• 29.07.2025, 15:00
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Heimwerkerking

God

Mit Kompressor lackieren

Sonntag, 9. Januar 2005, 14:56

Hi Leute
Ich bin im moment dabei meine neuen Boxen zu lackieren. Da das versiegeln mit Klarlack mit der Rolle immer ein recht schwieriges untefangen ist habe ich mir gedacht ich könnt es doch mal mit Kompressor versuchen. Ich habe einen Kompressor und eine Sprühpistole mit Flußbecher und eine mit Saugbecher. Beides keine High End Teile aber für den Heimgebrauch ausreichend. Verarbeitet werden soll Heco Klarlack Hochglänzend Wasserverdünnbar.
Was für Tipps könnt ihr mir fürs lackieren geben? Vor allem mit welcher von den beiden Pistolen soll ich lackieren? Muß der lack verdünnt werden?
Hoffe hier kann mir jemand ein paar Tipps geben weil mit Rolle bin ich letztes mal fast verrückt geworden. Big thx im vorraus.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Bluefake

God

Re: Mit Kompressor lackieren

Sonntag, 9. Januar 2005, 14:59

- Gehe gleichmäßig über die Flächen und nie zu langsam.
- Fange mit dem Sprühen vor der Box an und höre nach der Box auf. Also immer zuerst die Luft lackieren. ;)
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Nemesis

God

Re: Mit Kompressor lackieren

Sonntag, 9. Januar 2005, 15:01

hmm an dem thema bin ich auch dran
kompressor hab ich jetzt auch nur die pistole fehlt mir noch
ob du den klarlack jetzt verdünnen solltest kan nich dir nicht sagen
nur dass es sehr auf die düsen ankommt
schpritzspachtel z.b. braucht eine große düse, der lack eine mittlere und klarlack wird mit einer ganz feinen aufgetragen
der rest ist wie mit der dose immer in schichten immer über kreuz etc
ich würde die mit dem flußbecher vorziehen aber warum kan nich dir auch net sagen ;D

Patrickclouds

God

Re: Mit Kompressor lackieren

Sonntag, 9. Januar 2005, 15:05

kurze zwischenfrage:
was haltet ihr von den elektronischen lackierpistolen ohne kompressor?
sind die ausreichend für gehäuse lackiererei?
wieviel sollte man für ne elektronische ausgeben?

wie stark soll ein kompressor sein, damit der ausreicht zum lackieren? und was kostet der ungefähr?
reicht fürn kompressor ne lackierpistole ausem baumarkt?
[CENTER][/CENTER]

Nemesis

God

Re: Mit Kompressor lackieren

Sonntag, 9. Januar 2005, 15:14

Zitat von »Patrickclouds«

kurze zwischenfrage:
was haltet ihr von den elektronischen lackierpistolen ohne kompressor?
sind die ausreichend für gehäuse lackiererei?
wieviel sollte man für ne elektronische ausgeben?

wie stark soll ein kompressor sein, damit der ausreicht zum lackieren? und was kostet der ungefähr?
reicht fürn kompressor ne lackierpistole ausem baumarkt?

also ich hatte anfangs ne elektronische bzw mein vater hatte ne billige
und wie heißt es so schon wer billig kauft, zahlt zweimal
is schnell kaputt gegengen und gut gespritzt hatte sie nie
deshalb rate ich von solchen dingern ab
ein kompressor mit ca 8 bar sollte absolut ausreichen
das kommt aber auch auf die pistole an
bekommen tust du ihn ab 150 euro im baumarkt ich hab ein etwas stärkeres modell für 60 euro bei ebay ergattert

bei den pistolen bin ich auch noch am zweifeln
eigendlich wollte ich zu einer gebrauchten sata greifen aber auch bei den ebay preisen gefallen mir die baumarkt pistolen besser ;D es ist halt wirklich die frage, eine sata ist das non plus ultra aber auch teuer ob eine ausm baumarkt reicht kann ich dir nich sagen, denn vor dem problem stehe ich auch noch ;)

Patrickclouds

God

Re: Mit Kompressor lackieren

Sonntag, 9. Januar 2005, 15:23

danke nemesis

der kompressor hat natürlich noch den vorteil dass man mit ihm flexibler ist, so kann man ihn auch zum sandstrahlen einsetzen ;)
[CENTER][/CENTER]

Heimwerkerking

God

Re: Mit Kompressor lackieren

Sonntag, 9. Januar 2005, 15:44

So hab jetzt gerade mal einen kleinen Test gemacht mit nem alten Holzstück und etwas Farbresten die ich noch hatte. Spricht etwas dagegen die Pistole mit dem Saugbecher zu nehmen? Weil bei der mit Flußbecher muß ich soviel einstellen und irgendwie nebelt mir das zu sehr.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

mindheat

Senior Member

Re: Mit Kompressor lackieren

Montag, 10. Januar 2005, 00:26

hmm also zum kompressor wie nemesis schon sagte 8bar reichen 10 sind besser ;)

zum lackieren selber wurde auch genug gesagt

nun zu den pistolen weiss ja ned wie oft ihr schon gelackt habt aber ich binn klar für saugbecher da man die pistole eher mal schräg halten kann ;)

jedoch lackieren wir motorrad oder fahrrad rahmen mit flussbecher da der rahmen hängt und man auf gleicher höhe spritzt und er nur 2 seiten hat (ausschüttgefahr ist somit klein) und da auch oft der rahmen vorne ne ander farbe als hinten hat kann man den farbton wärend des lackieren einfacher verändern ;)

hoffe geholfen zu haben

mfg

p.s. ahjo elektro pistolen lasst die finger davon billig zeugs taug meistens ebensoviel wies wert war ;)
[CENTER][/CENTER]

plastic

Junior Member

Re: Mit Kompressor lackieren

Montag, 10. Januar 2005, 04:18

Ihr könnt anstecken Leute ....

Hab noch eine Pistole von Badger hier MH210 oder sowas, mal schaun ob ich mir da wieder nen Kompressor zulege oder das Ding über eBay rauskloppe.


mfg plastic

Pi

Full Member

Re: Mit Kompressor lackieren

Montag, 10. Januar 2005, 11:14

Wer öfters lackieren möchte sollte schon zu einer SATA greifen
und bei sorgfältiger Reinigung halten die ewig, dazu ist die Ersatzteilbeschaffung kein problem.

Heimwerkerking

God

Re: Mit Kompressor lackieren

Montag, 10. Januar 2005, 18:03

Zitat von »mindheat«

hmm also zum kompressor wie nemesis schon sagte 8bar reichen 10 sind besser ;)

zum lackieren selber wurde auch genug gesagt

nun zu den pistolen weiss ja ned wie oft ihr schon gelackt habt aber ich binn klar für saugbecher da man die pistole eher mal schräg halten kann ;)

jedoch lackieren wir motorrad oder fahrrad rahmen mit flussbecher da der rahmen hängt und man auf gleicher höhe spritzt und er nur 2 seiten hat (ausschüttgefahr ist somit klein) und da auch oft der rahmen vorne ne ander farbe als hinten hat kann man den farbton wärend des lackieren einfacher verändern ;)

hoffe geholfen zu haben

mfg

p.s. ahjo elektro pistolen lasst die finger davon billig zeugs taug meistens ebensoviel wies wert war ;)


Die 8 bar schafft der Kompressor zur not wenn der nicht reicht nehm ich den großen vom Nachbarn.
Aber darf ich das dann so verstechen das eigentlich nix gegen die Pistole mit Saugbecher spricht?
Weil die wäre mir deutlich lieber als die mit Flußbecher

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Storm

God

Re: Mit Kompressor lackieren

Montag, 10. Januar 2005, 18:40

Hi,

also ich hab zwar noch nie mit saugbecher lackiert. aber dafür schon jdede menge mit fliesbecher..

und muss sagen ich würde wieder eine mit fliessbecher kaufen! hab jetzt ne sata und es wird auch wieder sata.. (in 20 jahren mal wenn die jetzige hin is..


cya
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

plastic

Junior Member

Re: Mit Kompressor lackieren

Montag, 10. Januar 2005, 19:37

Hat mir irgendwer nen guten Link für Airbrush-Kompressoren ?

Will kein Vermögen ausgeben, aber auch kein Müllding - was halbwegs vernünftiges halt :-/

mindheat

Senior Member

Re: Mit Kompressor lackieren

Mittwoch, 12. Januar 2005, 14:04

Zitat von »Heimwerkerking«



Die 8 bar schafft der Kompressor zur not wenn der nicht reicht nehm ich den großen vom Nachbarn.
Aber darf ich das dann so verstechen das eigentlich nix gegen die Pistole mit Saugbecher spricht?
Weil die wäre mir deutlich lieber als die mit Flußbecher


auf jedenfall ;) würd ich dir wärmstens empfehlen, zumal auch autolackierer mitlerweilen mit saugbechern arbeiten ;) evtl kannst sogar ne pistole kaufen wo du den farbbehälter(aus ladenregal) direckt anschliessen kannst ;) (gut umrühren aber ned vergessen)

mfg

p.s. an plastic irgendwo hab ich mal was günstiges gesehen, schau mal conrad war glaub da ;)
[CENTER][/CENTER]

J_O_K_E_R

Senior Member

Re: Mit Kompressor lackieren

Mittwoch, 12. Januar 2005, 14:38

Das Problem bei Saugbechern (die Dinger die unten an der Pistole hängen) ist bloß, dass sie immer ausreichend voll sein müssen, damit du damit lackieren kannst. Bei Fließbechern (die Dinger die oben auf der Pistole montiert sind) ergibt sich dieses Problem nicht.
So kannst du auch kleinere Ausbesserungsarbeiten bewerkstelligen ohne unnötig viel Farbe zu verschwenden.

mindheat

Senior Member

Re: Mit Kompressor lackieren

Mittwoch, 12. Januar 2005, 19:17

Zitat von »Joker«

Das Problem bei Saugbechern (die Dinger die unten an der Pistole hängen) ist bloß, dass sie immer ausreichend voll sein müssen, damit du damit lackieren kannst. Bei Fließbechern (die Dinger die oben auf der Pistole montiert sind) ergibt sich dieses Problem nicht.
So kannst du auch kleinere Ausbesserungsarbeiten bewerkstelligen ohne unnötig viel Farbe zu verschwenden.




awa dann hast ned son supi ding in der hand gehabt meine saugen fast bis auf den letzten tropfen ;) und ausbesser sieht eh sch***** aus ;) dann lieber neu lacken

mfg
[CENTER][/CENTER]