• 14.06.2024, 21:40
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Sind Dämmmatten überhaupt noch nötig?

Montag, 30. August 2004, 21:24

Hi...

... sind Dämmmatten heutzutage überhaupt noch nötig? Wenn ich dran denke, dass ich damals noch eine extrem laute IBM Festplatte hatte, als ich mir meine ersten Dämmmatten geholt hab und diese mit meiner Samsumg Spinbird vergleiche, die ich ja fast gar nicht mehr höre...

Mal angenommen, ich kühle alles mit Wasser, bis auf das Netzteil (120er@5V) und habe Spinbird Festplatten von Samsung. Wofür brauche ich dann noch solche Matten?

Und würde es eigentlich was bringen, wenn man im Case einen doppelten Boden einbaut, also eine zweite Schicht aus Blech oder Alu und dann darunter die Dämmmatten verbaut? Eher nicht oder?

Re: Sind Dämmmatten überhaupt noch nötig?

Montag, 30. August 2004, 21:33

Dämmatten haben die Aufgabe Schallwellen zu schlucken und Vibrationen von z.B. größeren Gehäuseblechen zu verhindern. Bei Luftkühlungen mit lauten Lüftern im Gehäuse lohnt sich eine Dämmung schon. Wenn Du eine Wakü hast, die Pumpe entkoppelt ist und die Lüfter auf 5V laufen halte ich Dämmmatten für überflüssig. Es sei denn Du hast eine Festplatte aus prähistorischen Zeiten. DVD und CD Laufwerke lassen sich schlecht Dämmen, da sie ja außen liegen.

Trotzdem wird das eine oder andere DB auch bei Wakü-Rechnern durch Dämmmatten geschluckt werden. Ich allerdings würde mein Lian-Li nicht mit diesen ecklig, klebrigen Dingern verschandeln ;) :-/
AMD Athlon XP-M 2600@4000+ Hercules 3D Prophet 9800 Pro (425 / 380 MHz) Abit NF7-S Rev. 2.0 1024 Corsair Twinx LL PC3200 Samsung Spinpoint 1614N (160GB) Mein Case (Fotostory)

steffens2309

unregistriert

Re: Sind Dämmmatten überhaupt noch nötig?

Montag, 30. August 2004, 21:46

hast du in deinem neuen Case Platz für Dämmatten und einen doppelten Boden? Das würde mich sehr entäuschen.

Gruß

Re: Sind Dämmmatten überhaupt noch nötig?

Montag, 30. August 2004, 21:48

@steffens...

... man kann nicht immer klein bauen ;)

steffens2309

unregistriert

Re: Sind Dämmmatten überhaupt noch nötig?

Montag, 30. August 2004, 21:54

schade...... :'(

Re: Sind Dämmmatten überhaupt noch nötig?

Montag, 30. August 2004, 22:00

Hey, ich hab doch gar nicht gesagt, dass ich *gar nicht* mehr klein baue. Ich hab auch noch was neues kleines in der Hinterhand... lass Dich mal überraschen!

Enigma

Senior Member

Re: Sind Dämmmatten überhaupt noch nötig?

Montag, 30. August 2004, 22:06

Die meisten Dämmatten sind mir einfach viel zu teuer, da hab ich mir lieber nur die Wakü gegönnt. :)
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

Re: Sind Dämmmatten überhaupt noch nötig?

Montag, 30. August 2004, 22:08

das is mal ne logik
dämmatten zu teuer -> ~50€
daür WaKü -> ~ 200- open ned

:D
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: Sind Dämmmatten überhaupt noch nötig?

Montag, 30. August 2004, 22:13

Zitat von »[J4F]Enigma«

Enigma link=board=2;num=1093886665;start=0#6 date=08/30/04 um 20:06:56]Die meisten Dämmatten sind mir einfach viel zu teuer, da hab ich mir lieber nur die Wakü gegönnt. :)

Der ist nicht schlecht ;D ;D Haua Haua
O.K. ich halte mir immer noch den Bauch...
Wenn jetzt die Tage mein neuer BigTower kommt, werden
wir mal schauen, was Dämmmatten (jetzt mit drei oder mit zwei "m" ???) so bringen...
Vom Gefühl her habe ich so eigentlich keinen Bedarf, weils
mir eigentlich leise genug ist (soviel zur notwendigkeit),
aber wenn man nen ganzen stabel geschenktbekommt... ::)

Enigma

Senior Member

Re: Sind Dämmmatten überhaupt noch nötig?

Montag, 30. August 2004, 22:26

;D

Wenn man es absolut lautlos haben möchte, darf man halt keine Kompromisse eingehen. ;)
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

Re: Sind Dämmmatten überhaupt noch nötig?

Montag, 30. August 2004, 22:29

naja ich bezweifel das dämmatten entkoppelte gehäuse lüfter z.B. noch dämmen können da ise ja eh nach außen zeigen. und wenn du eine wakü drin hast dann hast ja eh keine anderen lüfter mehr
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

Re: Sind Dämmmatten überhaupt noch nötig?

Montag, 30. August 2004, 22:50

Zitat von »Mortiferus«


Trotzdem wird das eine oder andere DB auch bei Wakü-Rechnern durch Dämmmatten geschluckt werden. Ich allerdings würde mein Lian-Li nicht mit diesen ecklig, klebrigen Dingern verschandeln ;) :-/



Wer im Lian Li beim Baumarkt einkaufen geht nru damit ein 200Euro Teures gehäuse gedämmt ist gehört mit Toten Fischen links rechts an die Backe geschlagen.

Zitat von »XanderCage«

das is mal ne logik
dämmatten zu teuer -> ~50€
daür WaKü -> ~ 200- open ned

:D



Die Logik ist garnicht mal so dumm.
dämmatten zu teuer -> ~50€ + Gehäuse = Einmal benutzt Unbrauchbar.
Das Gehäuse ist dann ebenso Unbrauchbar da du es nicht mehr wirst rückgängig machen können.
Ergo neues Gehäuse =Kosten ///=open End.


daür WaKü -> ~ 200- open ned
Kannst du in einem Neuen Rechner mit einbinden hast die Option sie auf zu rüsten oder gar auf andere Systeme um zu stellen.

Wo bitte ist da keine Logik=?



Re: Sind Dämmmatten überhaupt noch nötig?

Montag, 30. August 2004, 22:53

Moin

Kann man die Dämmmatten denn wirklich nich mehr rauskriegen??
Is das so schwer??

Und ich will mein pc auch noch leiser kriegen,is noch voll laut,kann es sein das die 9800pro von hercules ziemlich laut is??

saUerkraut

unregistriert

Re: Sind Dämmmatten überhaupt noch nötig?

Montag, 30. August 2004, 23:01

Also nach meiner Meinung machen Dämmmatten keinen Sinn mehr,da die Hersteller verstanden haben was der Kunde will!Früher waren NTs richtige Krachmacher.Seitdem es aber Marken wie BeQuiet und andere gibt hat sich dass geändert.Auch bei den CPU Kühlern hat sich viel getan.Früher waren so ziemlich alle Kühler aus ALU und hatten 60mm Lüfter drauf.Heute werden Kupfer Kühler und grosse 80-92mm Lüfter verwendet.

Für alle die den Lärm mochten:
"Früher war alles besser!" ;) ;)

mfG saUerkraut

Re: Sind Dämmmatten überhaupt noch nötig?

Montag, 30. August 2004, 23:08

Zitat von »NeoDym«

Moin

Kann man die Dämmmatten denn wirklich nich mehr rauskriegen??
Is das so schwer??

Und ich will mein pc auch noch leiser kriegen,is noch voll laut,kann es sein das die 9800pro von hercules ziemlich laut is??




Mit Waku Kühler nein udn den entsprechenden anderen Kühlern im System nein.
Selbst die Normalen 80mm Lüfter gibt es in 9db damit sollte dein problem behoben sein.

Frage a Ja ist es da immer rückstände im Rechner an den Wänden bleiben und zu ersehen sind.

Re: Sind Dämmmatten überhaupt noch nötig?

Dienstag, 31. August 2004, 02:16

Ja... genau wie die meisten denke ich auch: Dämmmatten sind mittlerweile überflüssig :) gut zu wissen ;)

Allerdings bezweifele ich, dass man Dämmmatten *nicht* rückstandslos wieder rausbekommt... mit dem ein oder anderen Mittelchen (vielleicht auch aus der Apotheke) sollte man schon alles wieder blank kriegen... ist eben nur eine Kosten/Nutzen Frage... und wie sehr man stinkende Chemikalien an sein Case lassen will ;D

Re: Sind Dämmmatten überhaupt noch nötig?

Dienstag, 31. August 2004, 08:38

Hi,

Ich verwende immer noch Dämmmatten, allerdings nur als HDD Dämmung ( in eine HDD Box ).

Wenn man ein Rechner komplet auf Wakü umstellt, braucht man auch das PC Gehäuse nicht mehr zu Dämmen.
Wozu auch, es gibt ja keine grosse Krachmacher mehr im System.

mfg,

ThaDog
Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(

JE

Senior Member

Re: Sind Dämmmatten überhaupt noch nötig?

Dienstag, 31. August 2004, 13:36

Das sehe ich aber etwas anders.. bei mir bringen die Dämmmatten eine gewisse Erleichterung und mit offenem Gehäuse ist das System wesentlich lauter als ohne.
Ich habe zwar noch einen 120mm-Papst im Netzteil, aber auch die Festplatten und die Pumpe macht Geräusche.

Die optischen Laufwerke habe ich in der Liste mal weggelassen, denn zum einen sind die so laut, daß man praktisch nichts dagegen machen kann und zum anderen laufen sie nur sehr selten.

Ich halte Dämmmatten immer noch für eine gute Hilfe auf dem Weg zum Lautlosen PC.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Re: Sind Dämmmatten überhaupt noch nötig?

Dienstag, 31. August 2004, 15:02

Erleichterung? Versteh ich jetzt nicht ganz.

Also bei ALU Gehäusen war es bei mir schon so, dass die Gehäusewände leicht vibriert haben, was man hören kann.
Diese Vibrationen lassen sich mit Dämmmatten in den Griff bekommen.
Wenn man natürlich noch X Lüfterlöcher usw. ungedämmt lässt, kann die Wirkung nicht sooo berauschend sein.

Re: Sind Dämmmatten überhaupt noch nötig?

Dienstag, 31. August 2004, 15:03

also mein komplett gedämmtes gehäuse ist wenn es zu ist auch viel leiser als wenn offen.. ich hab einen 8cm lüfter @ 8 volt der auf die platte bläst.. und ganz ohne laufgeräusche ist die platte auch nicht.. und der interne 12cm-lüfter vom netzteil rauscht halt auch ein bischen... durch die dämmmatten wird das alles komplett geschluckt so dass ich nurnoch das ganz leise brummen von der pumpe hör was ich leider ums verrecken nicht weg bekomm..

(ist nen ST-11.. also gedämmt gekauft.. und gegen die lauten optischen laufwerke hats ne schiebe tür davor damit man auch mal dvd schauen kann ohne die anlage gleich voll aufdrehn zu müssen (was mich natürlich nicht davon abhält das trozde zu tun.. hehe))
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool