• 22.07.2025, 21:08
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

elfstone

Full Member

Festplatten in eigenes Gehäuse

Thursday, November 4th 2004, 1:25pm

Hallo.. ich hätte gerne demnächst zwei schnellere Festplatten, und da die selbst im aquadrive für mich noch hörbar sind (selbst meine sehr leise Seagate 5200rpm noch) würde ich gerne ein eigenes Gehäuse für die beiden aufmachen. Dann mit evtl dem aquadrive-micro beide Platten kühlen, oder reicht der nur für eine?

Dadurch könnte man das Gehäuse ordentlich dick mit Dämm-Material verkleiden ohne dass die Platten einen Wärmetod sterben. Hat das schonmal wer gemacht, wenn ja aus welchem Material?

Thomas
Passiver Autoradiator mit Plug&Cool zu verkaufen.. Bei Interesse PM

Nemesis

God

Re: Festplatten in eigenes Gehäuse

Thursday, November 4th 2004, 1:29pm

als baumaterial währe auch hier mdf interessant 19mm als masse gegen tiefe frequenzen und das ganze mit akkustiknoppenschaum bzw anderer dämmwolle gegen hochfrequente schwingungen auskleiden
das aquadrive micro würde ich nur für ein platte benutzen ;)

landler

Senior Member

Re: Festplatten in eigenes Gehäuse

Thursday, November 4th 2004, 3:29pm

hej!

warum nimmst du nicht zwei aqua drive lt und verbaust di dann in eine kiste wie nemesis beschriben hat?

mit einem micro kühler kannst du auch nur eine hdd kühlen. und ich persönlich bevorzuge die kühlung von der seite ;)

lg
hubsi
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Quoted from "Nemesis"

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D