• 24.07.2025, 15:52
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Hannibal-Lecter

God

langes ATX-Verlängerungskabel?

Freitag, 10. September 2004, 21:44

Hallo,
für ein kleines Projekt von mir, bei dem Netzteil und Mainboard einen gewissen Abstand voneinander haben sollen, bräuchte ich ein Verlängerungskabel für die P4- und ATX-Stecker - sowas gibt es z.B. bei Reichelt, aber nur 20cm lang :(
Ich bräuchte ein solches Kabel von ca. 60cm oder auch 1m Länge, wäre darum froh, wenn jemand eine Bezugsquelle für fertig konfektionierte Kabel dieser Länge bzw. für Stecker / Buchsen inkl. Pins nennen könnte...

Danke im Voraus,
Gruß Hannibal

Les_Conrads

God

Re: langes ATX-Verlängerungskabel?

Freitag, 10. September 2004, 21:48

Was währe denn dagegen zu sagen, einfach ein paar schöne lange Kabel dazwischenzulöten?

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

kaZuo

Moderator

Re: langes ATX-Verlängerungskabel?

Freitag, 10. September 2004, 21:51

Hab noch nie so eine lange Verlängerung gesehen. Kommst sicherlich am günstigsten weg, wenn du bei ner normalen Verlängerung Kabel zwischenlötest. Stecker + Buchse &inkl Crimpkontakte kommt dich auf jeden fall teurer, zumal du noch die passende Crimpzange bräuchtest, damit es einigermaßen schnell geht.

juergen_schelhorn

God

Re: langes ATX-Verlängerungskabel?

Freitag, 10. September 2004, 21:52

Du kannst dir auch einfach 3 Verlängerungen kaufen! ;D

Aber dazwischenlöten ist das beste! ;)


MfG
Ripper

Hannibal-Lecter

God

Re: langes ATX-Verlängerungskabel?

Freitag, 10. September 2004, 21:55

D.h. ein 20cm-Kabel kaufen, in der Mitte durchschneiden, Leitungsenden abisolieren, "Zwischenstücke" passender Länge zurechtschneiden, zusammenlöten und mit Schrumpfschlauch vollenden, richtig?

Was für Leitung muss ich da verwenden (Typ, Querschnitt)? Kriege ich die vielleicht auch bei Reichelt?

Gruß Hannibal

x-stars

God

Re: langes ATX-Verlängerungskabel?

Freitag, 10. September 2004, 22:20

Bei Reichelt wirst du die afaik icht finden (havb ich jedenfalls noch nicht) - falls doch, her mit den Nummern, ich auch *habenwill* ;D.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

r1ppch3n

Moderator

Re: langes ATX-Verlängerungskabel?

Freitag, 10. September 2004, 22:48

n bisi kabel wird er da doch finden :P ;)
würd so 1,5mm² empfehlen, sicher is sicher

stecker musst halt gugge, manche modding shops ham die und ansonsten wüsst i n paar berliner (nein, nicht ac-berlin, i mein segor.de ;)) die dir da weiterhelfen könnten...

steff79

God

Re: langes ATX-Verlängerungskabel?

Samstag, 11. September 2004, 00:31

Du kannst ja auch r1ppch3n's favourisierten Lüsterklemmen benutzen.

Hannibal-Lecter

God

Re: langes ATX-Verlängerungskabel?

Samstag, 11. September 2004, 00:54

Zitat von »r1ppch3n«

n bisi kabel wird er da doch finden :P ;)
würd so 1,5mm² empfehlen, sicher is sicher

stecker musst halt gugge, manche modding shops ham die und ansonsten wüsst i n paar berliner (nein, nicht ac-berlin, i mein segor.de ;)) die dir da weiterhelfen könnten...


Also Stecker werde ich von so nem Verlängerungskabel nehmen und dann ansetzen. Aber sind 1,5mm² nicht ne Nummer zu fett? Wieviel ist denn "serienmäßig" in so einem Kabel verbaut?

Gruß Hannibal

r1ppch3n

Moderator

Re: langes ATX-Verlängerungskabel?

Samstag, 11. September 2004, 01:09

ja, 1,5 is scho relativ fett, 1 würds sicher auch tun
aber da du hohe ströme über zwei lötstellen, 3 kontakte und übern meter kabel jagen willst würd ich trotzdem auf nummer sicher gehn, kost ja eh nix das zeuchs ;)

die stecker abmachen is übrigens ned so einfach wie du vielleicht denkst, i würd einfach die kabel irgendwo zerschneiden und was zwischenlöten, ansosnten wärn neue stecker angesagt wennst der das leben ned unnötig schwer machen willst

btw: die sensorleitung am äußersten 3,3v pin würd ich einzeln zurückführen und nicht an jeder verbindungsstelle nomma mit der 3,3v leitung kurzschließen, die is eigentlich dazu gedacht dass das nt sieht was am mobo ankommt ned was für ne spannung an der verlängerung anliegt (wenn dann kann man das auch gleich richtig machen ;))

Hannibal-Lecter

God

Re: langes ATX-Verlängerungskabel?

Samstag, 11. September 2004, 01:33

Zitat von »r1ppch3n«

ja, 1,5 is scho relativ fett, 1 würds sicher auch tun
aber da du hohe ströme über zwei lötstellen, 3 kontakte und übern meter kabel jagen willst würd ich trotzdem auf nummer sicher gehn, kost ja eh nix das zeuchs ;)

die stecker abmachen is übrigens ned so einfach wie du vielleicht denkst, i würd einfach die kabel irgendwo zerschneiden und was zwischenlöten, ansosnten wärn neue stecker angesagt wennst der das leben ned unnötig schwer machen willst

btw: die sensorleitung am äußersten 3,3v pin würd ich einzeln zurückführen und nicht an jeder verbindungsstelle nomma mit der 3,3v leitung kurzschließen, die is eigentlich dazu gedacht dass das nt sieht was am mobo ankommt ned was für ne spannung an der verlängerung anliegt (wenn dann kann man das auch gleich richtig machen ;))


Ja, genau so hatte ich es vor! Die Sensorleitung ist diese etwas dünnere, braune Ader, die mit der dickeren orangenen zusammen in einem Anschluß steckt, gelle? Ist jedenfalls bei dem alten µATX-Netzteil so, dass hier für Experimentierzwecke rumliegt ;D

Gruß Hannibal