• 21.08.2025, 20:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

TryPod

Senior Member

Shuttle Barebone-Mod. Wie hat der Typ das gemacht?

Mittwoch, 13. Oktober 2004, 01:01

Hi,

vorhin hab' ich bei Ebay folgenden Barebone gesehen:

Barebone-Mod

Wie hat der Typ diese Ausbeulungen mit dem Cut darin (mit der grünen Hintergrundbeleuchtung) hinbekommen?

Und was ist das für ein Lack? Muss dazu das Gehäuse zuvor vom alten Lack befreit werden? Oder wie macht man sowas? Das sieht ja sehr sauber gearbeitet aus.

Gruß TryPod

back_orifice

God

Re: Shuttle Barebone-Mod. Wie hat der Typ das gema

Mittwoch, 13. Oktober 2004, 01:07

Das iss Flip-Flop-Lack, steht oben doch auch....

silentkiller

Senior Member

Re: Shuttle Barebone-Mod. Wie hat der Typ das gema

Mittwoch, 13. Oktober 2004, 01:09

sieht ja net schlecht aus, hmm naja ich hab zwar scho geilere gesehn z.B. da war irgentwie nen motor drinne und der deckel hat sich geöffnet.. ohne sch...ß jetzt..

versandkosten sind bissel happig

cYa

Al_Borland

God

Re: Shuttle Barebone-Mod. Wie hat der Typ das gema

Mittwoch, 13. Oktober 2004, 02:03

beulen in plexiglas bekommt man, indem man sich ne schablone aus holz o.ä. macht mit nem loch in den maßen der späteren ausbeulung im plexiglas. darauf kommt dann das plexiglas. und ab damit in den umluft-ofen. 100°c, etwas geduld und ein feines händchen beim abkühlen sind dabei nötig. wenn man's zu schnell abkühlt (z.b. gleich rausnimmt nach dem verformen), dann gibt's verfärbungen oder gar risse im plexiglas. hat man alles richtig gemacht, dann sieht's immer noch glasklar aus, und das auch nach längerer zeit noch.
Gruß, Micha.

powerslide

unregistriert

Re: Shuttle Barebone-Mod. Wie hat der Typ das gema

Mittwoch, 13. Oktober 2004, 11:34

wenn du die beulen im alu meinst.. sowas kann man vakuumverformen
oder dengeln.. aber um das so sauber hinzubekommen musst voll der held sein

kampfsau

God

Re: Shuttle Barebone-Mod. Wie hat der Typ das gema

Mittwoch, 13. Oktober 2004, 13:24

der kerl kann plexi verformen! ;D

ich schätze mal der ebay-anbieter hat auch nciht das alu verformt sondern plexi, es dranmontiert und dann drüberlackiert
8) there is no gravity - the world sucks 8)

TryPod

Senior Member

Re: Shuttle Barebone-Mod. Wie hat der Typ das gema

Donnerstag, 14. Oktober 2004, 02:03

Hallo,

danke für eure Antworten hier.

@ back_orifice

Naja, dass da Flip-Flop-Lack steht, hab' ich natürlich auch gelesen. Aber wo bekommt man den her? Hier im örtlichen Baumarkt habe ich den nicht gefunden. Kann ich den einfach auf das eloxierte Alu sprühen oder muss man da vorher abschleifen oder grundieren oder so?


@ Al_Borland

Hey, das sind gute Ideen, die du da erwähnst. Ich frage mich nur, wie der Typ es fertig bekommen hat, die Plexiglas- oder zumindest Kunststoff-Teile so in das restliche Gehäuse zu integrieren, dass man davon überhaupt nichts sieht. Es sieht auf den Fotos aus wie aus einem Guss.


IMO sieht der Shuttle ziemlich cool aus. Ich hätte es zwar nicht so gemacht, aber trotzdem finde ich es gut.

Eine Frage noch zu diesem Flip-Flop-Lack: Ist das Zeug abriebfest? Falls nicht, dann nutzt der Lack nach einiger Zeit von der Tastatur ab, die der Typ ebenfalls mit dem Lack bearbeitet hat.

Gruß TryPod

Besserso

Full Member

Re: Shuttle Barebone-Mod. Wie hat der Typ das gema

Donnerstag, 14. Oktober 2004, 02:23

das geht einfach. du machst ein loch, klebst das plexi hinein, dann noch etwas spachtelmasse und schleifen. dann etwas lack... und fertisch ist der kuchen...

finde das mod ziemlich naja, besonders den unterbau...

übrigens, vor dem lackieren solltest du immer grundieren!!

Ps.: nach dem lackieren nochmal mit klarlack drüber.

Nemesis

God

Re: Shuttle Barebone-Mod. Wie hat der Typ das gema

Donnerstag, 14. Oktober 2004, 02:27

der "flip flop" lack ist ursprünglich ein autolack und eigendlich auch nur als solcher zu bekommen
der einzige anbieter für flip flop lack in dosen ist dupli color, allerdings meines wissens nur für eine farbe andere farbrichtungen wirst du nur im fachgeschäft bzw deiner autolackiererrei bekommen oder ebay aber billig is das zeug bei weitem nicht
zumal du auch noch die notige spritzbistole brauchst zum lackieren
ansonsten ist er beständig wie jeder andere auto lack auch ;)

Lev

God

Re: Shuttle Barebone-Mod. Wie hat der Typ das gema

Donnerstag, 14. Oktober 2004, 10:58

mich würd viel mehr interessieren wie der die Tastatur hinbekommen hat, einfach übersprühen kanns ja ned gewesen sein, Buchstaben sind ja noch da
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

TryPod

Senior Member

Re: Shuttle Barebone-Mod. Wie hat der Typ das gema

Donnerstag, 14. Oktober 2004, 13:53

Hi,

ich werde mich mal nach solchem Lack umsehen. Meine Freundin hat hier noch ein altes Einsteiger-Airbrush-Set rumliegen, mit dem ich üben kann, bevor ich das Gehäuse bearbeite.

Zur Tastatur: Ich schätze mal, dass das eine ganz normale schwarze Tastatur mit schwarzen Tasten ist. Der Typ hat die Tastatur auseinander genommen und nur den Rahmen mit dem Flip-Flop-Lack eingesprüht. Danach hat der das Tastenfeld wieder eingesetzt und fertig. Dennoch dürfte das ziemlich unpraktisch sein. Während man am Gehäuse eher weniger rumgrabbelt, haben zumindest die Handballen dauernd Kontakt zu Tastatur. Auch lässt sich auf Dauer nicht ein normaler Kontakt vermeiden. Ich denke mal, dass durch Handschweiß im Laufe der Zeit der Klarlack und der Flip-Flop-Lack abnutzen.

Gruß TryPod

maniac2k1

God

Re: Shuttle Barebone-Mod. Wie hat der Typ das gema

Donnerstag, 14. Oktober 2004, 14:11

die tasten sind auch flip-flop ;)
dafür ist die handballenauflage gar nicht dabei

ich finde da teil nicht soooo toll, nur der AB oben im deckel gefällt mir :D
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

TryPod

Senior Member

Re: Shuttle Barebone-Mod. Wie hat der Typ das gema

Donnerstag, 14. Oktober 2004, 15:18

Zitat von »-ManiaC-«

die tasten sind auch flip-flop

Oh ja, hab' ich vorher gar nicht drauf geachtet. Naja, zumindest hat sich der Typ Mühe gegeben. Allerdings denke ich mal, dass gerade das ein Schwachpunkt ist. Durch den häufigen Kontakt der Finger mit den Tasten ist ein Abrieb unvermeidlich...


Gruß TryPod

Lev

God

Re: Shuttle Barebone-Mod. Wie hat der Typ das gema

Donnerstag, 14. Oktober 2004, 16:35

ich hab hier die gleiche Tastatur vor mir, in original schwarz und mir isses echt n Rätsel wie das gehen soll die zu lackieren ohne die Buchstaben zu übersprühen
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

TryPod

Senior Member

Re: Shuttle Barebone-Mod. Wie hat der Typ das gema

Donnerstag, 14. Oktober 2004, 16:57

Hi,

zuerst dachte ich, er habe irgendwo Klebebuchstaben gekauft und die dann nach dem Lackieren aufgeklebt. Aber solche Klebebuchstaben halten ja nicht lange.

Dann dachte ich, dass er die Buchstaben irgendwie abgeklebt, dann die Tasten lackiert und hinterher den aufgeklebten Schutz für die Buchstaben wieder entfernt hat. Aber das wäre zu ungenau und zu aufwendig.

Wie auch immer er das angestellt hat, es ist auf jeden Fall viel Arbeit damit verbunden.

Auch, wenn der Mod nicht jedermanns Sache ist, so steckt auf alle Fälle einiges an Arbeit da drin. Allein davor ziehe ich den Hut.

Gruß TryPod

DJLuciver

Full Member

Re: Shuttle Barebone-Mod. Wie hat der Typ das gema

Donnerstag, 14. Oktober 2004, 18:21

@Lev ich hab auch 8) aber wenn de mal schräg gegens Licht schaust dann siehste dass die auch blos draufgeklebt sind.
Ich hab mal meinen Vater gefragt (war vor ner ewigkeit mal Techniker für Schreibmaschienen - wirklich lange her) und er hat gesagt wenn Kunden damals nen Sonderwunsch hatten "Blankotasten" einfach zu ner Firma gegeben haben und die ham dann ne "ewig" haltende Beschriftung draufgemacht. So weit ich weis ist so nen Autolack mit der richtigen Plastikgrundierung nicht mehr ab zu bekommen.
Gegen dumme Spüche in den Signaturen