Hier mal eine kleine Anleitung wie man es schaffen kann, die aquastream/Eheim 104x
im aquabay richtig zu
entkoppeln. Ich hatte das Problem, dass sich die Schwingungen der aquastream trotz Verwendung des im Shop erhältlichen Entkopplungssets extrem auf das Gehäuse übertrugen, was sich in einem (für meine Verhältnisse) störendem Brummen äußerte.
Vorraussetzung: Ein DVD-Laufwerk o.Ä. unter dem aquabay.
Zur Dämmung verwendete ich die im Shop erhältlichen Dämmmatten. Wie man auf den folgenden Bildern sieht, habe ich die Matten "doppellagig" benutzt. Aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte:
Die Paketschnüre dienen lediglich als "Fallsicherung", damit die Pumpe nicht nur am Schlauch hängt, wenn das Gehäuse mal unüblich positioniert wird (man kann natürlich auch Kabelbinder verwenden - ich bilde mir aber ein, dass die Schnur weniger Schwinungen überträgt ;-)). Ich habe nur zwei Paare der Schraubenlöcher miteinander verbunden - im Nachhinein würde ich jetzt alle vier Paare verknoten...
Wichtig: Auf dem Bild sieht man auch ganz schön, dass der Ansaugstutzen der Pumpe mit dem
mittleren Anschluss der aquatube verbunden ist. So kann man den Rechner zum Entlüften auch so aufstellen, sodass der Druckstutzen der Pumpe nach oben zeigt (die Luft also aus der Pumpe entweichen kann) und der Ansaugstutzen trotzdem noch Wasser ansaugt.
So sieht es eingebaut aus:
Links und rechts habe ich die Pumpe mit Dämmmaterial "eingeklemmt" - hier sieht man eine Seite:
Resultat: Meine aquastream ist endlich unhörbar! ;D ;D