• 09.06.2024, 22:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

wie dick muss/sollte normales holz für cube sein?

Samstag, 25. September 2004, 20:02

werde ein cube aus diesem "groben spanplatte " holz bauen (is mit so größeren holzsplittern , ka wie das heist)
reicht da 1 cm dicke? müsste doch , oder?
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: wie dick muss/sollte normales holz für cube se

Samstag, 25. September 2004, 20:28

Sicher.
Nimmst du es wegen der speziellen Optik (evtl. sind das ja OSB-Platten) oder willst du es später noch lackieren?

karahara

Re: wie dick muss/sollte normales holz für cube se

Samstag, 25. September 2004, 20:37

Meinst du Spanplatten? Die würde ich nicht nehmen. Das Spliert extrem und at einfach keine glatte Oberfläche wenn man es Lakieren will. Außerdem hast du bei normalen Spanplatte die A-Karte wenn die Wakü mal auslaufen sollte. Dann quilt nämlich die Spanplatte auf (Ich hab bei Badewannnrennen mit ner Badewann aus Spanplatten migemacht. Das ging gründlich in die hose weil die sich komplett mit Wasser vollgesaugt haben und das ganze nicht mehr so gut schwamm ::))

Edit: Nehm MDF!!! Ich denke 0,8cm reichen aus, aber die MDF Profis sollten lieber sagen was gut ist, weil ich von der Dicke die man braucht nicht wirklich eine Ahnung hab.

Re: wie dick muss/sollte normales holz für cube se

Samstag, 25. September 2004, 21:18

normale spanplatten gehen zwar sind aber nicht so gut geeignet wie mdf
durch die wesentliche feinere struktur musst du es weniger bearbeiten als mdf platten un besonders an den rändern eine saubere oberfläche zu bekommen
12mm sind hier das optimum
nicht zu dick aber dick genug um zu schrauben
denk dran vorzu bohren dann splittert es nciht so schnell

Re: wie dick muss/sollte normales holz für cube se

Samstag, 25. September 2004, 22:31

die osb!

platten haben keine glatte oberfläche , ist aber egal, weil das alles außen mit pakettlack versiegelt wird(also durchsichtig und farblos...)
die unebene oberfläche soll man danach noch sehen...
ich denke mal das ich die platten nur in 1cm stärke bekomm
innen wird das auch alles klar lackiert...

Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

TryPod

Senior Member

Re: wie dick muss/sollte normales holz für cube se

Samstag, 25. September 2004, 23:21

Hallo cyberx18,

wie hier schon angesprochen, eignet sich MDF gut. Das bekommst du in fast jedem Baumarkt.

Vorteile sind die leichte Handhabung (lässt sich leicht be- und verarbeiten), die geringen Kosten (etwa 9 € pro m² für 16mm Stärke / etwa 7 € für 12mm Stärke) und die Tatsache, dass das Zeug schwingungsarm ist.

Nachteil ist auf jeden Fall, dass das Holz relativ feuchtigkeitsempfindlich ist. Du musst es auf jeden Fall vernünftig lackieren.

Gruß TryPod

Re: wie dick muss/sollte normales holz für cube se

Samstag, 25. September 2004, 23:58

nun gut wenn du die doch sehr markannte oberfläche behalten möchtest ist mdf sicher nicht das richtige
in dem fall geht 10mm auch ohne probleme da du keine schrauben in den rand der platten schrauben kannst damit die gute optik bleibt

Re: wie dick muss/sollte normales holz für cube se

Sonntag, 26. September 2004, 00:46

gut erkannt nemesis...
werde alles auf gehrung( das war das doch mit den 45° ecken ?!) schneiden... und dann leimen, innen rein dann noch 4kant hölzer zum verstärken...
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!