• 31.07.2025, 11:07
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Dag

Full Member

Eigenbau - Detailfragen

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 12:54

Hi,
ich habe folgende Fragen bzgl. Gehäuse-Eigenbau:
[hr][table]
[tr][td]1.[/td][td]Die meisten Schalter/Taster sind zum Einbau in eine 2mm dünne Metallwand konzipiert. Wie fügt man einen Einschalt-Taster bzw. Reset-Taster in eine dicke Holzwand ein?[/td][/tr]
[tr][td]2.[/td][td]Kann man eventuell den Rechner über das Aquaero starten bzw. "reseten"?[/td][/tr]
[tr][td]3.[/td][td]Am hinteren Teil des Gehäuses, wo die Anschlüsse vom Mainboard herausgefüht werden sollen, wird eine Öffnung benötigt. Wie schafft man es, dass die Abdeckung (Dieses rechteckige Metalldingens mit den Aussparungen für die Anschlüsse), die dem Mainboard mitgeliefert wird, genau in die Stelle am Gehäuse passt?[/td][/tr]
[/table][hr]

Nachtrag:

Das ist mal eine grobe Skizze von meinem Vorhaben (Maßstab etwa 1:3). Das stellt den Grundriss dar. Soll ingesammt nicht höher als 18cm sein, so dass das Gehäuse unter meinem TFT stehen kann. Der Aquatube würde in der Deckelplatte seinen Platz finden. Für die Seitenansichten war ich bisher noch zu faul ;)
Was haltet ihr von der Idee?
Was ist schlecht? Was könnte man wie verbessern?

[table][tr][td]Dag[/td][/tr]
[tr][td][move]:D :) ;) 8) :o :( >:(  :-/ :-[ ;D 8)[/move][/td][/tr]
[/table]

Dag

Full Member

Re: Eigenbau - Detailfragen

Freitag, 10. Dezember 2004, 19:23

Is ja mal ???, dass niemand nen Kommentar abgibt. *schubs*

KingofBohmte

Senior Member

Re: Eigenbau - Detailfragen

Freitag, 10. Dezember 2004, 19:30

Ich bin mal gespannt, was da raus kommt. Doch wozu zwei Radis und wie willst du die Lüfter schalten?

Zu deinen Fragen:
1. Es gibt auch Taster für dickeres Material, z.B. Bulgins. Ansonsten kleben.
2. Ja, das müsste gehen
3. a) Aufzeichnen, Ausschneiden, Einlegen und Festkleben oder b) aus Holz nachbauen

Mal ne Frage: Mit welchem Proggie hast du das gemalt? Die Software scheint für mich doch sehr interessant zu sein.

atomfrede

Senior Member

Re: Eigenbau - Detailfragen

Freitag, 10. Dezember 2004, 20:40

ich finde die idee gut!
aber zwei radis sidn evtl ein wenig viel, ich würd noch darüber nachdenken, den at evtl. in die front einzubauen, würd glaub ich cooler aussehen.
und die pumpe an den platz mit fragezeichen, ich weiß nämlich nich, wie das is mit störungen der pumpe auf SOOO kurzem raum!

x-stars

God

Re: Eigenbau - Detailfragen

Freitag, 10. Dezember 2004, 21:48

Zitat von »atomfrede«

ich finde die idee gut!
aber zwei radis sidn evtl ein wenig viel, ich würd noch darüber nachdenken, den at evtl. in die front einzubauen, würd glaub ich cooler aussehen.
und die pumpe an den platz mit fragezeichen, ich weiß nämlich nich, wie das is mit störungen der pumpe auf SOOO kurzem raum!


Probleme kann es immer geben, allerdings hab ich meine Maxtor schon fast nen jahr etwa 10cm entfernt von der 1048 liegen, bisher ohne Probleme. Deine Platten sind ja weiter entfernt, aber wie gesagt, das liegt ja zum größten Teil auch am Plattentyp/hersteller ;).

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Dag

Full Member

Re: Eigenbau - Detailfragen

Freitag, 10. Dezember 2004, 22:28

Die zwei Radis aus dem Grund, weil ich sie bereits besitze.
Gezeichnet hab ich das Bildchen mit CadStd http://www.cadstd.com/
Entdeckt habe ich das Programm übrigens in der Linksammlung des Forums hier. Is ganz ok doch in seinen Funktionen eingeschränkt (Lite-Version eben).

Doch bevor ich überhaupt etwas bauen sollte, wartet man wohl besser bis sich die BTX-Formen etabliert haben denk ich. Sonst wird man wohl neue Löcher für die Mainboardanschlüsse sägen/bohren muessen - soweit ich das richtig in Erinnerung habe.
Das eingezeichnete Material ist bis auf das "aq" = aquaero vorhanden.

Den Aquatube oben und nicht seitlich einzubauen ist denk ich sinnvoller, denn das Befüllen ist so unkomplizierter und sehen kann man ihn genausogut, da das Gehäuse unter dem Monitor Platz finden soll.
Der TFT hat nen Y-förmigen Standfuß, so dass der AB genau dazwischen gesetzt werden kann. Immerhin ist das Gehäuse ja fast 45cm breit.

DerSchaf

Full Member

Re: Eigenbau - Detailfragen

Samstag, 11. Dezember 2004, 01:18

könnte mann sicher auch nen htpc draus machen ....

aber kommt der ab in den deckel ???
wie geht das dann da nen tft druf zustellen
questions the system- ends badly Verkaufe : Spannungswandler-Kühler für ASUS-Mainboards (A8N, M2N32, P5B, P5W, P5N32) aquabox 5 1/4" silber

Nemesis

God

Re: Eigenbau - Detailfragen

Samstag, 11. Dezember 2004, 01:34

zu erstens
zunächst bohrst du ein größeres loch so weit ins holz dass die restliche wand nur noch so dünn ist dass man den taster festschrauben kann
nun bohrst du das passende loch in das große
hoffe es ist verständlich ausgedrückt
was die öffnungen bei den mobo anschlüssen angeht so wirst du nicht um ein genaues ausmessen und planen drum rum kommen ;)

Xeritus

Full Member

Re: Eigenbau - Detailfragen

Samstag, 11. Dezember 2004, 17:41

Warum möchtest du eigentlich zwei Radiatoren einbauen??
1. AMD Athlon64 Venice 3000+@xxxx?+, 2GB MDT SS CL2, DFI Lanparty Ultra-D, X800XT@xxx?, LianLi PC-73BSL, beQuiet P5-470W, Plextorlaufwerke, usw. @ all watercooled 2. AMD Athlon XP2600+@3400+, ASUS A7N8X Deluxe Rev. 2.0, 1024MB Corsair TwinX3200LL, Radeon 9800@440/660MHz, usw. 3. AMD1100, 768MB

Dag

Full Member

Re: Eigenbau - Detailfragen

Samstag, 11. Dezember 2004, 19:20

Weil ich, wie oben schon geschrieben, bereits 2 davon habe. Und symmetrisch wird es wohl besser aussehen. Ich muss dann eben nur noch so 6 Lüfter einfassen um kühle Luft ins Innere zu befördern, so dass sie durch die Radis nach draußen gelangt.
Oder man bohrt viele kleine Löcher in die Bodenplatte, um von dort kalte Luft anzusaugen. Das Gehäuse wird dann aber Standfüße benötigen. Allerdings gibt es nicht viel freie Fläche.
Vermutlich ist es besser 3 bis 4 Lüfter in die Rückwand zu setzen und noch 2 in die Deckelplatte, die Richtung Mainboard blasen.
Ich werd noch ein wenig grübeln ;D.

1BIT

Senior Member

Re: Eigenbau - Detailfragen

Sonntag, 12. Dezember 2004, 13:25

Servus

Ich habe bei meinem case die orig. i/o Blende vom Mobo integriert. Das spart bei einem Mobowechsel kosten da nur die Blende getauscht werden muß.

So schaut das dann aus:



Wenn du interesse an der dazugehörigen Datei hast meld dich einfach per KM.

Gruß
Verkaufe Aquapower Preis VHS

atomfrede

Senior Member

Re: Eigenbau - Detailfragen

Sonntag, 12. Dezember 2004, 13:32

Zitat von »Dag«

Weil ich, wie oben schon geschrieben, bereits 2 davon habe. Und symmetrisch wird es wohl besser aussehen.



du könntest auch einen radi vorne montieren und dann die front wie ein auto aussehen lassen, wäre bestimmt ganz lustig.