• 30.05.2024, 16:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Selfmade Holz Gehäuse fast lautlos *pic

Mittwoch, 15. September 2004, 20:19

Hi,
So endlich bin ich mit meinem selbst gebauten PC fertig.

Hardware:  
CPU: Intel P4 3 GHZ Northwood HT
Mainboard: Asus P4C800-E Deluxe R.2
Grafikkarte: Hercules ATI Radeon 9700 Pro
Ram: 1024MB DDRRAM TwinMos PC400 Dual Twister  
HDD: 160GB Samsung SpinPoint P80 SP1614C Raid 0
DVD-Brenner DVR IDE LG GSA-4120B
   
Wasserkühlung: Cuplex Pro, 2x Twinplex, Aquatube, AquaNT, HDD-Kühler, Eheim 1048, Heizkörper.

Ich poste hier nur ein paar Bilder.

Alle auf http://www.mikelop.de und text auch noch
bzw. gleich auf http://www.mikelop.de/v.2/PCneu.htm





















Das lauteste ist die Eheim 1048, den PC selber hör ich wirklich nicht... :)

Nur die Pumpe stört noch, aber mal schauen.

Der Heizkörper ist 120x60cm groß und fast 9 Liter, die ganze Wakü hat 10 Liter.

Temp. z.B
Zimmer 25 C
Wasser 30 C
CPU      32 C

einfach supi

Edit: noch mehr Bilder hinzugefügt

mfg Mikelop

Re: Selfmade Holz Gehäuse fast lautlos *pic

Mittwoch, 15. September 2004, 20:30

der ist mal geil , gefällt mir weiter so !


fetter Radi ;-) Airplex Evo 900000 *fg*

MFG Slazer ;D
WoW Status Magier / Mensch lvl 60 Berufe Schneidern 300 und Verzaubern 291 Erste Hilfe 300 server : Alextrasza(PVE) Charname : Portanius

Re: Selfmade Holz Gehäuse fast lautlos *pic

Mittwoch, 15. September 2004, 20:32

Gefällt mir! Nur das Thermometer rechts unten ist nicht so mein Fall, da hätte ich den Rahmen versteckt.

Dass die CPU-Temp Käse ist, weißt du ja hoffentlich? ;)

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

Re: Selfmade Holz Gehäuse fast lautlos *pic

Mittwoch, 15. September 2004, 20:34

Sauber gemacht.

Reicht die Kühlung beim Selfmade Aquapower?

Re: Selfmade Holz Gehäuse fast lautlos *pic

Mittwoch, 15. September 2004, 20:37

was hastn für burn- und idletemps?
Also 6/8er AC-Pur Schläuche sind für Ich-lieg-aufm-Boden-oder-bin-am-Schreibtisch-und-beide-Hände-wolln-nicht-von-der-Tastatur-weg 1L-Pet und 0,5er Bierflaschen geniale Mehrwegstrohhalme!

Re: Selfmade Holz Gehäuse fast lautlos *pic

Mittwoch, 15. September 2004, 20:56

Schaut gut aus. :)

Nur bei den CPU Temps musste 15°C draufrechnen, ist halt Asus. ^^
Bei 30°C Wasser ist 32°C CPU eh völlig unmöglich.

mfg :)

Re: Selfmade Holz Gehäuse fast lautlos *pic

Mittwoch, 15. September 2004, 21:23

So das die CPU-Temp nicht stimmen kann is mir klar.

IDLE: Water 26 Crad  CPU 28 Crad
Burn: Water 36 Crad  CPU 38 Crad

Die Kühlung reicht für das Aquapower, wobei das kein richtiges Aquapower ist, da es das ja nicht mehr zu kaufen gibt, hab ich das normale 250 Watt Engelking genommen und das aquadrive micro.

Und es zeigt mal wieder das 250 MarkenWatt reichen  ;D

P4 3 GHz
Board
ATI Radeon 9700 Pro
Terratec Soundkarte
2x Samsung SATA
DVD-Laufwerk
DVD-Brenner
Aquatubeled
2 5mm Led
120er Papst, für warme Sommertage

Und ich konnte auch  schon Doom 3 spielen, keine Abstürze, also das NT schafft das!

Ich bin zufrieden, man merkt nicht ob die Pumpe alleine läuft oder ob der PC auch schon an ist, d.h. der PC ist wirklich lautlos, die Samsung hört man überhaupt nicht mehr nach dem vielen Holz und Dämmatten :)

Nur die Eheim 1048 is noch hörbar, evtl. geht sie irgendwo an überträgt Virbrationen. Eheimmod wurde schon gemacht.

Falls einer wissen will das Gehäuse ist pasend in den Schreibtisch gebaut und hat die Außenmaße von LxBxH 54x37x19cm

Edit: Wegen Lackierung außen schwarz, da hab ich mir nicht soviel Mühe gegeben, man sieht es eh nicht.
mfg Mikelop

MJ

Full Member

Re: Selfmade Holz Gehäuse fast lautlos *pic

Mittwoch, 15. September 2004, 23:41

moin

gefällt mir sehr gut was du da gemacht hast! :)
bin auch grad dabei solch ein system zu bauen
hast du noch irgendwelche bauteile mit kühlkörpern beklebt?
weil könnt' mir vorstellen das die mal irgendwann den geist aufgebn so ganz ohne luftstrom..

mfg
Lian Li Blende 5.25" silber 2mal [V]Nokia 6600 + Extras [V]Sony Ericsson W800i [V]Abit AV8 +3ed eye

Re: Selfmade Holz Gehäuse fast lautlos *pic

Mittwoch, 15. September 2004, 23:43

Jop hab den Passivkühler der Northbridge auf die Southbridge geklebt und die Spannungswandler mit Passivkühler und einen Tempsensor dran gemacht, bei Vollast, 60 Crad. Geht doch in Ordnung, ganz ohne Luftstrom und ohne Lüfteröffungen.

mfg MIKELOP

geo

Full Member

Re: Selfmade Holz Gehäuse fast lautlos *pic

Donnerstag, 16. September 2004, 00:08

respekt.
ich habe ein ähnlich lautloses system. alles passiv gekühlt bis auf das netzteil. ich kann dir empfehlen, die eheim so ähnlich wie bei den festplatten vorzugehen bringt echt total viel.
meine aquastrem ist jetzt unhörbar. ich höre jetzt nur noch mein be quiet, und ich kann ehlich sagen, man ist die laut ;-)
hier mal ein bilder von meiner pumpe


geo
[SIZE=4][CENTER]Verkaufe kompletten wakü-pc plus 17" TFT[/CENTER][/SIZE]

Re: Selfmade Holz Gehäuse fast lautlos *pic

Donnerstag, 16. September 2004, 10:34

Zitat von »Mikelop«

Die Kühlung reicht für das Aquapower, wobei das kein richtiges Aquapower ist, da es das ja nicht mehr zu kaufen gibt, hab ich das normale 250 Watt Engelking genommen und das aquadrive micro.


lol, das ist mal 'ne geniale Idee :D :D
APO selfmade :D
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Re: Selfmade Holz Gehäuse fast lautlos *pic

Donnerstag, 16. September 2004, 10:46

jo find ich auch ma nich dumm die Idee. Kann man das einfach so draufpappen?
Damit wär dann u.U. auch klar wie das Design des AD micro entstanden ist...
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

mike97

unregistriert

Re: Selfmade Holz Gehäuse fast lautlos *pic

Donnerstag, 16. September 2004, 11:10

starker rechner- du hast einige ideen, die ich für mich "übernehmen" werde :D
wenn ich nix übersehen habe, verwendest du keine gehäuselüfter. meinste nicht, daß du probleme mit den spannungswandlern bekommen wirst?

Re: Selfmade Holz Gehäuse fast lautlos *pic

Donnerstag, 16. September 2004, 12:51

moin
super arbeit
ein sehr schönes case.
wie hast du den heizkörper sauber gemacht. also von innen. wel der war sicher ziemlich schmandig. jedenfalls sind das meine wnn ich da den druck ablasse.
wie sieht das aus mit rost?? heizkörper sind doch emist aus eisen oder????

gruß
Dr.Lecter

mike97

unregistriert

Re: Selfmade Holz Gehäuse fast lautlos *pic

Donnerstag, 16. September 2004, 19:38

ok, war ne blöde frage(spannungswandler). hab dein posting oben zum ersten mal gelesen :D. ich sollte mir mal die mühe machen die temps selbst zu ermitteln. passivkühler bringen aber ohne jeden luftstrom nix-oder seh ich das falsch?

worüber ich mir auch noch gedanken mache: wie siehts mit dem heizkörper und der korossion aus? die aluteile sind ja eloxiert, kopferrohre hab ich auch im heizungskreislauf. hat jemand langzeiuterfahrungen was diese zusammenbesetzung betrifft?

bei anderen foren gibts manche leut, die einen heizkörper angeschlossen haben, aber die meisten finde ich nicht besonders vertrauenswürdig :P

steffens2309

unregistriert

Re: Selfmade Holz Gehäuse fast lautlos *pic

Donnerstag, 16. September 2004, 19:51

Zitat

Die Kühlung reicht für das Aquapower, wobei das kein richtiges Aquapower ist, da es das ja nicht mehr zu kaufen gibt, hab ich das normale 250 Watt Engelking genommen und das aquadrive micro.


Es geht nichts über das orig. AP. ;)

Trotzdem nette Idee. Hast du zufällig ein Tempsensor am Kühler vom NT? Wenn ja wie warm wird dein AP? Engelking?

Gruß

Re: Selfmade Holz Gehäuse fast lautlos *pic

Donnerstag, 16. September 2004, 22:10

So hi, also der Heizkörper ist neu von Praktiker. Ich hab ihn am Anfang ausgespült, kam aber wirklich fast nix raus, ein paar metall späne, also 3 bis 4 ganz kleine, also wirklich sauber.
Wegen Rost, hmm bis jetzt ist noch nix passiert, auch kein Dreck in der Wakü. Drinnen ist natürlich auch AC Fluid in richtiger Mischung.

Am NT hab ich keinen Sensor aber der wird nur Handwarm. Das NT wird subjektiv ca. 3 Crad wärmer als der Kühler.

Wegen Pumpe, ich hab keinen Platz mehr für Holzgehäuse für die Pumpe, alles voll...

Ich hab jetzt kein Bild davon aber unter dem Deckel, in Höhe des Mainboards ist mit 3 cm Abstand ein 120er Papst, der wenigsten im Sommer die Luft im Gehäuse bewegt, sodass die Spannungswandler nicht allzu heiß werden und die Ramkühler der Radeon.

Und thx für die Kommentare.

mfg Mikelop