• 01.05.2025, 05:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Abschirmung bei Holzgehäuse sehr wichtig?

Donnerstag, 26. August 2004, 01:03

Hi,

ich bin grad am Bauen eines Holzgehäuse. Ist ja auch fast fertig. Bilder kommen noch.

Es ist alles aus Holz, außer der Mainboardschlitten und der Laufwerksschacht.

Zur Frage, ist es wirklich notwendig ein Alu-Geflecht im inneren des Gehäuse an der Wand zu befestigen? Also komplett mit Gitter versehen, damit keine Strahlen raus kommen.

Denn wegen der Bauart ist es mir nicht mölgich wirklich alle Stellen mit Gitter zu versehen, d.h. es wären immer irgendwo Lücken, bringt es dann überhaupt was?

Und könnte der PC ohne Gitter den 1 m entfernten Monitor was anhaben (CRT). Bzw. das Handy am Schreibtisch stören?, bzw. den Mensch schaden auf Dauer?

Was meint ihr?

Danke für eure Hilfe.

mfg Mikelop

Re: Abschirmung bei Holzgehäuse sehr wichtig?

Donnerstag, 26. August 2004, 01:05

Meine Erfahrung:

PC steht ohne Seitenwand ca. 40cm vom Moni entfernt...... keine Störungen.

Das Handy ist übrigens ein viel größerer Störer, als dein PC.

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Re: Abschirmung bei Holzgehäuse sehr wichtig?

Donnerstag, 26. August 2004, 01:08

suchfunktion <-----

nein brauchst du nicht wurd in einem anderen topic mal diskutiert so groß ist die strahlung auch nicht denn nicht umsonst gibt es gehäuse die komplett aus kunststoff bestehen die sind auch nicht abgeschirmt ;-)

grezzzzz

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

Re: Abschirmung bei Holzgehäuse sehr wichtig?

Donnerstag, 26. August 2004, 03:20

Sorry Jitmo, aber es gibt KEINE Gehäuse, die komplett aus Kunststoff bestehen und nicht abgeschirmt sind. Nur die, an denen dransteht: "Nur zu Präsentationszwecken" oder so ähnlich, denn die in Deutschland geforderten EMV-Werte hältst Du nur mit einer guten Abschirmung ein. Ein unabgeschirmtes Plastikgehäuse darf hierzulande kein CE-Zeichen tragen.

Gesundheitsschädlich ist die Sendeleistung des PCs allerdings mit Sicherheit nicht, das Handy liegt tatsächlich um ein Vielfaches höher.

Dass der PC andere Geräte wie z.B. Funkkopfhörer oder -thermometer stört, kommt gelegentlich vor - aber selten. Der Monitor lässt sich nur mit Magnetfeldern stören, also mit der Pumpe oder einem offenen (!) Netzteil. Allerdings dürfte 1m Abstand auch diese Störungen ausreichend dämpfen, also keine Gefahr. Das Handy lässt sich durch den PC sicherlich auch nicht stören - höchstens umgekehrt.

Wer sendet, der empfängt auch. In einem unabgeschirmten finden sich einige Empfangsantennen (IDE-Kabel z.B), die durchaus Störsignale vom Handy, von Dimmern und Leuchtstoffröhren oder vom Amateurfunker unterm Dach einfangen können. Wenn Dein gemoddeter Rechner also sporadische unerklärliche Abstürze hinlegt, dann muss nicht Bill Gates daran schuld sein und Du könntest dann doch eine Abschirmung versuchen.

Re: Abschirmung bei Holzgehäuse sehr wichtig?

Donnerstag, 26. August 2004, 08:09

Wenn Limbachnet hier schreibt, dass ein offenes Netzteil stören kann, was ist mit einem Netzteil mit Plexiglaswänden?
Die dürften ja ein Magnetfeld nicht aufhalten!?
Tun die meiner Pumpe oder Platte was?
oder hab ich das jetzt falsch verstanden?

Pollibus

Re: Abschirmung bei Holzgehäuse sehr wichtig?

Donnerstag, 26. August 2004, 14:43

Zitat von »Limbachnet«

Sorry Jitmo, aber es gibt KEINE Gehäuse, die komplett aus Kunststoff bestehen und nicht abgeschirmt sind.


ach wie gut das mein etwas älterer htpc nur ein alugestell hat und der deckel sowie die seitenwände aus kunststoff sind ;-)

ob er der norm entspricht war ja nicht gefragt und zur info der ist nicht selbstgebaut

greeezzz

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

Re: Abschirmung bei Holzgehäuse sehr wichtig?

Donnerstag, 26. August 2004, 18:43

Das heißt noch lange nicht, daß er ein CE-Zeichen hat! Unabgeschirmte Gehäuse bekommen halt keins!
An meinen Rechner lass ich nur Wasser und AC!

Re: Abschirmung bei Holzgehäuse sehr wichtig?

Donnerstag, 26. August 2004, 20:27

Zitat von »Blindi«

Das heißt noch lange nicht, daß er ein CE-Zeichen hat! Unabgeschirmte Gehäuse bekommen halt keins!

mann kann Plastik auch beschichten... ;)
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Re: Abschirmung bei Holzgehäuse sehr wichtig?

Donnerstag, 26. August 2004, 23:31

Zitat von »Clark«


mann kann Plastik auch beschichten... ;)


das wär ne möglichkeit ;-)
[glow=red,2,300] [/glow]

Re: Abschirmung bei Holzgehäuse sehr wichtig?

Donnerstag, 26. August 2004, 23:47

was bei mir ziemlich extrem ist: radio-empfang.

also ich hab "nur" ein window im gehäuse, und sobald der pc an ist, ist mein radio-empfang (stereoanlage) dahin. auch die stärksten sender, ist nur noch rauschen zu hören.

macht aber nix, es gibt ja internet-streams ;D
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

MJ

Full Member

Re: Abschirmung bei Holzgehäuse sehr wichtig?

Donnerstag, 26. August 2004, 23:54

sorry wenn ich frag: aber wie funktioniert abschirmung? bzw. mit was lässt sie wie abschirmen?

mfg
Lian Li Blende 5.25" silber 2mal [V]Nokia 6600 + Extras [V]Sony Ericsson W800i [V]Abit AV8 +3ed eye

Re: Abschirmung bei Holzgehäuse sehr wichtig?

Freitag, 27. August 2004, 02:11

Hängt davon ab, welche Art Strahlung abgeschirmt werden soll.

Gegen Magnetfelder hilft ein geschlossenes Gehäuse aus magnetisierbarem Metall, also Stahlblech, Trafoeisenblech oder MU-Metall oder Ähnliches. Wird meiner Meinung nach aber selten wirklich gebraucht, nur wenn die Pumpe sehr nah an einer Festplatte oder unter dem CRT-Monitor montiert ist.

Gegen Funkwellen hilft irgendein geerdetes Metall, notfalls Alufolie.

Re: Abschirmung bei Holzgehäuse sehr wichtig?

Freitag, 27. August 2004, 02:38

oh ja die gute alte strahlungs diskussion, die kenn ich doch woher ;D

also ich kann nur von mir berichten ich habe keinerlei probleme mit radio, monitor, fernseher, handy, schnurlosem telefon oder dem nachbarlichen hobby funker

aber dennoch sollte jedem klar sein dass sein rechner strahlt
inwiefern das ganze gesundheitschädlich ist, ist leider nicht bekann und auch nicht wissenschaftlich erforscht
fest steht dass ein rechner harmloser ist als ein handy was die eigene strahlung angeht und wie limbachnet schon gesagt hat würde ich mir eher gedanken machen was in den tower kommt nicht was rausgeht

wenn du auf nummer sicher gehen willst reicht es das gehäuse mit kaninchendraht auszukleiden dann bist du in der regel zumindest was die strahlung angeht auf der sicheren seite

Re: Abschirmung bei Holzgehäuse sehr wichtig?

Freitag, 27. August 2004, 12:59

Hm, ich weiss ja nicht... aber ein 3 GHz Prozessor strahlt auch mit etwa 3 GHz ab... mein Handy strahlt nur im MHz berreich. Die Plexi Cases tragen alle kein CE zeichen. Die alten Cases sind noch viel Krasser geschirmt als die heutigen. Mein altes Pentium Pro 200 Mhz Servergehäuse war sogar doppelwandig. Ich glaube das viele hier die Strahlung unterschätzen. Im Prinziep bleibt es aber deine entscheidung. Und bis jetzt ist ja auch niemand drann gestorben ;D

Re: Abschirmung bei Holzgehäuse sehr wichtig?

Freitag, 27. August 2004, 13:33

hi

ich hab noch mal n argument warum abschirmung eigentlich nicht so wichtig ist. es gibt doch auch plexiglasgehäuse fertig zu kaufen die sind doch auch nicht abgeschirmt oder will mir jetzt einer erzählen das die auch beschichtet sind ?!

greeezzzz

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

Re: Abschirmung bei Holzgehäuse sehr wichtig?

Freitag, 27. August 2004, 16:09

ok danke für eure Hilfe.

Also so wie ich das verstanden habe muss ich dann das Kaninchengitter mit dem NT erden? Sonst bringt mir die Abschirmung nichts, oder?

Würde wirklich auch Alu-Folie reichen, die dann auch geerdet wäre?

@jitmo: Die Plexi-Gehäuse sind normalerweise nicht beschichtet, aber bei dennen heist es auch das sie nur für Showzwecke zum Einsatz kommen, weil sie für Dauerbetrieb nicht geschirmt und nicht CE geprüft sind.

mfg Mikelop

Re: Abschirmung bei Holzgehäuse sehr wichtig?

Freitag, 27. August 2004, 16:15

jup wobei ich nochnichtmal glaube das du das gitter erden müsstest
aber da es wenn es überall verlegt ist eh das nt gehäuse berührt ist es ja geerdet
ich persöhnlich würde keine alu folie nehmen; erinnert mich zu sehr an sone illuminaten kappe von ebay ;D

Re: Abschirmung bei Holzgehäuse sehr wichtig?

Freitag, 27. August 2004, 16:33

Zitat von »jitmo«

hi

ich hab noch mal n argument warum abschirmung eigentlich nicht so wichtig ist. es gibt doch auch plexiglasgehäuse fertig zu kaufen die sind doch auch nicht abgeschirmt oder will mir jetzt einer erzählen das die auch beschichtet sind ?!

greeezzzz

jitmo



Also.... bei allen PlexiCases steht dick und Fett "nur für showzwecke". Oder Schreiben die das nur drauf damit sich die Cases schlechter verkaufen ?!
Machs wie du es meinst..  mach dein case einfach mal auf, und setzte dich 6 stunden daneben und spiele... es wird nix passieren. wenn du kopfschmerzen bekommst, dann soltest du dein holzcase schirmen. ansonsten wurscht. es ist bis jetzt noch keiner drann gestorben, und ich hab bis jetzt auch noch keinen mit grün glühenden augen rumlaufen gesehen, weil er sein case nicht abgeschirmt hat.
Normalerweise solte man ein case abschirmen.

Es ist denk ich mal so ähnlich wie bei den Pumpen... einige Platten verrecken, anderen Platten iset scheiss egal...

Re: Abschirmung bei Holzgehäuse sehr wichtig?

Freitag, 27. August 2004, 19:23

Eine Möglichkeit ist sich eine Dose "Graphit 33" von Kontakt Chemie (conrad, reichelt usw.) zu holen.

Der bewährte elektrisch leitende Graphitüberzug für
alle Materialien.


Ob "EMV 35", gleicher Hersteller, auf Holz auch hält müsste man ausprobieren,.

KONTAKT CHEMIE EMV 35 enthält ein spezielles Kupferpigment, das ein elektrisch leitfähiges
Netzwerk innerhalb einer Acrylharzbasis bildet. Es lassen sich damit auf einfache
Weise elektrisch hochleitfähige Überzüge auf Kunststoffen erzeugen. Man erreicht eine
Schirmdämpfung von 60 dB im Frequenzbereich 16 Hz bis 30 MHz.
KONTAKT CHMIE EMV 35 wird zur elektromagnetischen Abschirmung von Kunststoffoberflächen
verwendet. Typische Anwendungsfelder sind
• EMV-Gehäuseabschirmung bei elektronischen Prototypen und Kleinserien.
• Nachträgliche Abschirmung von Büromaschinen, Messgeräten, Unterhaltungselektronik...


karahara