• 26.04.2025, 01:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Dremel-Trennscheiben-Halterungs-Problem!

Mittwoch, 29. Dezember 2004, 19:55

hiho

heute sind meine Diamantscheiben gekommen und hab erstmal ein bischen rumgedremelt.. nach 20Minuten dremeln haben sich die Trennscheiben leider nichtmehr mitgedreht .. man konnte sie mit der hand festehalten und den Dremel anmachen :(

Erst dachte ich, dass es die ganze Halterung war, die nicht fest im Dremel drin war, doch die war bombenfest.
Die Schraube mit der man die Trenndscheibe an die Halterung schraubt war nicht fest und lässt sich auch nichtmehr festschrauben -> das Gewinde ist im Arsch/greift nichtmehr!
Zum Glück hatte ich noch so eine Halterung.. nach ca. 15minuten war leider auch da das Gewinde im Arsch.
Nun meine Frage: Ist das normal? Gibt es noch andere Möglichkeiten bzw. andere Halterungsarten?
Muss ich mir jetzt tausende von diesen Halterungen kaufen?

Hier nochmal ein Foto zur verdeutlichung (nicht von mir, habisch mir mal aus nem anderen Thread geklaut :D)

Re: Dremel-Trennscheiben-Halterungs-Problem!

Mittwoch, 29. Dezember 2004, 20:51

mhm klingt mehr nach nem problem der "dremeltechnik"

wenig druck, hohe drehzahl. sobald man hört dass er langsamer wird weg vom werkstück und hochdrehen lassen, dann erst wieder drauf.
Die Drehzahl ist der Trick am Dremeln, nicht der Druck oder besondere kraft des werkzeugs.


kann ja sein dass ich dir damit nix neues sag, aber is halt ne idee
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: Dremel-Trennscheiben-Halterungs-Problem!

Mittwoch, 29. Dezember 2004, 21:00

jo danke .. hab ich mir auch schon so gedacht. hab nen bischen zuviel gedrückt statt zu schneiden.

werd mir mal ne neuer halterung kaufen und dann gleich ausprobieren! danke :-*

Re: Dremel-Trennscheiben-Halterungs-Problem!

Mittwoch, 29. Dezember 2004, 21:02

wasn dass fürn material?

metall (wenns bissi härter is) immer mit sehr hoher drehzahl bearbeiten. Dann vorsichtig aufsetzen, leicht (wirklich leicht) drücken bis man hört er wird langsamer, dann wieder hoch und das spiel von vorne.
Damit sollte das Problem nicht mehr auftreten und die Scheiben sowie der Dremel selbst halten deutlich länger
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: Dremel-Trennscheiben-Halterungs-Problem!

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 00:02

jo war metall. (eisen?)

hab mit maximaler geschwindigkeit gearbeitet aber wohl viel zu stark aufgedrückt. werd mir wohl sone neue halterung vom kumpel mal ausleihen :)

danke für die tipps

Re: Dremel-Trennscheiben-Halterungs-Problem!

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 11:42

also wenns was härteres war dann erwarte nicht dass der dremel da durchgleitet. Dremeln bei harten Metallen braucht einfach Zeit, wenn du das aber nicht einsiehst wirste deinen dremel und die aufsätze schrotten und vermutlich nie ans Ziel kommen.

nur aus interesse: was fürn dremel isses denn?
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Enigma

Senior Member

Re: Dremel-Trennscheiben-Halterungs-Problem!

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 13:25

Bei meinem Dremel verwende ich noch so zwei kleine rötliche Plättchen, ober und unterhalb der Trennscheibe, damit diese besser fixiert wird. Glaube auch, daß diese vorgeschrieben sind. ;)

Und was die Diamant-Trennscheiben betrifft, die sind out! :D
Mittlerweile gibt es Dremel-Trennscheiben die genau wie die großen Trennscheiben für die Flex aufgebaut sind. Mit denen kannst Du Dremeln, bis der Arzt kommt. Genauer gesagt umgekehrt, da diese nicht mehr zersplittern und in alle Richtungen fliegen. Sind zwar teurer, aber jeden Cent wert, im Gegensatz zu den anderen Scheibchen. :) ;D
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

Re: Dremel-Trennscheiben-Halterungs-Problem!

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 14:51

mhm also bei mir warn die roten plättchen nich dabei. Wird halt irgend n Kunststoff / Gummi Dingens sein ders festhält. bei mir gings bisher auch immer ohne, wenn ich nich gerade drück wie blöd
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Enigma

Senior Member

Re: Dremel-Trennscheiben-Halterungs-Problem!

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 16:22

Es ist aber schon äußerst merkwürdig, wenn mann zu stark drückt und die Trennscheibe bleibt stehen, nur das Multitool läuft weiter. ::) Eher sollte es so sein, daß in solch einem Falle das gesamte Gerät stehen bleibt. Dann weiß man wenigstens, daß es an der Drehzahl lag und nicht an der Art und Weise der Befestigung der Trennscheibe. Einziger Vorteil des Problems, daß es schonender für das Gerät ist. ;)
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

Re: Dremel-Trennscheiben-Halterungs-Problem!

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 16:24

Zitat von »[J4F]Enigma«

Enigma link=board=2;num=1104342937;start=0#6 date=12/30/04 um 12:25:48]Bei meinem Dremel verwende ich noch so zwei kleine rötliche Plättchen, ober und unterhalb der Trennscheibe, damit diese besser fixiert wird. Glaube auch, daß diese vorgeschrieben sind. ;)

Und was die Diamant-Trennscheiben betrifft, die sind out! :D
Mittlerweile gibt es Dremel-Trennscheiben die genau wie die großen Trennscheiben für die Flex aufgebaut sind. Mit denen kannst Du Dremeln, bis der Arzt kommt. Genauer gesagt umgekehrt, da diese nicht mehr zersplittern und in alle Richtungen fliegen. Sind zwar teurer, aber jeden Cent wert, im Gegensatz zu den anderen Scheibchen. :) ;D


also falls du diese fiber-glas verstärkten scheiben meinst, kannich da nur zustimmen. Unglaublich robust diese dinger :)
"Zuviele Ausrufezeichen sind kindisch"

Re: Dremel-Trennscheiben-Halterungs-Problem!

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 16:30

so wars bei mir bisher auch immer. kann ja aber gut sein dass das gerade bei den starken scheiben ma passiert: volle drehzahl, das ding verkantet und dann bekommt das gewinde die gesamte wucht ab. kann ich mir schon vorstellen dass es irgendwann ma nachgiebt.

bei mir blieb bisher aber auch immer beides stehen.

Isses denn original zubehör? wenn nicht kanns ja auch daran liegen, irgendwo müssen kingcraft & co. ja auch sparen
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: Dremel-Trennscheiben-Halterungs-Problem!

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 16:31

Zitat von »[J4F]Enigma«

Enigma link=board=2;num=1104342937;start=0#6 date=12/30/04 um 12:25:48]Genauer gesagt umgekehrt

verarzten bis der dremel kommt? ??? ;D ;)

die glasfaserverstärkten sind natürlich sehr robust (wenn auch ned neu, als i die das erste ma benutzt hab wussten die meisten hier noch nichma was n casemod IST ;))
dafür sind sie aber n stück größer und dicker, was mir nicht ganz so gut gefällt
da bleib i lieber bei den guten alten reinforced cut off wheels (oder so ähnlich) von dremel, kann man genauer mit arbeiten und wenn man den dreh raus hat halten die fast genausolang

wovon man aber auf jeden fall die finger lassen sollte is der mist der bei billig geräten mitgeliefert wird, kann mich noch lebhaft dran erinnern wie sich eine von den guten aldi trenscheiben in wenigen sekunden völlig aufgelöst hat (hätt mir aber auch klar sein müssen dass man damit keine so harten metalle wie aluminium sxchneiden kann...) und ich plötzlich in ner roten staubwolke stand *hust* ;D

Re: Dremel-Trennscheiben-Halterungs-Problem!

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 16:36

alu is schon der traum zum dremeln..

muss rippchen aber recht geben:

die starken scheiben sind zu groß und dick für meinen geschmack. gerade bei alu tuns die normalen genauso. wenns wirklich an edelstahl oder so geht dann ham die verstärkten sicher ihre daseinsberechtigung, aber da find ich den dremel als werkzeug eh ned sooo praktisch
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Enigma

Senior Member

Re: Dremel-Trennscheiben-Halterungs-Problem!

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 18:25

Geschmackssache, sag ich da mal. ;D Mir persönlich gefallen die glasfaserverstärkten wesentlich besser, da ich das ständige Scheibenwechseln alle paar Minuten (oder waren es doch Sekunden >:( ) leid war. Mag allerdings auch mit daran liegen, daß ich bis jetzt nahezu außschließlich nur Hartmetalle "bearbeitet" habe. :D Von der Bedienung her finde ich die verstärkten sogar besser und der größere Radius spricht für sich. So halten sie dementsprechend auch länger. ;)
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

Re: Dremel-Trennscheiben-Halterungs-Problem!

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 19:19

Mein Chieftec hat sich gegen die normalen Scheiben zu stark gewehrt, da kam die mit Diamantstaubbesetzte Scheibe zum Einstatz und hat zwei fiese Löcher in mein Deckel gemacht (EVO 240 und AT). Ging Releativ schnell bloß des Ding wurde verdammt heiß!

Re: Dremel-Trennscheiben-Halterungs-Problem!

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 21:16

Hatte das Problem mit den Trennscheiben auchmal...allerdings waren das keine original Dremel-Scheiben, sondern ganz billige aus'm Supermarkt...naja, da es mit allen anderen Billig-Scheiben ganz gut ging, hab ich mich nicht länger drum gekümmert...mein Gewinde an der Halterung war aber auch nicht beschädigt dadurch...
Und wer ein hochwertiges Gehäuse sein eigen nennt, MUSS mit den verstärkten Scheiben arbeiten, alles andere macht keinen Spaß...

Re: Dremel-Trennscheiben-Halterungs-Problem!

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 21:18

och... mit etwas übung kommt man auch mit den normalen kleinen billig dingern ganz gut durch stahlblech
ihr wisst doch, es kommt nicht auf die größe an sondern auf die technik... ähm... ja...
;D ;)

Re: Dremel-Trennscheiben-Halterungs-Problem!

Freitag, 31. Dezember 2004, 15:42

mhhh
ich hab auch billige , aber auch die sind verstärkt...
sind aussm norma vor nem ca. halben jahr....
die haun richtig gut rein....
hatte mir direkt 2 kistchen mit dremelwerkzeug organisiert und hab dann jetz zu weihnachten den aldidremel bekommen, jetz hab ich für die nächsen jahre ausgesorgt an werkzeug... ;D ;D

mit den kleinen scheiben(auch die original von dremel) hab ich garkeine guten erfahrungen, die sind immer so weg gewesen....
und es lag nicht an der technik
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: Dremel-Trennscheiben-Halterungs-Problem!

Freitag, 31. Dezember 2004, 18:34

das problem sind ja nicht die trennscheiben!

auch wenn es vielleicht bessere gibt, die diamant trennscheiben halten um einiges mehr aus als diese mitgelieferten salami scheiben (diese roten, sandgepressten?).
Mein chieftec hat die salami scheiben auch in minuten/sekunden verschlungen, deshalb hab ich mir wirklich günstige dia-trennscheiben geholt.
Bei mir liegt es definitiv am Gewinde.. das Gewinde, wenn man das noch so nennen kann, ist total im Arsch! Die schraube kann man jetzt oben rein und raustecken (man braucht nichtmal drehen.)
Die Frage war halt nur wie schnell denn sowas passieren kann?

Ich habe wohl zu stark aufgedrück und so den ganzen Dremel zum stottern gebracht (dachte nicht, dass es so lange dauert ein bischen metall zu sägen). Mit der Stichsäge würde das viel fixer gehen, nur ist halt nicht so schoen genau :)

Hab mir jetzt im Obi 2 neue orginal Dremel Halterungen gekauft und mir vorgenommen nichtmehr mit soviel Druck zu dremeln!

Re: Dremel-Trennscheiben-Halterungs-Problem!

Samstag, 1. Januar 2005, 03:16

mit ner diamantscheibe hats mir mal die ganze halterung verbogen und das mehr als deutlich, ich kann nur die halterungen vom proxxon empfehlen, die sind sehr genau und auch ziemlich robust, wobei die vom dremel auch ihre vorzüge haben (vorallem wenn man die scheibe SEHR kurz einspannt !

achja rippchen von den kleinen scheiben gibts dicke und dünne, die dickeren sind genauso dick wie die verstärkten! ich bin gerade dabei mir n case aus 2.3mm alu platten zu bauen, da haben die verstärken aufgrund ihres radiusses schon ihren vorzug, da man wesentlich schneller und genauer schneiden kann!

MFG Sebastian