• 30.07.2025, 22:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

chipmonk

Full Member

AC-Kühler als Wärmetauscher?

Freitag, 21. Januar 2005, 21:31

Die meisten passiv-gekühlten Gehäuse wie beispielsweise die von Hush verbinden einen Kühlkörper auf der CPU, GraKa usw. per Heatpipe mit einem grossen Strangkühler (Aluprofil). Funktioniert das auch mit einem wassergekühlten Cuplex? Soll heissen, könnte ich anstatt einen Airplex zu verwenden einen Cuplex "missbrauchen" und ihn zur Wärmeabgabe an ein Aluprofil mit Rippen zur Gehäuseaussenseite montieren, um eine effektive Kühlung des Wassers zu erreichen?

(Vielleicht gehört das Thema auch eher in Selbstgebautes, dachte aber, dass es ja die AC-Produkte als solche betrifft.)
Verkaufe: Cuplex (P4 478 ), Twinplex (mit Blende für GF4/ATI) Bei Interesse -> KM

Sodbrennen

Senior Member

Re: AC-Kühler als Wärmetauscher?

Freitag, 21. Januar 2005, 22:13

du willst dir also ein passives kühlsystem bauen das auf einer wassergekühlten heatpipe basiert. der einzige vorteil gegenüber einer passiven wakü ist, dass du dazu keine pumpe brauchst. ich bezweifle aber stark, dass du mit einfachem dest. wasser und etwas bastelei einen effektiven thermosiphon-kühler hinbekommst. warum nimmst du nich einfach einen wärmetauscher mit großer oberfläche und baust dir eine passive wakü?

zonoskar

Full Member

Re: AC-Kühler als Wärmetauscher?

Freitag, 21. Januar 2005, 22:23

Er will der Radiator ersetzen durch einen Cuplex mit angebautem Aluprofil und dann die Wakü passiv betrieben. Ich glaube nicht das dass funktioniert da de Cuplex nicht soviel wärme auf das Aluprofil übertragen kann.
This space for rent...

Erkaeltung

God

Re: AC-Kühler als Wärmetauscher?

Freitag, 21. Januar 2005, 22:31

OHNE Pumpe ? Da wird das Wasser im Cuplex anfangen zu kochen.....schalt mal deine Pumpe aus und warte ,dann weißt du was ich meine...

saUerkraut

unregistriert

Re: AC-Kühler als Wärmetauscher?

Freitag, 21. Januar 2005, 23:12

Stimmt...das Wasser wird anfangen zu kochen und die CPU wird nicht gekühlt.

Habe vor ein paar Tagen in meinem Shuttle vergessen die Pumpe anzuschalten.......war dann schon recht erstaunt als der P4 3,0Ghz bei 70C lag...liegt doch normal unter Last maximal bei 49C!
Und dann sehe ich, dass neben der Steckdosenleiste noch ein Stecker liegt.....eingesteckt und ahhhhhh......schön kühl.....Hätte ich das später bemerkt wäre wahrscheinlich irgendwann das Plexiglas um den EVO rum geschmolzen...das wäre dann der SuperGau gewesen! :o :-[

LordHelmchen

Senior Member

Re: AC-Kühler als Wärmetauscher?

Freitag, 21. Januar 2005, 23:59

Zitat von »saUerkraut«

.Hätte ich das später bemerkt wäre wahrscheinlich irgendwann das Plexiglas um den EVO rum geschmolzen...das wäre dann der SuperGau gewesen! :o :-[


Nicht wirklich, da der P4 sich selbst drosslt, wenns ihm zu warm wird.

chipmonk

Full Member

Re: AC-Kühler als Wärmetauscher?

Samstag, 22. Januar 2005, 00:28

Ich habe nichts von fehlender Pumpe geschrieben. (Das Mißverständnis kam wohl durch meinen Vergleich mit komplett passiv-gekühlten Systemen.)

Selbstverständlich soll das System mit Pumpe laufen.

Meine Überlegung war: wenn ein (relativ) kleiner Kupferblock die entstehende Abwärme einer CPU mittels Wasser aufnehmen kann, wieso sollte der gleiche Kühlkörper nicht auch eingesetzt werden können, um die höhere Temperatur des Wassers an der Stelle an ein Aluprofil abzugeben?

Da ich aber nicht so firm bin in der Materie dachte ich mir frag ich mal die Experten im AC-Forum ;)
Verkaufe: Cuplex (P4 478 ), Twinplex (mit Blende für GF4/ATI) Bei Interesse -> KM

saUerkraut

unregistriert

Re: AC-Kühler als Wärmetauscher?

Samstag, 22. Januar 2005, 00:56

Zitat von »Erklärbär«



Nicht wirklich, da der P4 sich selbst drosslt, wenns ihm zu warm wird.


Drosslen tut die Grafikkarte und die NB aber nicht.....drum!

Stefan_K.

Moderator

Re: AC-Kühler als Wärmetauscher?

Samstag, 22. Januar 2005, 01:21

Hi,

auch wenn es mit nem Cuplex geplant ist .. Selbstgebautes.

Gruß

Stefan

Kanalisator

Senior Member

Re: AC-Kühler als Wärmetauscher?

Samstag, 22. Januar 2005, 14:49

Das mit dem Cuplex und angebauten Aluprofil als passive WaKü wird nie funktionieren.
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

mox

Full Member

Re: AC-Kühler als Wärmetauscher?

Samstag, 22. Januar 2005, 14:52

denke auch nicht dass es reicht, weil du ja nicht die Aluoberfläche als wärme-austauschende Fläche nehmen darfst, wie du das beim Radiator kannst,
sondern nur einen Bruchteil davon, da die Kontaktfläche der Kühlflüssigkeit mit dem Alu nur durch den Cuplex ermöglicht wird...
LianLi V1000s Details und viele Fotos hier im AC-Forum! GigaByte GA-K8NXP-SLI GigaByte GV-NX66T128D AMD64 3200+ Winchester S.939 2x 512MB Kingston HyperX CL2 2-2-5

mindheat

Senior Member

Re: AC-Kühler als Wärmetauscher?

Samstag, 22. Januar 2005, 14:59

@topic bau hald nen eigenen radi ;)

deine alu rippen haben hinten ja ne plane oberfläche da ne dichtung rauf und ne alu platte oder nen 2ten kühler raufschrauben und da dann das wasser durch ;)

keine traum temps dafür passiv und sicher günstiger als nen 2ten cuplex ;)


mfg

edit: evtl kannste den radi auch gleich auf die (abgeschliffene) case seite montieren (wieder dichtung als abstand ferwenden)

p.d. als dichtung ne gummi matte nehmen und den inneren teil ausschneiden ;)
[CENTER][/CENTER]

chipmonk

Full Member

Re: AC-Kühler als Wärmetauscher?

Samstag, 22. Januar 2005, 17:58

Ich hatte mir auch schon überlegt, einen Kanal in die Rückseite des Aluprofils zu fräsen, und dann Plexi drauf, quasi als Monster-Cuplex.
Verkaufe: Cuplex (P4 478 ), Twinplex (mit Blende für GF4/ATI) Bei Interesse -> KM

raw

Full Member

Re: AC-Kühler als Wärmetauscher?

Sonntag, 23. Januar 2005, 20:49

hol dir lieber eine kupfer oder aluplatte mit der stärke von 10mm, da bohrst du dann oben und unten horizontale kanäle durch in der breite von 6mm?? So dass halt ein P&C anschluss reinpasst. Und dann von oben nach unten(zum verbinden der 2 kanäle borungen machen. Damit die cu/alu platte komplett umspült wird. Da kannst du dann feine Aluplatten, Profile, was auch immer drauflöten. Am besten profile die richtig wie lamellen aussehen und besonders fein sind. Aber wenn du unbedingt passiv kühlen willst und ne gute kühlleistung haben willst ohne viel arbeit zu investieren:

Airplex Evo 1800
gruß r4w

chipmonk

Full Member

Re: AC-Kühler als Wärmetauscher?

Montag, 24. Januar 2005, 11:22

Danke für den Tipp, aber dann könnte ich ja gleich meine 2 APE120 behalten ;)
Verkaufe: Cuplex (P4 478 ), Twinplex (mit Blende für GF4/ATI) Bei Interesse -> KM