• 25.04.2025, 04:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

MDF Platten bearbeiten

Sonntag, 11. Juli 2004, 19:59

Hi,

ich spiele mit dem gedanken mir ein Holzgehäuse aus 12mm MDF Platten zu bauen. Es soll ein eher Schlichtes Desktop gehäuse werden, warscheinlich ohne Wakü. Jetzt wollte ich wissen ob man MDF gut bearbeiten kann, bzw lakieren. An alle die schonmal so was gemacht haben (und das sind glaube ich einige hier): Könnt ihr in kurzer form erfahrungsberichte posten mit hinweisen auf die ich bei der Bearbeitung achten sollte? Wäre nett. Danke

PS: natürlich gibts pics wenn das teil fertig ist. =)

Re: MDF Platten bearbeiten

Sonntag, 11. Juli 2004, 20:15

Feile, Raspel, Stichsäge, Kreissäge, Fräse etc.
MDF lässt sich prima bearbeiten und auch lackieren.

Wäre doch super, wenn Du nicht nur Bilder posten würdest, wenn es fertig ist, sondern auch welche, die während der Bauphase entstanden sind.

Re: MDF Platten bearbeiten

Sonntag, 11. Juli 2004, 20:50

ja klar kann ich machen.

ich hab von nem ausgebildeten schreiner gehört das der lack aus der dose in das MDF komplett einsickern würde. Ich sollte erst mit so nem dickflüsssigen lack drüberlackieren. Is da was dran?

Re: MDF Platten bearbeiten

Sonntag, 11. Juli 2004, 21:37

Grundieren ist nie verkehrt bei MDF, vor allem an den Schnittkanten (falls nicht auf Gehrung gearbeitet wird) lieber einmal öfter drüber. Nach jeder Schicht Grundierung/Füller schleifen.

karahara

Re: MDF Platten bearbeiten

Dienstag, 13. Juli 2004, 13:38

noch 2 fragen hätte ich:

welche dicke ist sinnvoller? 10 mm oder 12mm

und

nageln, schrauben, leimen oder holzdübel. Welche verbindung ist am sinnvollsten?

Re: MDF Platten bearbeiten

Dienstag, 13. Juli 2004, 13:59

Bei 10 mm würde ich mit Dübeln und Leim arbeiten. Sonst wäre mir die Gefahr zu groß, das es beim Schrauben einreisst.
(Ist mir bei meinem Cube (22 mm MDF) passiert. (Trotz vorbohren)
Beim Schrauben hast Du aber den Vorteil, das Du es eventl. noch mal wieder auseinander bekommst. Wenn Du es geleimt und gedübelt hast, sieht es damit schlecht aus.

Re: MDF Platten bearbeiten

Dienstag, 13. Juli 2004, 14:05

aber bei schrauben hat man doch solche hässlichen löcher oder?

Re: MDF Platten bearbeiten

Dienstag, 13. Juli 2004, 14:30

Zitat von »S0m30n3«

aber bei schrauben hat man doch solche hässlichen löcher oder?


Wenn man das verspachtelt, dann nicht mehr.

Re: MDF Platten bearbeiten

Dienstag, 13. Juli 2004, 15:13

Also 10mm kann man fast gar nicht verspaxen!!
Wollte das bei meinem Case auch so machen. jedoch ist das MDF bei den kleinsten Spax-Schrauben, die es im Baumarkt gibt, auseinander geplatzt.
Ich habs daraufhin vernagelt und verleimt

Re: MDF Platten bearbeiten

Dienstag, 13. Juli 2004, 15:16

ich denke ich werde mich für dübeln entscheiden. Wenn man mit holzdübelnüberhaupt 10 mm holz dübeln kann

Re: MDF Platten bearbeiten

Dienstag, 13. Juli 2004, 16:43

Warum denn nicht? Gibt doch 4 mm Dübel oder diese Fisch-Dübel.

Re: MDF Platten bearbeiten

Dienstag, 13. Juli 2004, 17:06

ich bin schon auf die Bilder während der Bauphase sehr gespannt :D
Wäre toll, wenn du die einzelnen Schritte mit Bildern versiehst.

- ich lese immer gerne über Selbstgebautes ::)
1. AMD Athlon64 Venice 3000+@xxxx?+, 2GB MDT SS CL2, DFI Lanparty Ultra-D, X800XT@xxx?, LianLi PC-73BSL, beQuiet P5-470W, Plextorlaufwerke, usw. @ all watercooled 2. AMD Athlon XP2600+@3400+, ASUS A7N8X Deluxe Rev. 2.0, 1024MB Corsair TwinX3200LL, Radeon 9800@440/660MHz, usw. 3. AMD1100, 768MB

Re: MDF Platten bearbeiten

Dienstag, 13. Juli 2004, 17:42

jo ich auch.

wenns mir heute noch reicht dann gehe ich nachher gleich das holz holen.

Re: MDF Platten bearbeiten

Dienstag, 13. Juli 2004, 22:37

hej!

also bei 12 mm ist leim und holzdübel die beste wahl.

einfach 4er holzdübel. damit die löcher pass genau werden hol dir noch dübelspitzen. die arbeit mit den dübelspitzen funktioniert ffolgender weise. bei einer platte löcher bohren-dübelspitzen reinstecken-zu verbindende platte passgenau drauflegen- mit dem hammer auf die zu berbindende platte schlagen. dadurch erhältst du genau den mittelpunkt für die löcher. die löcher liegen dan hundert prozentig gegenüber.
die verbindung mit leim ist absolut haltbar. bevor die verleimung aufgeht reist die mdfplatte ab.

grundieren ist immer gut. bei den schnittkanten aber plicht. rechne mit mind. 3 schichten.

mfg
hubsi
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Zitat von »Nemesis«

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

Re: MDF Platten bearbeiten

Dienstag, 13. Juli 2004, 22:56

ok, und was für grundierung würdet ihr empfehlen? wenns geht mit link :P


PS: Lander wie gehts eigentlich der Nautilus?

Edith sagt:

in was für abständen die dübel anbringen? reichen 20 cm?

Re: MDF Platten bearbeiten

Dienstag, 13. Juli 2004, 23:33

Zitat von »S0m30n3«

ok, und was für grundierung würdet ihr empfehlen? wenns geht mit link :P

PS: Lander wie gehts eigentlich der Nautilus?

Edith sagt:
in was für abständen die dübel anbringen? reichen 20 cm?


was lacke betrifft verweise ich jetz mal spontan auf nemesis
;D. ich hab bootslack verwendet, da mir die wasserbasis lacke einfach zuwenig haltbar sind.


der nautilus gehts gut. steht nebenmir und läuft in ruhigem fahrwasser ;D ;D. aber noch nicht ganz fertig. status wie es in der sig steht. 95% halt. leider.

20 cm reichen bei langen kanten sicher. ansonsten halt mindestens zwei. sonst wird es beim festzwingen etwas "rutschig". falls noch fragen offen sind nur herdamit. ;D

lg
hubsi
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Zitat von »Nemesis«

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

Re: MDF Platten bearbeiten

Dienstag, 13. Juli 2004, 23:40

ja, eine frage hätte ich noch:

Ich bin mir über die dicke noch nicht ganz im klaren. 10mm, 12mm oder doch 20mm. Was haltet ihr für am sinnvollsten? ich will kein Panzercase, aber dick genug für die dübel muss es trotzdem sein!

Re: MDF Platten bearbeiten

Dienstag, 13. Juli 2004, 23:45

12mm reichen vollkommen. bei 20 mm wird das case so schwer das du einen gabelstabler brachst " zur nautilus rüber schielen" ;D.

10 mm halte ich für zu dünn. würde aber sicher auch reichen. 12 mm ist der wohl beste mittelweg.

lg
hubsi
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Zitat von »Nemesis«

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

Re: MDF Platten bearbeiten

Dienstag, 13. Juli 2004, 23:51

jup 12mm sind sicher ein guter kompromiss

grundieren musst du auf jeden fall denn ansonsten wird der lack absolut nichts
mdf saugt lack wie ein schwamm auf ganz extrem an den kanten
grundierung kannst du jede holzgrundierung nehmen, bei hellen farben vorzugsweise in weiss
wenn die grundierung gerollt oder gepinselt wird musst du von hand nachschleifen damits glatt wird
ich hab mir bei meinem aktuellen projekt auf anraten meines farbendealers sprühspritzspachtel als grundierung gekauft
ist etwas teuerer aber gleicht gleichzeitig unebenheiten aus
die beste beratung und aufeinander abgestimmte lacke bekommst du aber bei deinem örtlichen farbengeschäft

Re: MDF Platten bearbeiten

Dienstag, 13. Juli 2004, 23:57

ein gut sortiertes Bauhaus müsste sowas doch eigentlich auch haben?

andere Frage:

Ich will mein CD warscheinlich noch stealthen. Macht dass sinn wenn ich das auch mit MDF mache oder soll ich lieber zu was anderem, z.B. Alu greifen?