• 21.08.2025, 22:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

SataJunior

Senior Member

Tipps fürs lackieren

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 17:21

hi,

ich habe mir neue spiegel gekauft fürs auto. diese sind aus plastik.

diese sind aber schwarz lackiert. nun wollte ich sie in meiner wagen farbe lackieren.

wie mache ich es am besten?

erst die alte farbe runter?
mit schleifpapier?
wenn ja dann wie fein?

was gitbt es den noch so für tipps, fürs lackieren das ich beachten sollte?


MFG

Mr._X

Senior Member

Re: Tipps fürs lackieren

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 19:02

Zitat

ich habe mir neue spiegel gekauft fürs auto

Wenn der Neu ist dann ist es eventuell eine grundirung und muss nicht abgeschliffen werden

Bulch

Senior Member

Re: Tipps fürs lackieren

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 19:08

Du rauhst den Lack an. Das müsste reichen. dazu ein recht rauhes Schmiergel ( 80 Körnung ) und mitm Schleifstein, damit Du es gleichmäßig abnimmst.
Wenn Du möchtest kannste auch das Spiegelgehäuse komplett Lackfrei machen. Dann aber mit etwas feinerem Schmiergel etwas glätten (220)
Dann Grundieren. und mit 4-500 anrauhen (1x drüber) . Und öfter mal hauch dünn lackieren. Das erste lackieren ist ehr ein spränkeln mit der Farbe. Dazu empfiehlt sich eine Lackierpistole. Immer wieder mit einem Urfeinem Schmiergel (1000 Körnung oä). nach jedem bestäuben der Spiegelgehäse kurz warten. Pass aber auf, dass der Lack nicht in der Pistole trocknet. Wenn es eben lackiert ist noch 2-3x mit Klarlack drüber und 1 Tag durch trocknen lassen. Pass aber auf. Nicht jeder Klarlack verträgt sich mit dem Lack. Frag mal irgentwo im Baumarkt deines Vertrauens oder wo auch immer.

Vergiss nicht die Pistole wieder zu reinigen mit Nitroverdünnung sonst kannste sie weg schmeißen.

Kannst dir noch mal die FAQ durlesen.

SataJunior

Senior Member

Re: Tipps fürs lackieren

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 19:22

alles klar, bei welcher temp sollte man den lackieren?


MFG

Bulch

Senior Member

Re: Tipps fürs lackieren

Freitag, 10. Dezember 2004, 07:38

je nach Lack. Ich würde so Raumtemp empfehlen. Das steht aber auf dem Lack.

TToni1980

Junior Member

Re: Tipps fürs lackieren

Freitag, 10. Dezember 2004, 12:32

also ich als autolackierergeselle empfehle immer den gang zu einer lackiererei. das kommt nachher meist günstiger und man hat garantie.
aber ist nur meine meinung...

Schacky

Full Member

Re: Tipps fürs lackieren

Freitag, 10. Dezember 2004, 14:13

Ich kann TToni1980 nur zustimmen.

Willst Du es trotzdem selber machen könnte Dir folgendes HowTo (habe ich vor ner Ewigkeit mal geschrieben :) ) evt. weiterhelfen:



Benötigte Materialien:


•      Schleifpapier (P120; P240 oder noch besser Wasserschleifpapier P1000)
•      sauberes Putztuch
•      mildes Lösemittel oder Silikonentferner
•      Haftvermittler für Kunststoffe
•      Füller
•      Lack (idealer weise 2-K-Acrylharzlack oder Sprühlack für Kunststoffuntergünde)
•      evt. Klarlack zum versiegeln



--------------------------------------------------------------------------

Kunststoff ist ein weiter Begriff    

Es könnte sich z.B. um Polyamit (PA), Polypcarbonat (PC), Acrylbutadienstyrol (ABS)...usw. handeln.

Weisst Du nicht genau aus welchem Material deine Teile bestehen wird es schwierig den richtigen Beschichtungsstoff zu finden  
 
Man sollte den optimalen Beschichtungsstoff wählen um eine maximale Haltbarkeit zu erziehlen    

--------------------------------------------------------------------------

Der zu beschichtende Untergrund sollte immer Trocken, Sauber, Fettfrei und Tragfähig sein!


in folgender Weise vorgehen:

•      Untergrund leicht anschleifen (Schleifpapier P120)
•      Reinigen mit milden Lösemitteln bzw. Silikonentferner
•      Haftprimer spritzen
•      Zwischenschliff mit Wasserschleifpapier
•      evt. Kratzer und Poren mit spezieller Spachtelmasse schliessen
•      Zwischenschliff mit Wasserschleifpapier
•      elastifizierten Füller spritzen
•      Zwischenschliff mit Wasserschleifpapier
•      Lackieren mit 2-K-Acrylharzlack o.ä.
•      Bei bedarf Oberfläche mit Klarlack versiegeln

Trocknungszeiten der einzelnen Beschichtungen einhalten.


Ich werde dann auch mal die von mir genannten Arbeitsschritte begründen (sonst glaubt noch einer ich erzähle hier Märchen ;) )


•      Die Oberfläche sollte vor dem Beschichten angeschliffen werden um eine bessere Haftung des Beschichtungsstoffes zu gewährleisten (Adhäsionskraft)
•      Auf der Oberfläche der Kunststoffe können Trennmittel sein, viele Kunststoffe sind lösemittelempfindlich, deswegen müssen die Oberflächen gründlich mit milden Lösemitteln bzw. Silikonentferner gereinigt werden
•      Kunststoffe sind elastischer als die meisten Lacke, so sind Risse möglich, daher eignen sich zur Beschichtung oft nur 2-Komponenten-Acrylharzlacke, die meist elastifiziert werden müssen
•      Auf manchen Kunststoffen haftet die Beschichtung sehr schlecht, Haftvermittler meist erforderlich
--------------------------------------------------------------------------

Nun noch mal eine kleine Zusammenfassung der Arbeitsschritte und ein paar Tips:

Wenn alte Farbe drauf ist muss man diese nicht unbeding komplett entfernen!
Wichtig ist das Du einen Tragfähigen, sauberen und fettfreien Untergrund hast.

Also als erstes solltest Du die zu lackierenden Flächen etwas "anrauen" (mit feinem Schleifpapier).
Danach die Flächen säubern und entfetten (z.B. mit Silikonentferner).

Dann Grundieren... nicht zu dick sprühen... es muss nicht gleich bei der ersten Schicht decken  ... also 2- 3 Schichten Grundierung bzw. Haftvermittler oder Füller auftragen.
Das ganze gut trocknen lassen.
Danach am besten mit Wasserschleifpapier schleifen.

Jetzt die Flächen lackieren (auch 2-3 mal im "Kreuzgang")... nicht zu dünn aber auch nicht zu dick (können "Läufer", "Rotznasen", "Gardienen" entstehen  )
Wenn Du zu dünn lackierst verläuft die Farbe nicht richtig und dann wird die Oberfläche nicht richtig glatt. Also evt. vorher etwas üben  
Solltest Du Sprühlack aus der Dose verwenden dann stelle die zu lackierenden Teile senkrecht hin. Wenn sie waagerecht liegen hast Du zwar den Vorteil dass Du nicht so schnell “Läufer“ produzierst allerdings setzt sich so schnell eine Sprühnebelschicht auf dem Untergrund ab.

Zu guter letzt kannst Du das ganze noch mit Klarlack versiegeln. Hier solltest Du genauso vorgehen wie beim farbigen Lack. Solltest Du beim Klarlack mal einen "Läufer" produziert haben ist dies nicht ganz so schlimm... diesen kann man später zur Not "wegpolieren"  

Das ganze sollte in einem Staubfreiem Raum passieren.
(Es kann schon reichen wenn jemand vorbeigeht das Staubpartikel aufgewirbelt werden die sich dann auf dem Lack absetzen...) Wenn Du z.B. eine Garage hast... kippe vorher einen Eimer Wasser über den Boden oder wische feucht durch o.ä.  

Tip zum Umgang mit Sprühdosen:
Die Sprühdose vor dem Benutzen in einem heißem Wasserbad erwärmen (warmer Lack verläuft besser und erhält eine höhere Viskosität <-- er wird dünner, dadurch spritzt er sich besser <--- es entsteht weniger Sprühnebel...)

Also viel Spass beim Lackieren  

SataJunior

Senior Member

Re: Tipps fürs lackieren

Donnerstag, 16. Dezember 2004, 13:34

hi,

habe alles so gemahct wies ihr mir gesagt habt. aber ich habe so riese oder sowas an den kanten gekriegt. woran kann es gelegen haben.



MFG

Schacky

Full Member

Re: Tipps fürs lackieren

Donnerstag, 16. Dezember 2004, 17:36

Die Trocknungszeiten wurden nicht eingehalten... die untere Schicht war noch nicht durchgetrocknet. Oder Du hast einfach zu dick lackiert... oder der Lack ist/wurde zu schnell getrocknet...

SataJunior

Senior Member

Re: Tipps fürs lackieren

Donnerstag, 16. Dezember 2004, 23:37

das blöde ist, daß ich nur draußen auf dem balkon lackieren kann.

habe also keine möglichkeit es bei zimmertemp zumachen.


MFG

landler

Senior Member

Re: Tipps fürs lackieren

Donnerstag, 16. Dezember 2004, 23:44

kannst du es nicht bis zum frühjahr verschieben? weil schlecht lakiert sieht es ja auch nich tgut aus.

lg
hubsi
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Zitat von »Nemesis«

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

SataJunior

Senior Member

Re: Tipps fürs lackieren

Donnerstag, 16. Dezember 2004, 23:59

werde ich woll müssen.

MFG