• 29.07.2025, 18:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

bloodyslash

Junior Member

Mein erster selfmade Kühler!

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 18:33

Hiho

jo es ist nun vollbracht. Ich habe meinen NB Kühler fertiggestellt !
PICCSS *sabber*


Materialien


Mein Werkzeug


Das Kupferstück. Habe direkt die Löcher für die Halterung gebohrt.


Hier habe ich meinen "Kanal" gebohrt. Leider war die Standbohrmaschine zu wackelig.


Diesmal mit meiner Flosse drauf.


Einmal von oben und "poliert".


Plexiglas gebohrt und fertig. Der Dichtungsring ist VIEL zu dick. Tausch ich evtl noch aus.


Sieht man hier nochmal deutlich.


hach schick.

Ich finde ihn sehr nice für meinen ersten selfmade Kühler. Was haltet ihr davon?

mfg
bloodyslash

hurra

God

Re: Mein erster selfmade Kühler!

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 18:35

Nett für den ersten Versuch.

Und mach mal deine Avatar kleiner.

Capt._Nemo

Senior Member

Re: Mein erster selfmade Kühler!

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 18:43

funktionell ;D
muss ja nicht immer schick sein

find ich gut für den anfang

mfg
Capt. Nemo

bloodyslash

Junior Member

Re: Mein erster selfmade Kühler!

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 18:47

danke

hatte eigendlich vor einen kleinen kanal zu bohren (einzelne löcher mit dem bohrer), nur da hat der bohrer leider nicht mitgespielt :(
der war viel zu wackelig, leider.
mussisch nochmal checken :)

Sieht in real eh viel geiler aus, als auf den bildern *gg*

Erkaeltung

God

Re: Mein erster selfmade Kühler!

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 18:51

Hi !

Wenn der große Bohrer verläuft dann solltest du zuerst mit nem kleinen, möglichst kurzen Bohrer vorbohren/anzentrieren.

Lev

God

Re: Mein erster selfmade Kühler!

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 18:52

allein schon das kupfer als solches macht ne menge her
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Bulch

Senior Member

Re: Mein erster selfmade Kühler!

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 18:53

woher hasste denn das CU? wie sind denn Die maße vom CU 30*30*?? und wie befestigste den denn auf der NB? Kleben?
Ich will mir auch einen fräsen (CNC aufr Arbeit *ggg*), aber mir fehlt des CU. Das hamma net aufe Arbeit. Ich such ein stück 30*30*10 mm und dann die Kanäle eben fräsen. ICh möchte ihn aber nicht kleben, d.H. muss ich mir dann noch was baun, was etwas mehr Arbeit ist als den CU-Kühler + Plexiabdeckung.

Hypercube

God

Re: Mein erster selfmade Kühler!

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 18:57

Könnt mir denken dass du da nicht gerade rosige Temperaturen hast oder?
Wo ich bin ist vorne.

Andreoid

Senior Member

Re: Mein erster selfmade Kühler!

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 19:06

@Bulch


guckstu einfach bei ebay unter
computer
modding
wasserkühlungen
un dann findeste da sischer en paar kupferreste

z.B. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…6727172865&rd=1
Grüße
André

bloodyslash

Junior Member

Re: Mein erster selfmade Kühler!

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 19:14

ich hab mein CU von Alu-verkauf.de
die schneiden dir das auch zurecht. die maße sind 35x35x10
kosten sind ganz OK nur porto suckt..
frag hier einfach mal im forum (Marktplatz) ob wer CU reste hat. kommt evtl günstiger.

meine NB wird z.Z. mit einem passiv Alu Kühler gekühlt, welcher mehr als dicke ausreicht.
nur da ich schon einen alten CPU Kühler habe, musste ich mir einen NB kühler bauen!
ich habe ihn nur gebaut, weil ich Bock hatte :D
und es macht BOCK

ich werde ihn nicht kleben. der alukühler von meiner nb wird mit 2 schrauben befestigt die in löcher ins mb gehen. dort werde ich dann auch meinen befestigen.
ich werd dann noch 2 löcher in das plexiglas bohren um ihn aufm nb zu befestigen.

Nemesis

God

Re: Mein erster selfmade Kühler!

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 19:45

scahut nett aus der kleine
mein tip währe noch gewesen erst bohren dann das plexi zurechtschneiden dann splittert nicht so schnel mal was ab ;)
also dichtungsring gibt es die flächendichtung zum zurechtschneiden als alternative
is nicht so dick und von der optik sicher besser als son zerquetschter ring
wegen den bezugsquellen klick

bloodyslash

Junior Member

Re: Mein erster selfmade Kühler!

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 20:04

hey vielen dank fuer die links.
das mit dem plexiglas werd ich mir merken.. ist nämlich wirklich an manchen stellen etwas gesplittert :)

SX

Senior Member

Re: Mein erster selfmade Kühler!

Freitag, 10. Dezember 2004, 19:44

nett aber ob die kühlleistung so berauschend ist?

Gruß SX

Liquidator

Senior Member

Re: Mein erster selfmade Kühler!

Freitag, 10. Dezember 2004, 20:09

Zitat von »SX«

nett aber ob die kühlleistung so berauschend ist?

Gruß SX



ob das so wichtig ist?

friku

Full Member

Re: Mein erster selfmade Kühler!

Samstag, 11. Dezember 2004, 02:57

Looks great and you´ve made a good job for being the first block made... congrats...

If your drill could support it, you could go with a rotor like style block, relative easy to make and effective... Probably a little more restrictive like the one you´ve made right now, but you could try it...

Basicaly the work implied in a rotor block is drilling tinier holes and more closer each other, connected each hole with their surrounding ones with little canals. All this can be done with a drill and a circular cutting machine (don´t know the right name for the machine, but I hope you understand...)

The barbs used are really good, less restrictive as the plug ´n cool ones and with more inner diameter. Although it depends on the pump used in the system.

Cheers,
friku.

TheJoker

God

Re: Mein erster selfmade Kühler!

Samstag, 11. Dezember 2004, 03:34

Sehr nett 8)

Die Dichtung würd ich noch gegen was anderes tauschen, UND andere Schrauben nehmen! Die Kreuzschlitz schaun (meiner Meinung nach!) bissel gammelig aus, so Handwerker-mäßig... Schöne Inbus machen viel mehr her.

Die Kühlleistung sind bei nem NB-Kühler ja grad mal ziemlich nebensächlich.
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

bloodyslash

Junior Member

Re: Mein erster selfmade Kühler!

Samstag, 11. Dezember 2004, 16:30

wenn ich mir meinen nächsten baue, dann hol ich mir gleich nen packen m4 schrauben mit imbus kopf.
der typ in dem großhandel bei uns war schon so gernervt und hat mich schräg angeguckt als ich 4 m4 schrauben wollte!
naja hat sie mir 4 free gegeben :D

------------------------------------------------------

so nochn bischen poliert und neuen dichtungsring (fahrradschlauch)










TheJoker

God

Re: Mein erster selfmade Kühler!

Samstag, 11. Dezember 2004, 16:47

ja dann mal einbauen, marsch, marsch ;) ;D
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Xeritus

Full Member

Re: Mein erster selfmade Kühler!

Samstag, 11. Dezember 2004, 17:16

Nett, dass jemand mal selbst einen WaKü herstellen möchte.

Sieht eigentlich recht nett aus, aber von ausgereift kann wohl noch lange nicht die Rede sein. :-[ ::)

Aber mach nur weiter so.
1. AMD Athlon64 Venice 3000+@xxxx?+, 2GB MDT SS CL2, DFI Lanparty Ultra-D, X800XT@xxx?, LianLi PC-73BSL, beQuiet P5-470W, Plextorlaufwerke, usw. @ all watercooled 2. AMD Athlon XP2600+@3400+, ASUS A7N8X Deluxe Rev. 2.0, 1024MB Corsair TwinX3200LL, Radeon 9800@440/660MHz, usw. 3. AMD1100, 768MB

bloodyslash

Junior Member

Re: Mein erster selfmade Kühler!

Samstag, 11. Dezember 2004, 17:27

ich bau mir vorher nochn ab aus plexiglas und vielleicht nochn graka kühler bevor ich den einbaue :)

d.h. er wird erst fertig sein, wenn er auch drin ist :D

weil ich kein bock habe das ganze wasser wieder rein und rauszumachen! das nervt :D
außerdem kenn ich die abstände der löcher um die nb noch nicht genau! da muss dann auchnochmal gebohrt werden :)