• 21.07.2025, 23:27
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Milaan

Full Member

Wärmeleitpaste

mercredi 7 juillet 2004, 12:24

Welche ist zu empfehlen? Was für Bestandteile sind wichtig? Oder ist das Grundsätzlich gehüpft wie gesprungen? Habe nen Cuplex Pro seit gestern im Einsatz und wollte heute mal Plaste drunter schmieren... :-)

Chewy

Moderator

Re: Wärmeleitpaste

mercredi 7 juillet 2004, 12:31

wie immer wirst du von jedem eine antwort kriegen

von mir kriegst du auch eine ;D

alles außer zahnpasta.

teure wärmeleitpasten sind wie alufelgen.... wer sie hat schwört drauf und andere kaufen sich halt lieber nen keks.



Milaan

Full Member

Re: Wärmeleitpaste

mercredi 7 juillet 2004, 12:39

Habe nur mal gehört das die Wärmeleitplasten mit viel Silikon Anteil besonders gut für die Cuplex Pro's wären... Ist da was dran ... oder auch wieder nur so eine Alufelgengeschichte ? ;)

Enigma

Senior Member

Re: Wärmeleitpaste

mercredi 7 juillet 2004, 12:39

;D ;D
Ich schließe mich da Chewy an --> gehüpft wie gesprungen!! :-*
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

Hummerman

God

Re: Wärmeleitpaste

mercredi 7 juillet 2004, 13:20

Ich benutze nur Silikone Paste. Die mit Silber ist mir zu gefährlich.

astropulse

Full Member

Re: Wärmeleitpaste

mercredi 7 juillet 2004, 14:01

da ist kein silber drin sondern silberoxid und davon auch nur ein paar prozent glaub 2 oder 3 und silberoxid ist nicht leitend.

crizzler

Full Member

Re: Wärmeleitpaste

mercredi 7 juillet 2004, 14:13

Citation de "Hummerman"

Ich benutze nur Silikone Paste. Die mit Silber ist mir zu gefährlich.


Das is ja fast schon ne urban legend, dass silberpasten kurzschlüsse verursachen  ::) ;)
Also mal ehrlich, wer es schafft mit seiner arctic silver nen kurzschluss zu verursachen, dem gehört die eh weggenommen! ;D

Ich benutz immo Arctic Silver 5, aber auch nur weil ich billig rangekommen bin. Aber würd auch silikon nehmen, is wirklich egal.


Citation de "Chewy@amod"

alles außer zahnpasta.

Wieso das? Gerade die ist am besten:

Citation

Mir kommt nur noch Dentagard unter den Kühlkörper, super Kühlperformance und angenehm minziger Raumduft.


( Quelle: )
http://www.silenthardware.de/reviews/mis…warmeleitpasten

;D ;D

sunhawk99

Senior Member

Re: Wärmeleitpaste

mercredi 7 juillet 2004, 14:17

Citation de "Milaan"

Welche ist zu empfehlen? Was für Bestandteile sind wichtig? Oder ist das Grundsätzlich gehüpft wie gesprungen? Habe nen Cuplex Pro seit gestern im Einsatz und wollte heute mal Plaste drunter schmieren... :-)



Ähhm heisst das der Cuplex läuft seit gestern OHNE WLP im System ???

Im Prinzip ist es egal welche WLP du benutzt. Richtiges auftragen ist da viel entscheidender.

mfg Sunhawk

Milaan

Full Member

Re: Wärmeleitpaste

mercredi 7 juillet 2004, 15:05

Naja nicht ganz ohne ... bisserl Rückstände vom alten Lüfter sind noch auf dem Athlon64. Aber im Moment läuft der Rechner eh nicht da ich in der Arbeit bin.

EDIT: Habe mir jetzt eben ne Arctic Silver 5 geholt.

-FoX-

Senior Member

Re: Wärmeleitpaste

jeudi 8 juillet 2004, 16:09

das werd ich nachher auch machen ^^

mir is nämlich schowieder die paste ausgegangen...

ich muss aber schaun, vill hol ich mir ne billigere, weil so einen unterschied macht das auch wieder nich...

FoX

Enigma

Senior Member

Re: Wärmeleitpaste

jeudi 8 juillet 2004, 17:57

Also mir wäre ein Athlon64 im Moment zu schade, um Ihn wegen 0,01 Cent in Rauch aufgehen zu lassen, oder nur allein der Gefahr auszusetzen! :o :P
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

Flatline

God

Re: Wärmeleitpaste

jeudi 8 juillet 2004, 18:10

wieso Gefahr? Wenn der Kühler sauber gefertigt ist (und davon geh ich bei AC aus :) ) dann geht dass auch ohne, hast halt bloß deutlich schlechtere Temps, aber da hat die Wakü normalerweise genug Reserven

Enigma

Senior Member

Re: Wärmeleitpaste

jeudi 8 juillet 2004, 18:12

:-/
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

siemens

Senior Member

Re: Wärmeleitpaste

jeudi 8 juillet 2004, 18:14

Ich hab erst unter meinen Düsenkuehler normale Silimore Silicon WLP draufgschmirt und nach Tests den Kuehler demontiert und Nanotherm PCM+ genommen. Die ist nur wenig fester als Wasser. Mith der PCM hatte ich um ca. 2°C bessere TEmperaturen. Auch eien meiern Freunde (LüKü) habe ich die PCM mal zum ausprobierne gegeben. Auch er hatte bessere Temps allerding nur ca. 1°C. Ich bin überzeugt das eine gute WLP bessere Temps bringt!

Nemesis

God

Re: Wärmeleitpaste

jeudi 8 juillet 2004, 18:48

eine leicht andere montage mit minimalsten veränderungen des anprssdruckes bringen mehr als eine teure wärmeleitpaste
wird auch in dem fall so gewesen sein ;)