• 31.07.2025, 07:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

chipmonk

Full Member

"Unsichtbare" Schrauben am AT

Donnerstag, 13. Januar 2005, 02:29

Für mein aktuelles Projekt möchte ich das Aquatube in der Gehäusefront horizontal verbauen. Der Optik wegen "stören" die Schrauben ungemein ;)

Die äusseren Schrauben könnte ich ja noch vermeiden durch eine andere Befestigung, bei den inneren Schrauben die den Deckel zuhalten wird es schwieriger.

Die einfachste Lösung wäre wohl, eine neue Plexiglasplatte so dick mit Kante schneiden zu lassen, dass durch ein entsprechend kleineres Loch in der Front die Schrauben einfach nicht zu sehen sind. (Ach ja, der Dichtungsring stört natürlich auch, liesse sich damit also auch verdecken.)

Weiss jemand, wo man sich Plexiglas in diesem Aufbau aus einem Stück schneiden lassen kann?

Oder gibt es bereits eine bessere Lösung?
Verkaufe: Cuplex (P4 478 ), Twinplex (mit Blende für GF4/ATI) Bei Interesse -> KM

steff79

God

Re: "Unsichtbare" Schrauben am AT

Donnerstag, 13. Januar 2005, 10:12

Bau Dir doch eine Konstruktion, die den Aquatube hinten befestigt... also die Löcher auf der Rückseite nutzt.

Oder nimm Plexischrauben... die sind "durchsichtig".

Oh man... und der Dichtungring nervt Dich auch? Wieso hast Du Dir den AT überhaupt gekauft?

chipmonk

Full Member

Re: "Unsichtbare" Schrauben am AT

Donnerstag, 13. Januar 2005, 10:30

Hab ich noch gar nicht, deswegen frage ich ja vorher ...
Verkaufe: Cuplex (P4 478 ), Twinplex (mit Blende für GF4/ATI) Bei Interesse -> KM

Bluefake

God

Re: "Unsichtbare" Schrauben am AT

Donnerstag, 13. Januar 2005, 10:32

Die Scheibe kannst Du mit Klarsilikon einkleben, dann brauchst Du keine Dichtung.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

chipmonk

Full Member

Re: "Unsichtbare" Schrauben am AT

Donnerstag, 13. Januar 2005, 11:34

Stimmt, das ist die Lösung! Danke!
Verkaufe: Cuplex (P4 478 ), Twinplex (mit Blende für GF4/ATI) Bei Interesse -> KM

TheJoker

God

Re: "Unsichtbare" Schrauben am AT

Donnerstag, 13. Januar 2005, 12:44

ähm... und immer wenn du mal nachfüllen musst reisst du dann das silikon wieder ab und klebst neu ein + wartest bis es getrocknet ist?

das würd ich mir nochmal überlegen ob das 5 schrauben weniger wert ist...
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Enigma

Senior Member

Re: "Unsichtbare" Schrauben am AT

Donnerstag, 13. Januar 2005, 14:03

:o Also ich weiß ja auch nicht! ::)
Wahrscheinlich würde ich mich an Deiner Stelle nach durchsichtigen Kunststoffschrauben zum versenken umsehen. Den AT-Deckel mit einem Versenk-Bohrkopf vorbehandeln. Zuvor noch einen durchsichtigen Dichtungsring auftreiben, wenn er Dich denn so sehr stört. --> Mann kann sich das Leben auch unnötig schwer machen, nöch?! ;D
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

maniac2k1

God

Re: "Unsichtbare" Schrauben am AT

Donnerstag, 13. Januar 2005, 15:04

senkkopfschrauben sind shconmal ne gute idee :)

aber wenn dich die ganzen schrauben wirklich stören, dann pack doch noch ne blende drüber, die nur das frei lässt was dir gefällt: der einblick in die AT ;)

also entweder selber machen oder machen lassen (schaefferapperatebau zb)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Bluefake

God

Re: "Unsichtbare" Schrauben am AT

Donnerstag, 13. Januar 2005, 15:27

Zitat von »-Joker-«

ähm... und immer wenn du mal nachfüllen musst reisst du dann das silikon wieder ab und klebst neu ein + wartest bis es getrocknet ist?

das würd ich mir nochmal überlegen ob das 5 schrauben weniger wert ist...


Mit einem Aquatube ist das Befüllen auch über einen Schlauchanschluss möglich. Genug Anschlüsse sind ja vorhanden.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Enigma

Senior Member

Re: "Unsichtbare" Schrauben am AT

Donnerstag, 13. Januar 2005, 15:56

Gute Idee
--> Also doch mit Silikon dicht kleben.
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

Les_Conrads

God

Re: "Unsichtbare" Schrauben am AT

Donnerstag, 13. Januar 2005, 16:04

Die Schraubenlöcher sind aber immernoch zu sehen...

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Enigma

Senior Member

Re: "Unsichtbare" Schrauben am AT

Donnerstag, 13. Januar 2005, 17:10

Hach.., also am besten den tod hässlichen AT im Gehäuse inneren möglichst unsichtbar verbauen, damit man ihn auch ja nicht zu Gesicht bekommt. ^^
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

Bluefake

God

Re: "Unsichtbare" Schrauben am AT

Donnerstag, 13. Januar 2005, 17:23

Kommt auch immer auf das Gehäuse an. Bei mir z.B. wollte ich den AT auch nicht sehen und habe ihn hinter einer Klappe versteckt.

Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Enigma

Senior Member

Re: "Unsichtbare" Schrauben am AT

Donnerstag, 13. Januar 2005, 17:43

*kopfschüttel* versteh ich nicht
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

neozed

Full Member

Re: "Unsichtbare" Schrauben am AT

Donnerstag, 13. Januar 2005, 17:47

Er könnt sich ja auch noch zusätzlich nen Aquainlet zum Befüllen holen...

Zitat von »[J4F]Enigma«

Enigma link=board=2;num=1105576163;start=0#13 date=01/13/05 um 16:43:17]*kopfschüttel* versteh ich nicht


Ich auch net :D

Bluefake

God

Re: "Unsichtbare" Schrauben am AT

Donnerstag, 13. Januar 2005, 17:59

Zitat von »[J4F]Enigma«

Enigma link=board=2;num=1105576163;start=0#13 date=01/13/05 um 16:43:17]*kopfschüttel* versteh ich nicht


#hgrmpf!# Nagut:



So sieht es aus, wenn die untere Klappe zu ist. Dann muss ich den AT nicht sehen.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Ancalagon

God

Re: "Unsichtbare" Schrauben am AT

Donnerstag, 13. Januar 2005, 18:03

Zitat von »Les_Conrads«

Die Schraubenlöcher sind aber immernoch zu sehen...

Man kann's sich auch echt unnötig schwer machen... ;) Wie währ's mit den bereits erwähnten Senkkopfschrauben und einer zusätzlichen Blende die diese verdeckt? Also das Loch in der Gehäusefront von vorneherein nur so groß machen wie die Einfüllöffnung im Tube ist.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

J_O_K_E_R

Senior Member

Re: "Unsichtbare" Schrauben am AT

Donnerstag, 13. Januar 2005, 18:10

Das sollte doch wirklich zu machen sein - dann sieht man nur die Öffnung und alles andere verschwindet hinter der Blende aus z.B. poliertem und versiegeltem Alu .

chipmonk

Full Member

Re: "Unsichtbare" Schrauben am AT

Donnerstag, 13. Januar 2005, 21:08

Also ihr habt vielleicht komplizierte Vorstellungen ;)

Alles viel einfacher: Ich habe bereits ein Aquainject, der Aquatube ist nur ein Show-AB. Das Teil wird also einmal zugeklebt, und muss nie wieder geöffnet werden ... weil ich ja über das Aquainject befülle. ;D

Ich werde den Vertrieb mal fragen, ob sie mir nicht gleich ein Aquatube ganz ohne Bohrungen vorne drehen können ...

EDIT:

Ich sehe gerade, dass A-q-u-a-i-n-j-e-c-t vom Forum automagisch zu Aquainject korrigiert wird. Ist ja witzig :P
Verkaufe: Cuplex (P4 478 ), Twinplex (mit Blende für GF4/ATI) Bei Interesse -> KM

maniac2k1

God

Re: "Unsichtbare" Schrauben am AT

Donnerstag, 13. Januar 2005, 21:18

das mit den aqua-inject hat rechtliche gründe, da hat eine medizinische firma schon die rechte am namen ;)
deshlab wurds ja auch umbenannt :)

@Andreas : sag ich doch! 8)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]