• 30.07.2025, 19:55
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

ET-Fanatiker

Full Member

wieso keine peltier´s in wasserkühlungen

Freitag, 17. Dezember 2004, 22:14

hi
Ich will mir bald eine WaKü zulegen da mir mein rechner echt auf die nerven geht nun dachte ich dass ich noch ein peltier miteinbauen könnte stell mir das ungefähr so vor RADI>>PELTIER>>NB>>GRAKA>>CPU>>>RADI>>AGB>>>PUMPE
Wenn man alles gut isoliert müsste das doch gehen oder??
DFI LP NF4 Ultra-D / Amd Opteron @ 3.2GHz @ 1.55 Bei 28°C/ PCI graka im moment/ DVD laufwerk / cD Brenner / 120GB WD / No-Name 420W netzteil

MKfies

Senior Member

Re: wieso keine peltier´s in wasserkühlungen

Freitag, 17. Dezember 2004, 22:18

Na klar geht das. Wenn Du die Schläuche gut isolierst bzw. die Temp nicht unter Raumtemp kommt, gibt es auch kein Problem mit Kondenswasser.
Würde an Deiner Stelle einen 240`er oder 360`er Radi extern verbauen. Dann brauchst auch keinen Lüfter bzw. erst recht kein Pelztier.

x-stars

God

Re: wieso keine peltier´s in wasserkühlungen

Freitag, 17. Dezember 2004, 22:47

Weils Schwachsinn UND Energieverschwendung ist ;):
Um Überhaupt genug Lühlleistung zu haben, brauchst du ein recht starkes Peltier, das zieht aber ordentlich Saft, also brauchst du noch ein Extzra-NT. Das ist aber nicht das Problem, Problem ist, dass du neben der Wärme, die von der einen zur anderen Seite transportiert wird, auch noch die Leistung des Peltiers selbst (also ca. das Doppelte) an Wärme abtransportieren musst.

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

ET-Fanatiker

Full Member

Re: wieso keine peltier´s in wasserkühlungen

Freitag, 17. Dezember 2004, 22:57

Schon irgendwie klar mein ziel ist es aber unter die magische 0°C grenze zu kommen und wenn ich dann eben im winter den radi einfach vor die tür stelle das mit der wärmeabfuhr vom peltier is kein problem hab noch nen großen kühlkörper rumliegen da nen 120 er lüfter ran un fertig den strom hohl ich mir aus nem Pc netzteil
hab eigentlich vor alles auser die kühler in ein extra gehäuse zu baun un die beinen gehäuse dann miteinander zu verschrauben .
DFI LP NF4 Ultra-D / Amd Opteron @ 3.2GHz @ 1.55 Bei 28°C/ PCI graka im moment/ DVD laufwerk / cD Brenner / 120GB WD / No-Name 420W netzteil

tartaros

Senior Member

Re: wieso keine peltier´s in wasserkühlungen

Freitag, 17. Dezember 2004, 23:00

wenn du das wasser unter 0° bringen willst dann is ein radiator aber reichlich überflüssig, ja sogar kontraproduktiv, denn wenn das wasser kälter ist als die umgebungstemperatur des radiators, dann wärmt der dein wasser ::) oder hast du für deinen rechner eine eigene winter- und sommerkühlung geplant? (so wie man fürs auto winter- und sommerreifen hat ;-) )

Zitat

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

xXxnightwishxXx

God

Re: wieso keine peltier´s in wasserkühlungen

Freitag, 17. Dezember 2004, 23:00

wenns so ist, ist eine kompressorwakü das sinnvollste. im endeffekt günstiger.

ET-Fanatiker

Full Member

Re: wieso keine peltier´s in wasserkühlungen

Freitag, 17. Dezember 2004, 23:22

naja da hast du schon recht kommt nur auf die reihenfolge an
wenn das warme wasser mit ca . 35 in den radi geht senkt der die temp so auf 22 C dann ab durchs peltier das es unter 0°C bringen soll
mit 0°C red ich nur von der wassertemperatur nicht von der CPU temp oder soll ich mir so was hohlen ??
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…6730255779&rd=1???
DFI LP NF4 Ultra-D / Amd Opteron @ 3.2GHz @ 1.55 Bei 28°C/ PCI graka im moment/ DVD laufwerk / cD Brenner / 120GB WD / No-Name 420W netzteil

Shoggy

Sven - Admin

Re: wieso keine peltier´s in wasserkühlungen

Freitag, 17. Dezember 2004, 23:41

So etwas ähnliches (evtl. sogar baugleich?) gibt's von Thermaltake und in Reviews kam das Ding nicht unbedingt übezeugend davon.

Mit einer normalen Wasserkühlung wärst du definitiv besser beraten. Die kühlt dein System auch ausreichend, ist je nach Aufbau sehr leise und vor allem verschwendet sie nicht so viel Energie wie ein Peltier.

Du solltest dich mal ernsthaft fragen, was du mit deiner gewünschten Temperatur von 0°C überhaupt erreichen willst denn wenn nicht gerade extremes Übertakten dein Ziel ist dann ist das ganze einfach nur der totale Overkill.

Wenn es lediglich um ein leises System geht reicht eine WaKü wie gesagt völlig aus.

ET-Fanatiker

Full Member

Re: wieso keine peltier´s in wasserkühlungen

Freitag, 17. Dezember 2004, 23:46

naja nächstes jahr wird zu weinachten ordentlich aufgerüstet dann kommt da ne AMD64 FX-55 Rin un nen schönen chilltower un schon hab ich meine -35C°
dann hab ich genug overclockerportenzial
DFI LP NF4 Ultra-D / Amd Opteron @ 3.2GHz @ 1.55 Bei 28°C/ PCI graka im moment/ DVD laufwerk / cD Brenner / 120GB WD / No-Name 420W netzteil

tartaros

Senior Member

Re: wieso keine peltier´s in wasserkühlungen

Samstag, 18. Dezember 2004, 01:03

Zitat von »ET-Fanatiker«

naja da hast du schon recht kommt nur auf die reihenfolge an
wenn das warme wasser mit ca . 35 in den radi geht senkt der die temp so auf 22 C dann ab durchs peltier das es unter 0°C bringen soll
mit 0°C red ich nur von der wassertemperatur nicht von der CPU temp oder soll ich mir so was hohlen ??
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…6730255779&rd=1???


mit einem kreislauf wird das wohl nicht funktionieren, denn durch die hohe fließgeschwindigkeit des wassers ist die temperatur vor und nach dem radiator nur um wenige kelvin unterschiedlich. mehr als 2° werden das wohl kaum sein.

Zitat

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

hurra

God

Re: wieso keine peltier´s in wasserkühlungen

Samstag, 18. Dezember 2004, 01:16

Lass den Mist.

Ein Pc-Nt ist für den Betrieb eines Peltiers außerdem nicht geeignet.

http://www.csc-lan.de/FreezeFreaks/knowledge/knowledge.html

Cu Hurra

Stefan_K.

Moderator

Re: wieso keine peltier´s in wasserkühlungen

Samstag, 18. Dezember 2004, 01:17

Hi ..

hier geht es um Peltiers, richtig ?

Also .. Hardware oder Selbstgebautes ..

Eene Meene Muh ..

Stefan

cronix

God

Re: wieso keine peltier´s in wasserkühlungen

Samstag, 18. Dezember 2004, 13:26

also mit deinen minus graden wirst auch net soo viel mehr an MHZ rausholen ... bestimmt ein bisschen was ... kommt aber halt auch auf die CPU an ... ich würds dann eher so machen ...

Peltier->Kühler->Pumpe->Peltier

und am Peltier auf der anderen Seite nen Kühler und dann zum Radi ...

cyberx17

God

Re: wieso keine peltier´s in wasserkühlungen

Samstag, 18. Dezember 2004, 20:18

weiste was lustig is?

wenn deine mum mit der nächsten stromrechnung kommt....


weil
1. is der wirkungsgrad von nem peltier schlechter als alles vorher gekannte ...
2. musst du en extra nt haben , um das peltier zu versorgen
3. kommst du mit einem peltier nich umbedingt auf 0°C , WEIL :
du musst alle abwährme auf der anderen seite des peltiers abführen, das währe erstens mal die abwährme der cpu und zweitens die Währme die beim "kühlen" entsteht , also wenn dun es schaffst die ~100W dienes übertakteten prozessors und die xW deines peltiers abzuführen, und dabei immernoch effizient zu arbeiten , haste mein Glückwunsch....
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Schacky

Full Member

Re: wieso keine peltier´s in wasserkühlungen

Sonntag, 19. Dezember 2004, 00:34

Ich halte so ein Peltier in Verbindung mit einer WaKü auch nicht wirklich für sinnvoll :P

Aber eine Idee hätte ich trozdem: Das Nage...ähm... Pelztier einfach an den Aquatube pappen... wenn man dann noch nen YeonYang hat ist die räumliche Trennung (wegen der Abwärme) und Platz für ein zweites NT auch kein Problem...
Ob das alleding wirklich was bringt wage ich zu bezweifeln 8)

TheJoker

God

Re: wieso keine peltier´s in wasserkühlungen

Sonntag, 19. Dezember 2004, 01:50

Zitat von »ET-Fanatiker«

naja da hast du schon recht kommt nur auf die reihenfolge an
wenn das warme wasser mit ca . 35 in den radi geht senkt der die temp so auf 22 C


sind wir hier bei wünsch dir was ::) ;D
eine wasserkühlung ist ein einschwingendes system, und im eingeschwungenen zustand ist die wassertemperatur nahezu überall gleich im system. wurde ja auch schon gesagt, vor und hinter dem radi hast du max. 2°C unterschied, wenn überhaupt. wenn du es schaffst vorne am radi 35°C zu haben und hinten 22°C dann herzlichen glückwunsch, du wirst ohne diskussion den nobelpreis in physik bekommen ::)
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

ET-Fanatiker

Full Member

Re: wieso keine peltier´s in wasserkühlungen

Sonntag, 19. Dezember 2004, 16:40

okay ihr habt mich überzeugt kein peltier sondern Wasserkühlung Von AC :D
Nobel preis in physik okay hab ja ne 1 in physik geschrieben
2 beste arbeit war ne 4+ und unser klassendurchschnitt war 5,0 :'(
DFI LP NF4 Ultra-D / Amd Opteron @ 3.2GHz @ 1.55 Bei 28°C/ PCI graka im moment/ DVD laufwerk / cD Brenner / 120GB WD / No-Name 420W netzteil

Sir_Sydom

Full Member

Re: wieso keine peltier´s in wasserkühlungen

Sonntag, 19. Dezember 2004, 16:54

angeber

TheJoker

God

Re: wieso keine peltier´s in wasserkühlungen

Sonntag, 19. Dezember 2004, 17:18

Zitat von »ET-Fanatiker«

Nobel preis in physik okay hab ja ne 1 in physik geschrieben
2 beste arbeit war ne 4+ und unser klassendurchschnitt war 5,0 :'(


lass mich raten, wärmetheorie war da aber nicht mit drin oder? ;)

SCNR ;D
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

ET-Fanatiker

Full Member

Re: wieso keine peltier´s in wasserkühlungen

Sonntag, 19. Dezember 2004, 19:57

nix da angeber könner stimmt war elektrik lehre ich überleg ob ich mir ne wasserkühlung baun soll oder kaufn soll
würde nen alter Auto Radi gehn wenn man ihn genug reinigt??
DFI LP NF4 Ultra-D / Amd Opteron @ 3.2GHz @ 1.55 Bei 28°C/ PCI graka im moment/ DVD laufwerk / cD Brenner / 120GB WD / No-Name 420W netzteil