• 31.07.2025, 12:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

nOiSeGate

unregistriert

Welches Netzteil taugt zum EigenUmbau auf H2O cool

Donnerstag, 9. September 2004, 11:10

Hallo Leute: Ich habe eine Frage, und zwar zur Kühlung eines Netzteils.

Ich kann im Prinzip unbegrenzt Kühlkörper aus beliebigen Materialien in einer hohen Qualität herstellen,
insofern fräse ich mir die Dinger ganz gerne selbst. So. Nun habe ich einen Kühler für die CPU, einen
für die GPU usw. aber das Netzteil ist noch hörbar.
Fertige Wasserkühlbare Netzteile haben einen recht stolzen Preis, und auch die Fanless Teile sind
nicht gerade günstig. Meine Idee ist es (um im Netzteil nicht viel basteln zu müssen), im Prinzip einfach
einen Kühler der mit Wasser durchflossen wird, mit Wärmeleitpaste auf die bereits im Netzteil verbauten Kühler zu schrauben.
Dann brauche ich die Kühlkörper im Netzteil nicht entfernen und die Wärmeaufnahme des Wassers ist trotz der Tatsache
daß es nicht optimal an den Kühler rankommt weitaus höher als der Austausch via Luft.

Nun zwei Fragen:

a) Wieviel Leistung braucht man für nen Athlon, 2 Platten, 2 DVDROMS und ne RADEON wirklich.
Es gibt Angaben wie 450 W mindestens, andere sagen 250 reichen eigentlich.
(Ich habe extra keine genauen Typenangaben gemacht da es durchaus sein kann, daß
ich von der kleinen Radeon die ich aktuell habe auf eine 9800 umsteige etc.).

b) Wer kennt ein Netzteil das entweder
- trotz Fan so leise ist, daß es nicht weiter stört
(aber ich habe aktuell gar keinen Lüfter im
Gehäuse ....)
oder

- das ohne Fan, aber erschwinglich (also unter 90€) ist
oder

- Das eben so konstruiert ist, daß man gut was an
die Kühler dranschrauben oder auf andere
Weise das Wasser ohne zu viel Modifikationen an
die Kühler bringen kann.

Im letzten Fall bedeutet gut Konstruiert hauptsächlich:
- Platz (mind 1.5 cm zur Gehäusewand) damit ich meinen
Wasserdurchflossenen Kühler dranbekomme
- Flache Kühler (zumindst ebenfalls auf ca. 1.5 cm) denn mit
Riffeln/Wellen wird die Auflagefäche sehr klein
- Wenige Kühlkörper (nicht das hinter jedem IC ein Kühler steckt).

Vielen Dank für alle Infos. Grüße: noisegate ! :-)

Dino

Administrator

Re: Welches Netzteil taugt zum EigenUmbau auf H2O

Donnerstag, 9. September 2004, 11:29

Hi

Am NT zu fummeln ist lebensgefährlich. Deshalb raten wir von Selbstbauten ab, und es wir auch keine "Beratung" in diese Richtung geben.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!