modding mit einer Filmfolie

Donnerstag, 1. Juli 2004, 01:52

Wo hasste denn die Preise her und wie hoch sind die?
Denn ich weiß nur was ein Bekannter dafür gezahlt hat das er sein Tamaiya RC Car im Carbon Look ausgestattet hat. Und das hat ihn 300€ gekostet.

NENO
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

Dooze

Senior Member

Re: Modding mit einer Filmfolie

Donnerstag, 1. Juli 2004, 03:01

Ich hab das bei Tuning TV (oder wie das auch immer heisst) gesehn. Da hat so ne "beklebung" von Interieurleisten bei ner Mercedes E Klasse 600 Ocken gekostet. ::)