• 30.07.2025, 12:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

kampfsau

God

Kranke Kühlideen die x-te

Dienstag, 19. Oktober 2004, 18:13

hi leute

der eiswürfel-thread hat mich mal wieder auf eine (vermutlich blöde) idee gebracht...
einige leute haben hier mal gefragt, ob man den PC oder den Radi in den kühlschrank stellen könnte
die antwort war natürlich "sinnlos" ;)

nun meine idee: einen 3-5liter AB in den kühlschrank stellen... würde DAS etwas bringen? ;D
durch das große volumen wäre doch sicher genug reserve vorhanden, das wasser kühl zu halten, ohne das kühlschrank-aggregat zu überfordern...
schließlich strahlt das ding die hitze ja nciht so ab wie ein radi
und wenn man den AB hoch genug baut, müßte es ja klappen, daß oben warm und unten richtig kalt das wasser rauskommt...

meinungen dazu? ;D
8) there is no gravity - the world sucks 8)

hanspeter

Senior Member

Re: Kranke Kühlideen die x-te

Dienstag, 19. Oktober 2004, 18:15

und wie willst du da die Schläuche rausführen?Löcher Bohren :o
Auserdem, wie siehts mit Kondenswasser aus? :-/
-------->ES LEBE AQUACOMPUTER<--------

XanderCage

Senior Member

Re: Kranke Kühlideen die x-te

Dienstag, 19. Oktober 2004, 18:17

selbst wenn es klappen würde, was willst denn zum teufel mit der so gewonnen kühlleistung kühlen ? nen quad mobo ? :D
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

silverblue51

God

Re: Kranke Kühlideen die x-te

Dienstag, 19. Oktober 2004, 18:18

also ich weiss ja net. der AB muss die wärme trotzdem ganz abstrahlen. auch wenn du nen großen nimmst verzögert das den effekt nur.
sinnlos....
ich denke du ruinierst dir den kühlschrank.

Erkaeltung

God

Re: Kranke Kühlideen die x-te

Dienstag, 19. Oktober 2004, 18:24

Das Kondenswasser wird dir Probleme machen ,und das nicht zu knapp. Die Schläuche sowie die Kühler ,also alles im Kreislauf was mit Luft in Kontakt ist muß isoliert werden...Armaflex usw. hilft da. Den CPU - Sockel mußt du auch irgendwie isolieren ,weil sonst zwischen Kühler und CPU wieder Kondenswasser sein wird....entweder ein Heizelement oder Luftdicht mit Dichtungsmasse abschließen wie bei ner Prometeia Mach 1.

kampfsau

God

Re: Kranke Kühlideen die x-te

Dienstag, 19. Oktober 2004, 18:32

hey, ich hab nie gesagt, daß ich das mach ;D

wollt die idee nur mal in den raum stellen
naja, löcher in eine seitenwand vom kühlschrank bohren und abdichten ist ja wohl nicht das problem...
genauso das mobo bzw den sockelt gegen kondenswasser schützen
hab mal gesehen, wie jemand sein gesamtes mobo mit klarlack versiegelt hat, da ist alles einfach abgeperlt ;)

das einzige problem, das is sehe ist eben, daß der AB und der kühlschrank sich in die quere kommen

der AB wär ja nicht der einzige wärmetauscher... da wär ja noch der radiator... und danach erst der AB, sprich das wasser kommt "kühl" in den schrank rein...

noch dazu würde man ja vor inbetriebnahme den AB runterkühlen.... und dann erst die pumpe starten und den PC
ergo müßten ja die 5 liter im AB genug reserve bieten denk ich mal...

irgendwelche kühlschranktechniker hier? ;D
8) there is no gravity - the world sucks 8)

silverblue51

God

Re: Kranke Kühlideen die x-te

Dienstag, 19. Oktober 2004, 18:37

Zitat von »KampfSchwein«

hey, ich hab nie gesagt, daß ich das mach ;D

wollt die idee nur mal in den raum stellen
naja, löcher in eine seitenwand vom kühlschrank bohren und abdichten ist ja wohl nicht das problem...
genauso das mobo bzw den sockelt gegen kondenswasser schützen
hab mal gesehen, wie jemand sein gesamtes mobo mit klarlack versiegelt hat, da ist alles einfach abgeperlt ;)

das einzige problem, das is sehe ist eben, daß der AB und der kühlschrank sich in die quere kommen

der AB wär ja nicht der einzige wärmetauscher... da wär ja noch der radiator... und danach erst der AB, sprich das wasser kommt "kühl" in den schrank rein...

noch dazu würde man ja vor inbetriebnahme den AB runterkühlen.... und dann erst die pumpe starten und den PC
ergo müßten ja die 5 liter im AB genug reserve bieten denk ich mal...

irgendwelche kühlschranktechniker hier? ;D



naja der kühlschrank wirds evtl trotzdem nicht lustig finden dauernd ca 35° warmes Wasser abkühlen zu müssen. Ich denke der Effekt geht nach ein paar Stunden, wenn sich das vorgekühlte Wasser aufgeheizt hat, gegen Null.

Lev

God

Re: Kranke Kühlideen die x-te

Dienstag, 19. Oktober 2004, 18:38

fragt sich immer für wie lange. Und der Radi kühlt ja in dem Fall nicht nur, er heizt auch dein schönes kaltes Wasser auf Raumteperatur an. Schon alleine deshalb wirste schon bald vor dem einfachen Problem stehen:

Ein Kühlschrank is schlicht und ergreiffend nicht in der Lage einen PC auf Dauer zu kühlen, da hilft auch kein tricksen...
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Mr._X

Senior Member

Re: Kranke Kühlideen die x-te

Dienstag, 19. Oktober 2004, 18:40

Ein außenliegender zweiter Radiator macht keinen sinn.
Wenn das kühlwasser kälter als die umgebung ist wird es von dem radiator aufgeheizt,
und wenn das wasser wärmer ist macht der kühlschrank keinen sinn.

S0m30n3

Full Member

Re: Kranke Kühlideen die x-te

Dienstag, 19. Oktober 2004, 18:58

mir ist auch gerade eine verrückte idee:

ich habe ein zimmer im Dachgeschoss (2. stock)
Da wird es im winter ja draussen ziemlich kalt, wär es denn möglich einfach einen radi aufs dach zu hängn und die schläuche durch die wand wieder hereinführen? würd das gehen?

hurra

God

Re: Kranke Kühlideen die x-te

Dienstag, 19. Oktober 2004, 19:07

Geht, aber musst mit Kondenswasser und eventuell Gefrieren aufpassen.



Cu Hurra

Seppentoni

Senior Member

Re: Kranke Kühlideen die x-te

Dienstag, 19. Oktober 2004, 19:21

isoliert den PC un stellt ihn selbst in den kühlschrank ::)
Es gab eine Zeit vor der Zeit, als es noch keine Zeit gab .... *muharharharhar*

Lev

God

Re: Kranke Kühlideen die x-te

Dienstag, 19. Oktober 2004, 20:02

das mit dem Dach geht, manche legen auch den Radi draußen in die Regentonne oder haben nen Tank im Garten verbuddelt. solltest dann halt ne starke Pumpe haben und die Schläuche, Kühler und Teile des MoBos mit Armaflex isolieren
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

buekka

Senior Member

Re: Kranke Kühlideen die x-te

Dienstag, 19. Oktober 2004, 20:13

es gab doch mal nen typen, der sich im garten mittels bagger ein loch gebuddelt, das loch mittels beton befestigt und darin einen großen radiator eingebettet hat ;D (oder so ähnlich jedenfalls)
kranke leute gibts.. 8)

Lev

God

Re: Kranke Kühlideen die x-te

Dienstag, 19. Oktober 2004, 20:43

jupp, warum auch nicht, da haste dann auch im Sommer keine Probleme mit den Temps und auch bei Bodenfrost is der Tank zumindest außer Gefahr. Jede Menge Frostschutz muss natürlich trotzdem rein, nur ACFluid wird da ned reichen, sonst sind die Schläuche ruck zuck zugefroren
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Patrickclouds

God

Re: Kranke Kühlideen die x-te

Dienstag, 19. Oktober 2004, 21:16

Man könnte zwar einen AB in den Kühlschrank stellen, doch würde ich dann eher eine Kompressorwakü bauen, ähnlich wie ich es gemacht habe.
Ein kompletter Kühlschrank wäre mir zu groß, man könnte aber noch paar Flaschen Cola mitkühlen ;D
Sich eine Kompressorwakü aus einzelnen Komponenten zusammen zu bauen, so dass sie recht kompakt ist (in ein Lian Li PC-70 passt), sollte nicht zu schwer sein, das nötige Know-How findet man im Netz.
[CENTER][/CENTER]

kampfsau

God

Re: Kranke Kühlideen die x-te

Mittwoch, 20. Oktober 2004, 00:13

naja kompressor-wakü heißt laute wakü :P
widerspricht ja dem eigentlichen sinn...

mein kühlschrank ist schön leise und wird ja auch sonst sehr eifrig genutzt ;D

die Idee mit dem Radi an der Hauswand außen hatte ich auch schon
nur schwant mir übles, wenn a) im winter das ganze gefriert und b) im sommer die sonne draufknallt... ein schwarzangemalter airplex... naaja :P
8) there is no gravity - the world sucks 8)

scrat

Full Member

Re: Kranke Kühlideen die x-te

Mittwoch, 20. Oktober 2004, 00:55

Sagtmal, die Geschichte mit dem Kondenswasser. Wie ist das eigentlich bei einer Vapochill. Da wird doch noch irgendwas vom Prozessor beheizt. Ist es nicht so, dass dadurch kein Kondenswasser entsteht, oder irre ich mich da? Weil sonst müssten Vapochill's oder Mach II's ja stets wegschwimmen.

Wenn man sowas auch bei der Kühlschrank-Idee dann einbringen würde, dann würde es vielleicht funktionieren. Ist aber mit Sicherheit ein riesen Aufwand, der sich mit sicherheit nicht Lohnt. Zumal man dann wahrscheinlich schläge von Muttern oder Frau/Freundin bekommt, wenn man den Kühlschrank zerlegt ;).

Gruss Nils

kampfsau

God

Re: Kranke Kühlideen die x-te

Mittwoch, 20. Oktober 2004, 02:52

du, es soll sogar leut geben, die allein wohnen und bei denen es sich einzig und allein um ihr eigentum handeln, das sie zerlegen ::) ;) ;D

kondenswasser darfst ned vernachlässigen... das entsteht natürlich immer wenn du etwas unter raumtemp kühlst...
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Erkaeltung

God

Re: Kranke Kühlideen die x-te

Mittwoch, 20. Oktober 2004, 04:26

Bei den Vapo's oder Prometeia's wird entweder der CPU - Sockel luftdicht abgeriegelt mit Dichtungsmasse (was bestens funktioniert wenn man es richtig macht !) und/oder es wird ein Heizelement (Heizfolie) eingebaut. Die Kapillarrohre sind mit Armaflex etc. isoliert.