• 25.08.2025, 15:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

panki

Full Member

LianLi und Aquatube

Donnerstag, 15. Juli 2004, 16:11

Hi zusammen,
schon lange warte ich sehnsüchtigst auf mehr Zeit... Da nun, jedenfalls hier im hohen Norden, schon vorlesungsfreie Zeit ist (mit noch mehr Freizeit ;D), habe ich mich mal an meinen Ausgleichsbehälter und meinen schon lange gehegten "Traum" gemacht. Den Aquatube in die drei 3.5" Schächte des LianLi einzubauen.
Möglichkeiten zur Realisierung sind schon zu genüge vorgestellt worden, aber so sehr mir auch der AquaSpacer gefallen hat, ich wollte etwas "unauffälligeres", vor allem ohne sichtbaren Versatz zur Front des LianLi.

Also half nur fleißiges sägen, feilen und bohren und nun ist es fertig!


Innen habe ich den Aquatube über einen normalen Winkel und die rückwärtigen Gewindebohrungen des Ausgleichbehälters im Schacht befestigt. So kann ich den Aquatube, nach lösen von zwei Schrauben, ganz einfach wieder heraus nehmen (zum befüllen, Wasser wechseln, o.ä.).

Den Rest vom Gehäuse werde ich euch beizeiten noch vorstellen...
panki

Zitat von »oldman«

... und wozu braucht man noch einen Computer, wenn man eine Wasserkühlung hat?

sikzorro

Full Member

Re: LianLi und Aquatube

Donnerstag, 15. Juli 2004, 16:42

Hi,

gefällt mir, gibts noch mehr Bilder?

SiKZorro

hurra

God

Re: LianLi und Aquatube

Donnerstag, 15. Juli 2004, 16:44

Anklicken? ;)

Sehr schön, gefällt mir.

Auch ich stehe vor dem gleichen Problem. Viele Möglichkeiten bleiben ja nicht.
Aber ich denke, dass mir der Aufwand für deine Lösung zu aufwendig ist. Naja, mal schaun.

Cu Hurra

SX

Senior Member

Re: LianLi und Aquatube

Donnerstag, 15. Juli 2004, 16:51

schöne arbeit!!! das blöde is wenn mans feilt dann sieht man ned so ganz wo es ungerade is (so wars jedenfalls bei mir).

Nemesis

God

Re: LianLi und Aquatube

Donnerstag, 15. Juli 2004, 17:04

schaut schön dezent aus :)
allerdings wirkt es aufgrund der position der blenden schrauben nicht mittig
ich find rein optisch orientiert man sich nicht daran ob der at in der mitte ist sondern ob die schrauben immer den selben abstand zum rand haben, deswegen hätte ich ihn versetzt
ansonsten sauber und schön :)

panki

Full Member

Re: LianLi und Aquatube

Donnerstag, 15. Juli 2004, 17:14

Zitat von »SX«

das blöde is wenn mans feilt dann sieht man ned so ganz wo es ungerade is (so wars jedenfalls bei mir).

Wenn man sich einen 90° Winkel aus Stahl zu Hilfe nimmt und immer wieder das Ganze gegen das Licht hält, sieht man relativ genau, wo noch gefeilt werden muss. Ist zawr etwas aufwendig, funktioniert aber ganz gut.

Zitat von »hurra«

Aber ich denke, dass mir der Aufwand für deine Lösung zu aufwendig ist.

Der Arbeitsaufwand hielt sich, im Nachhinein betrachtet, in Grenzen. Keine drei Stunden für die Rohform der Blende, also sägen, schleifen und feilen, wobei die erste Seite noch mit Abstand am längsten gedauert hat. Für das Loch und die Befestigungslöcher des Aquatube kann man eine gute Stunde rechnen, mit anzeichnen, vorbohren und dann mit nem Topfbohrer das Ganze austrennen. Die endgültige Bearbeitung hat dann etwa zwei Stunden gedauert. Schleifen, feilen und immer wieder am Plexiglasdeckel und der alten Blende kontrollieren und wieder schleifen und feilen.
Der Gesamtaufwand ist mit ungefähr sechs Stunden (hab leider nicht genau drauf geachtet, kann also etwas bis ziemlich davon variieren) noch vertretbar... (im Hinblick darauf, wie viel Zeit manch anderer für seinen Computer verwendet).

panki

edit:

Zitat von »Nemesis«

allerdings wirkt es aufgrund der position der blenden schrauben nicht mittig
ich find rein optisch orientiert man sich nicht daran ob der at in der mitte ist sondern ob die schrauben immer den selben abstand zum rand haben, deswegen hätte ich ihn versetzt

Leider nicht ganz möglich, oder jedenfalls nur mit unverhältnismäßig viel Aufwand. Der Aquatube hat einen Durchmesser von 79mm und drei 3.5" Schächte sind auch ziemlich genau so groß. Da war nichts mit versetzen, sonst hätte ich das vielleicht auch gemacht...

Zitat von »oldman«

... und wozu braucht man noch einen Computer, wenn man eine Wasserkühlung hat?

Mystical23

Full Member

Re: LianLi und Aquatube

Donnerstag, 15. Juli 2004, 17:15

yo is gut gemacht, das mit der oberen schraub sieht jetzt zwar ned grad so toll aus aber ansonsten gut, auch wenn ich das auch schon öfters gesehen hab :)

du hättest das ganze vieleicht ohne die äusseren schrauben lösen sollen.

und wie ich sehe schrein deine laufwerke gerade zu nach nem stealth mod ;)
Mein System hier --> http://www.sysprofile.de/id6308

Ratman

Senior Member

Re: LianLi und Aquatube

Donnerstag, 15. Juli 2004, 17:34

Zitat von »Mystical23«


und wie ich sehe schrein deine laufwerke gerade zu nach nem stealth mod ;)


...oder zumindest nach Coolermaster Alu-Blenden. Dazu muss man allerdings die Laufwerke ein paar Millimeter nach innen versetzen, sonst wirds häßlich :)

-=Ratman=-

Pierrechen

Full Member

Re: LianLi und Aquatube

Donnerstag, 15. Juli 2004, 17:52

Zitat von »Ratman«



...oder zumindest nach Coolermaster Alu-Blenden. Dazu muss man allerdings die Laufwerke ein paar Millimeter nach innen versetzen, sonst wirds häßlich :)




Stimmt, aber die Laufwerke einfach so, ohne Alu-Blenden oder einem Stealthmod? Sieht echt nicht so gut aus ;)
Vor allem, wenn man für sein Gehäuse mehr als 150€ zur Verfügung hat, der sollte wenigstens noch das Geld für solche Blenden üprigen haben ::)
Sry, meine Meinung :-X :-/
*Hier nicht klicken!* Verkaufe Chieftec Bigtower, vollgedämmt, Löcher für 240er und AT im Deckel, Power-HDD-LEDs ausgetauscht - Bilder: hier Interesse? PM!!!![/

Mystical23

Full Member

Re: LianLi und Aquatube

Donnerstag, 15. Juli 2004, 22:17

also die hässlichen coolermaster blenden sind auch ned der reisser.
es gibt von lianli auch stealth blenden die sehen wenigstens noch nach was aus :)
Mein System hier --> http://www.sysprofile.de/id6308

Seppentoni

Senior Member

Re: LianLi und Aquatube

Freitag, 16. Juli 2004, 00:15

Zitat von »Mystical23«

also die hässlichen coolermaster blenden sind auch ned der reisser.
es gibt von lianli auch stealth blenden die sehen wenigstens noch nach was aus :)



jup gleicher meinung ;)
und wie schon gesagt wurde, wer sich ein solches case leistet, sollte keine halben sachen machen ;D
Es gab eine Zeit vor der Zeit, als es noch keine Zeit gab .... *muharharharhar*

panki

Full Member

Re: LianLi und Aquatube

Freitag, 16. Juli 2004, 01:45

Zitat von »Seppentoni«

und wie schon gesagt wurde, wer sich ein solches case leistet, sollte keine halben sachen machen   ;D

Nun aber mal langsam... wo ich mir doch nun schon so viel Zeit gelassen habe ;D. Aber ihr habt ja, wie immer, recht. Eine neue Blende von LianLi gibt es mit meinem DVD-Brenner. Ich warte da nur noch auf den richtigen, obwohl der neue von Pioneer (DVR-A07) ganz nett ist.

panki, der jetzt noch Telefonrechnungen schreiben darf :(

edit: Meinte natürlich den Nachfolger, also den DVR-A08...

Zitat von »oldman«

... und wozu braucht man noch einen Computer, wenn man eine Wasserkühlung hat?