• 24.07.2025, 08:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Spassboulette

Full Member

Southbridge kühen

Freitag, 20. August 2004, 20:03

So, da meine sb verdammt heiß wird will ich die nun auch in meinen Kreislauf einbinden.

Da ich den Kühler (twinpex) nich draufkleben will, hab ich mir nun überlegt ne halterung zu bauen.

Also habe ich mir ne konstruktion aus alu überlegt, die über das komplette board geht *g*, weiß im mom nur nicht welche stärke hier am besten wäre?!

vllt kann mir ja einer, der sowas ähnliches schongemacht hat sagen, was sich anbieten würde.

Dachte an 2mm....

-FoX-

Senior Member

Re: Southbridge kühen

Freitag, 20. August 2004, 20:15

also 2mm is schon dick...
ich denk mal bei alu tuns auch weniger... ich denk auch mal das 1mm von der verarbeitung leichter wär.

FoX

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: Southbridge kühen

Freitag, 20. August 2004, 20:28

1mm? Das biegt sich aber leicht durch, SEHR leicht.
Wenn du nen gescheiten Druck willst und 1mm benutzen willst, dann nimm auf jeden fall ein Profil.
Ansonsten würd ich zu 4-6mm Flachstangen aus Alu raten, damit biste dann auf der sicheren Seite.
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

Nemesis

God

Re: Southbridge kühen

Freitag, 20. August 2004, 20:40

was haste denn für ein mobo das weder ösen noch löcher hat?

-FoX-

Senior Member

Re: Southbridge kühen

Freitag, 20. August 2004, 20:46

Zitat von »Blaine_the_Pain«

4-6mm Flachstangen aus Alu raten


jo, das wär auch ne sehr gute möglichkeit, an diesen druckfaktor hab ich gerade rarnicht gedacht, wenn man das blech aber umfalzt wird es auch sehr stabil...

FoX

Spassboulette

Full Member

Re: Southbridge kühen

Freitag, 20. August 2004, 20:59

Zitat von »Nemesis«

was haste denn für ein mobo das weder ösen noch löcher hat?


hab nen dfi lanparty NFII Ultra b..

und da is nix :p

Nemesis

God

Re: Southbridge kühen

Freitag, 20. August 2004, 21:07

klar da sind doch löcher klick mich

Spassboulette

Full Member

Re: Southbridge kühen

Freitag, 20. August 2004, 21:19

öhm, link geht bei mir nicht....

vllt bin ich ja blind, aber ich seh da keine *g*

Nemesis

God

Re: Southbridge kühen

Freitag, 20. August 2004, 21:29

*grumel* klar southbridge, lesen sollteman können ::)
hab nur auf die northbridge geachtet

in dem fall würde ich echt, wenn du wirklic nciht kleben möchtest ein dünnes alu profil benutzen

Seppel-2k3

God

Re: Southbridge kühen

Samstag, 21. August 2004, 02:50

oder ne schraubzwinge ;D

also entweder diese Profile die aussehen wie ein "I" wenn man von vorne drauf schaut oder halt wirklich 4-6 mm dick.

MFG Seppel

Spassboulette

Full Member

Re: Southbridge kühen

Samstag, 21. August 2004, 02:53

wenn ich so den papp-prototypen :p anschau
denke ich, dass ich es mit 4mm dickem alu versuchen werde...

wenns dann fertig ist und so funzt wie es soll, gibbet mal bilder ;)