• 21.08.2025, 21:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

peter.sbg

Full Member

Graka Speicherkühler selbstbau wie am besten?

Freitag, 14. Januar 2005, 05:41

ich werde bei meiner graka einen kühler benutzen, der nur die gpu einzeln kühlt - der speicher ist dann noch passiv mit diesen lamellenkühlkörpern gekühlt. das reicht denke ich mal ja aus, aber wie könnte ich den speicher am besten mit im kreislauf kühlen?

der speicherkühler wird ja nun auch so warm, dass man nur noch gerade so mit der hand drauf fassen kann.

ich hätte mir gedacht, dass man einfach einen passenden block alu nimmt, in die längsseite ein loch bohrt und dann noch ein loch von oben als ausgang.

in beide öffnungen 1/4" gewinde bohrt und gut ist - was haltet ihr davon? wie kann man es noch bewerkstelligen. ich lege nicht unbedingt wert auf 100%ige optik, es soll funktionell sein und wenig aufwand in der herstellung sein.

klar, man könnte auch ein durchgängiges loch bohren, aber von der anordnung der speicherbausteine ist es bei meiner gainward 5700ultra glaub ich sinnvoller wenn ein ausgang auf der oberseite ist und einer an der längsseite, der dann zum nächsten speicherkühler führt.

meinungen?

Hypercube

God

Re: Graka Speicherkühler selbstbau wie am besten?

Freitag, 14. Januar 2005, 08:44

Der Aufwand rechnet sich nicht. Nimm einfach passive Speicherkühler und tu diese mit Wärmeleitkleber darauf befestigen... das reicht. Dann sorgst noch für n'bisschen Durchzug im Gehäuse (1-2 Gehäuselüfter) und das Problem ist gelöst.
Wo ich bin ist vorne.

peter.sbg

Full Member

Re: Graka Speicherkühler selbstbau wie am besten?

Freitag, 14. Januar 2005, 11:50

mir geht es ja darum, so wenig lüfter wie möglich im case zu haben. die lautstärke potenziert sich doch nur durch mehr lüfter. die müssen alle raus. am besten wäre es, wenn nur noch der lüfter des netzteils werkeln würde bis maximal ein noiseblocker s2.

ich merke schon, dass die temps ein paar grad runter gehen, wenn ich die grafikkarte runter takte. ich will den ram so wenig wie möglich belasten, d.h. fremdwärme ausschließen, da ich nicht den besten ram habe und der denke ich mal der schwachpunkt meines systems ist.

scheicherkühler sind ja schon werksseitig drauf, nur die rückseite, die zum cpu hin zeigt, wird doch recht warm, erst recht wenn ein spiel läuft. genau da wollte ich eine wakü drauf setzen. muss wie gesagt keine superkonstruktion sein, sondern soll wirklich nur kühlen. optik ist nebensache

Nemesis

God

Re: Graka Speicherkühler selbstbau wie am besten?

Freitag, 14. Januar 2005, 13:07

jup einfache gebohrte alu kühler werden wohl das einfachste sein
ich hab meine damals aus cu und plexi gemacht, das geht auch, is aber etwas aufwendiger; dafür auch ohne ne gescheite standbohrmaschiene realisierbar
funktionieren tut beides :)

peter.sbg

Full Member

Re: Graka Speicherkühler selbstbau wie am besten?

Samstag, 15. Januar 2005, 15:10

wie hast du die kühler dann befestigt? ist aufkleben ausreichend? die kühler wiegen dann ja mehr als die orginalen kükö.

ich könnte auch eine halterung bauen und die löcher benutzen, mit denen die orginale rückplatte meiner graka befestigt ist, denn da sollen die kükö hin.

dann wirds ein bisschen mehr arbeit und ich muss mir gedanken machen, in welche richtung ich die öffnungen bohre.

am einfachsten geht es ja mit 2 löchern. dann wäre noch die 3-loch variante - aber dafür ist schon fast zu wenig platz. (probieren geht über studieren)

xXxnightwishxXx

God

Re: Graka Speicherkühler selbstbau wie am besten?

Samstag, 15. Januar 2005, 15:16

oder kauf dir doch gleich die ram keuhler von ac. dann brauchstdir keine gedanen mehr machen.


cu

Nemesis

God

Re: Graka Speicherkühler selbstbau wie am besten?

Samstag, 15. Januar 2005, 15:29

ich hab die rams mit wärmeleitpaste bestrichen und dann an ein eck etwas sekundenkleber gegeben, das hält bombig

und wenn du sie aus alu machst, wiegen die net die welt,
meine ersten cu kühler für ne g3 wogen 1 kilo, das ist schwer ;)

wenn du löcher fpr ne halterung hast würde ich aber die variante bevorzugen, da du die kühler jederzeit entfernen kannst

@from da...
kaufen ::) tztztz ;)
es geht ncihts über ein selbstgebautes unikat ;)

Seppel-2k3

God

Re: Graka Speicherkühler selbstbau wie am besten?

Samstag, 15. Januar 2005, 15:35

ich find selbstbau auch geiler, und die kann man ja recht leicht machen, alu/cu platte und dann einfach plexi mit nem gebohrten kanal oben auf die alu/cu platte kleben (hast du doch auch gemacht nemi oder?)

MFG Sebastian

Nemesis

God

Re: Graka Speicherkühler selbstbau wie am besten?

Samstag, 15. Januar 2005, 15:52

jup meine sind aus drei schichten aufgebaut
eine schicht cu, zwei plexi
das ist die einfachste möglichkeit ohne viel werkzeug einen ram kühler zu bauen

wenn du aber ne standbohrmaschiene hast, sind gebohrte sicher schneller herzustellen :)

WinX

Senior Member

Re: Graka Speicherkühler selbstbau wie am besten?

Samstag, 15. Januar 2005, 16:16

lol das is ne idee. Da bin ich noch gar nicht draufgekommen. Kanal in plexi anstatt in cu. (Auch wenns dann nich mehr so gut kühlt :'()
Ansonsten such mal hier im forum nach "graka ram kühler". Ich mein mich da an was zu erinnern. war ziemlich geil. Wenn dus nich findest(war schon ne weile her), schick mir ne km, ich hab denn beitrag noch auf meim andern rechner liegen (noch aus zeiten wo mein einziger i-ent zugang die schule war)

WinX

EDIT:
Hab grad selber gesucht.
is Hier:
http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=87722