• 21.08.2025, 22:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Pfingstspatz

Full Member

ATX Netzteil extern verbauen

Montag, 18. Oktober 2004, 22:13

Ich überleg mir gerade ob ich ein Lian Li PC50 oder PC60 kaufen soll.
Allerdings hab ich in dem PC50 zu wenig platz, für das was ich alles reinbauen will. Darum muss irgendwas raus. Da ist mir das Netzteil eingefallen. Kann ich das Netzteil rauslegen und alle Kabel über einen Steckern nach innen führen? Die Frage ist nur wie soll der Stecker aussehen? Dass alle Kabel über einen Stecker mit dem Innernen verbunden sind. So was wie der ATX verlängerungsstcker, nur hald für alle Kabel?

Ideen?

Hypercube

God

Re: ATX Netzteil extern verbauen

Montag, 18. Oktober 2004, 22:19

Ähm wenn ich mich jetzt nich irre gibts so ein NT, ich glaub es ist von Shuttle... weiss aber nicht genau. Nicht verzagen, Google fragen.
Wo ich bin ist vorne.

Tarkoon

Full Member

Re: ATX Netzteil extern verbauen

Dienstag, 19. Oktober 2004, 00:00

Es gibt eins von Soldam mit 350W allerdings musste das schon irgendwie aus Japan beschaffen, weil es das hier nicht gibt.
Das Teil ist übrigens echt gut, unhörbar und ich hab's auch schon mit P4 3,4 und X800pro getestet und die schafft es locker!

There are 10 kind of people, those who understand binary and those who don't.

HARDCOREWIZARD

Full Member

Re: ATX Netzteil extern verbauen

Dienstag, 19. Oktober 2004, 01:00

die kabel sehen aber recht knapp aus oder täuscht das?
also ich würde mir nen größeren tower holen (mehr verbindungen = mehr mögliche fehlerquellen)
warte auf Teile für mein neues Projekt ---> Bilder kommen noch

Tarkoon

Full Member

Re: ATX Netzteil extern verbauen

Dienstag, 19. Oktober 2004, 01:02

Es sind zwei komplette Kabelbäume enthalten: einer mit weniger und kürzeren Anschlusskabeln für Barebones etc. und eins mit vielen langen für große Tower.

Und diese Steckverbindung hält verdammt fest und macht nicht die geringsten Probleme...
There are 10 kind of people, those who understand binary and those who don't.

HARDCOREWIZARD

Full Member

Re: ATX Netzteil extern verbauen

Dienstag, 19. Oktober 2004, 01:11

dann frag ich mich aber immer noch was das für n stecker is (stromversorgung) der passt ja nu so bestimmt nicht bei uns inne steckdosen. da braucht man doch auch wieder nen adapter nicht wahr? oder geht einfach nen anderes kaltgerätekabel?
warte auf Teile für mein neues Projekt ---> Bilder kommen noch

r1ppch3n

Moderator

Re: ATX Netzteil extern verbauen

Dienstag, 19. Oktober 2004, 01:22

ich sehe da deutlich einen kaltgerätestecker am nt... ;)

btw: warum n externes nt? so klein is das pc50 wirklich nicht!
ich hab da doch auch problemlos ne wakü reingekricht und trotz zwei radis nicht einen 5,25'' slot verloren (nur einer der pci slots wird durch die radi lüfter verdeckt ;)

passen tut da doch weitaus mehr als du denkst... ;)

Pfingstspatz

Full Member

Re: ATX Netzteil extern verbauen

Dienstag, 19. Oktober 2004, 14:05

hast du pics?
Ich will in der Front noch einen AB verbauen und ein Display
2 HDDs, 1 optisches (lieber wären mir 2)
da bekomm ich dann doch platzprobleme wie ich das so sehe.
Aber bin offen für alles

EDIT: Weiß jemand ob ich den Stecker von dem oberen Bild auch einzeln bekomme. Ein Freund ist Elektriker, also wäre es kein Problem das netzteil selber umzulöten. Nur woher bekomm ich so einen Stecker

Lev

God

Re: ATX Netzteil extern verbauen

Dienstag, 19. Oktober 2004, 18:45

was kostet denn das soldam dort so ungefair? notfalls müsste man halt den zoll draufhauen, je nach Grundpreis wäre das ja aber zu verschmerzen denke ich
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Pfingstspatz

Full Member

Re: ATX Netzteil extern verbauen

Dienstag, 19. Oktober 2004, 18:58

Ich will aber keine neues NT kaufen, wenn ich ein Levicom mit 450 Watt schon habe. Nur wegen des Steckers. Kennet niemand einen Stecker der für so was geignet wäre?

Tarkoon

Full Member

Re: ATX Netzteil extern verbauen

Dienstag, 19. Oktober 2004, 19:46

Das Soldam kostet dort umgerechnet 80€.
Meins hätte ich vielleicht bald abzugeben...
There are 10 kind of people, those who understand binary and those who don't.

Manwe

God

Re: ATX Netzteil extern verbauen

Mittwoch, 20. Oktober 2004, 05:44

Zitat von »Pfingstspatz«

Ich will aber keine neues NT kaufen, wenn ich ein Levicom mit 450 Watt schon habe. Nur wegen des Steckers. Kennet niemand einen Stecker der für so was geignet wäre?

gugg doch mal bei reichlt oder conrad... die ham bestimmt was passendes

MaSter.bln

Junior Member

Re: ATX Netzteil extern verbauen

Mittwoch, 20. Oktober 2004, 18:50

weiß jemand ob nen Sub-D Stecker für die Ströme die da fleßen ausreicht? ??? dann bräuchte man bloß nen Sub-D 37 Stecker kaufen

hurra

God

Re: ATX Netzteil extern verbauen

Mittwoch, 20. Oktober 2004, 19:19

Lol
Ne, sowas geht nicht, da können schonmal 20A durchfließen, da is dann der d-Sub nur noch Matsch ;D Laborstecker oder sowas würden eventuell gehn.

Cu Hurra

Pfingstspatz

Full Member

Re: ATX Netzteil extern verbauen

Donnerstag, 21. Oktober 2004, 00:34

weißt du wo ich sowas her bekomme?

MaSter.bln

Junior Member

Re: ATX Netzteil extern verbauen

Donnerstag, 21. Oktober 2004, 13:26

wenn du mit Laborstecker die Lamellenstecker meinst wäre das zwar möglich aber nicht gerade praktisch. Dann müste man ja jedes mal min. 24 einzelne Stecker anstecken :P

edit: hab da noch was passendes gefunden, is aber nich ganz billig



das Teil gibts als 37-polige Version.

Das steckgehäuse für Buchsenkontakte kostet 6,12€ (749751-12)
dazu kommt noch Schutzkappe mit Zugentlastung 3,84€ (749858-12)
Dann das gegenstück für den Einbau ins gehäuse 3,84€ (749715-12)
und die Benötigten Crimpkontakten, Da gibts nen haufen verschiedene, ich weiß aber nich wo bei denen der unterschied ist. Pro kontakt sind dann nochmal ca 0,50€ fällig

Wenn man jetzt 32 kontakte (20xATX, 8xLaufwerkstecker, 4 Mal P4 Stecker) benötigt kommt man auf ca 45€ :-X

edit2: hab noch günstigeres gefunden

Kostet komplett 23,30€

Pfingstspatz

Full Member

Re: ATX Netzteil extern verbauen

Donnerstag, 21. Oktober 2004, 18:47

ich glaub ich lass das mal lieber und nimm das PC-61, dann hab ich genug platz.
Aber thx an alle

Lev

God

Re: ATX Netzteil extern verbauen

Donnerstag, 21. Oktober 2004, 19:47

aber eigentlich schon komisch dass es tatsächlich keinen Hersteller gibt der sowas im europäischen Bereich vertreibt...
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir